News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kinderzaun für Teich (Gelesen 6078 mal)
Moderator: Nina
Re:Kinderzaun für Teich
Der Wasserspiegel eines Teichs verändert sich je nach Regenfällen, Zulauf und Verdunstung mehr oder weniger stark.Eine Baustahlmatte, die anfangs mit dem Wasserspiegel abschließt, kann deshalb nach einiger Zeit freiliegen - was allenfalls optisch stört - oder aber auch unter Wasser sein. Da Kleinkinder schon in ganz flachem Wasser ertrinken können, wäre meiner Meinung nach nur eine Matte als Schutz geeignet, die stets über der Wasseroberfläche liegt.Sieht nicht so schön aus, lässt sich aber zumindest partiell durch Pflanzen kaschieren.
Re:Kinderzaun für Teich
Mein Papa hat, als die Enkel kamen, den Gartenteich (so ein schwarzes, nicht allzugroßes Plastikbecken) mit torfiger Erde aufgefüllt und ein Moorbeet für Heidelbeeren draus gemacht. Für das regenarme Franken ist das ok, bei uns in OÖ würde das wahrscheinlich ständig gestrichen voll Wasser stehen und faulen. Später war es dann kurz wieder Wasserbiotop, dann wurde es wegen "nervig" ausgegraben und verschenkt.
Re:Kinderzaun für Teich
Blöderweise ertrinken jedes Jahr auch genügend Menschen, die schwimmen können!Wir hatten im Bekanntenkreis ein beinahe ertrunkenes Kind (Schwimmteich - Kind konnte 'schwimmen') - ohne Rettungshubschrauber und Notversorgung wäre das tragisch ausgegangen. Schwimmteiche und Pools sorgen dafür, daß Kinder nicht ordentlich schwimmen lernen. Gefahrenbewußtsein, richtiges Verhalten und richtige Schwimmtechnik sind diesen Kindern meist völlig unbekannt. Die Wasserrettung hier (Tochter ist Mitglied) hat damit schlimme Erfahrungen. LGWenn man einen Teich hat, müssen die Kinder schnell schwimmen lernen.
Re:Kinderzaun für Teich
Na ja, klar können auch Menschen ertrinken, die Schwimmen können. Das ist tragisch.Aber hier geht es ja um Risikominimierung und man hat zweifelsfrei eine bessere Chance, wenn man schwimmen kann.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kinderzaun für Teich
Es ist totaler Quatsch, dass gesicherte Teiche Kinder daran hindern, schwimmen zu lernen. Ein Kind kann frühestens mit fünf richtig schwimmen lernen, manche auch erst mit sechs oder sieben. Bis dahin müssen sie mindestens geschützt werden. Baustahlmatten im Wasser sind zu grobmaschig, mit Pech rutscht man mit den Ärmchen zwischen die "Maschen" und hat dann erst recht keine Chance mehr, sich irgendwie hochzuhalten.Totale Sicherheit gibt nur das Trockenlegen, einfache Zäune helfen ein bisschen. Man muss einfach sehen, wie ist das Kind drauf und dann abwägen. Es ertrinken leider auch Kinder im Plantschbecken, wenn die Aufsichtshabenden mal kurz ans Telefon oder ins Haus aufs Klo gehen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kinderzaun für Teich
Kinder lernen schwimmen, wenn Eltern sich drum kümmern und sie zum Schwimmkurs bringen. Das geht meist erst ab 6. Dann gibt es noch die Schule, aber das ist schon sehr spät und häufig auch nicht ausreichend, um Nichtschwimmer zu einem sicheren Schwimmer zu machen.Es können heute übrigens immer weniger Kinder sicher schwimmen. Das hat aber sicher nichts mit Pools und Schwimmteichen zu tun. Wer hat das schon? Ist aber ein Nebenthema. Hier geht es ja um die Sicherung. Es gibt sicher keine 100%ige Sicherheit, wenn man einen Teich hat.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kinderzaun für Teich
Hier steht in jedem 2. Garten ein Pool und Schwimmteiche werden immer häufiger - deswegen bringen Eltern ihre Kinder auch immer seltener zum Schwimmkurs. Sie lernen es ja eh 'von alleine'. Wir haben nebenan einen Pool mit 1,50 Tiefe und zwei Kleinkinder (2 und 4 Jahre alt) - der Pool ist ungesichert, die Kinder werden deswegen im Haus eingesperrt. Ein kindersicherer Zaun (nicht überkletterbar) würde zumindest den Kindern ermöglichen, den Garten zum Spielen zu nutzen, auch wenn die Mutter nicht jede Sekunde hinter ihnen herläuft. Der bietet zumindest für die unbeaufsichtigten Momente Sicherheit (diese Zäune sind aber nicht billig und auch nicht dekorativ - auch das kletterlustigste Kleinkind kann sie nicht überwinden).LGKinder lernen schwimmen, wenn Eltern sich drum kümmern und sie zum Schwimmkurs bringen. Das geht meist erst ab 6. Dann gibt es noch die Schule, aber das ist schon sehr spät und häufig auch nicht ausreichend, um Nichtschwimmer zu einem sicheren Schwimmer zu machen.Es können heute übrigens immer weniger Kinder sicher schwimmen. Das hat aber sicher nichts mit Pools und Schwimmteichen zu tun. Wer hat das schon? Ist aber ein Nebenthema. Hier geht es ja um die Sicherung. Es gibt sicher keine 100%ige Sicherheit, wenn man einen Teich hat.
Re:Kinderzaun für Teich
Das kann ich für unsere Gegend und auch aus meinem Job heraus nicht bestätigen. Die fehlende Schwimmfähigkeit hängt eher mit den Schwimmbädern zusammen, von denen es immer weniger gibt. Kein Geld in den Gemeindekassen. Aber das ist ja auch nicht das Thema.Hier steht in jedem 2. Garten ein Pool und Schwimmteiche werden immer häufiger - deswegen bringen Eltern ihre Kinder auch immer seltener zum Schwimmkurs. Sie lernen es ja eh 'von alleine'.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.