News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Distel (Gelesen 925 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
samoth
Beiträge: 1
Registriert: 13. Aug 2014, 18:50

Unbekannte Distel

samoth »

Hilfe.......ich habe mir die distel ausgebuddelt......weil sie mir sehr gut gefällt :-) ca. 2 - 2,5 m hoch...lila blühend...Foto will leider nicht hoch :-) wer kennt sie und vor allem...wie vermehre ich diese ?? Danke für eure hilfe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Distel

Nina » Antwort #1 am:

Die vermehrt sich von ganz alleine. Nach der Blüte gibt es Samen ohne Ende. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Unbekannte Distel

cornishsnow » Antwort #2 am:

Bei der angegebenen Höhe, vermute ich mal das es eine Eselsdistel (Onopordum acanthium) ist... Diese Art ist monocarb, d. h. sie blüht nur einmal und stirbt danach ab, die Vermehrung erfolgt über Samen, im ersten Jahr bildet sich nur ein stacheliger Blattschopf und die Blüte folgt im darauf folgenden Jahr. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Unbekannte Distel

zwerggarten » Antwort #3 am:

siehe z.b. hier... ;) wobei danach auch die mariendistel und die kratzdistel diese höhe erreichen! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Distel

pearl » Antwort #4 am:

ich tippe auf Gewöhnliche Kratzdistel, Cirsium vulgare. Hier im Hausgarten und im Wiesengarten kommen immer ein paar Exemplare durch und erreichen enorme Höhen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Distel

pearl » Antwort #5 am:

siehe z.b. hier... ;)
übrigens, danke für den link. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten