News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gojibeere (Gelesen 4854 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1115
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Gojibeere

DerTigga » Antwort #15 am:

..wohl wahr, so ohne Wurzel bzw. sog. Rhizomsperre mit zu verbuddeln, kann das Verbreitungsgebiet groß werden. So ein kleiner dezenter Warnaufkleber am Topf .. zuviel verlangt ? :-X Soweit zum Anschaffungszeitpunkt meiner Pflanze gelesen, sollen sich da "damals" ein paar Autobahnmeistereien (ebenfalls) ziemlich "umgeschaut" haben, nachdem sie die Wolfsbeere als "so herrlich zählebige" und dadurch Nochmalbepflanzungen / Kosten ersparende Bepflanzung relativ steiler und steiniger Böschungen rechts und links der Autobahn auserkoren hatten.. 8) Ich denke im Moment wesentlich eher wegen der gefühlt heftigen Mehltauproblematik über eine Kill-aktion nach, denn ich hab andere, dafür (ebenfalls) empfängliche Pflanzen .. die mir dann doch etwas wichtiger sind.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gojibeere

Mediterraneus » Antwort #16 am:

....denn ich hab andere, dafür (ebenfalls) empfängliche Pflanzen .. die mir dann doch etwas wichtiger sind.
Ich auch. Brennnesseln z.B.Ich möchte nicht wissen, wieviele Tausend Goji-Beeren durch den Hype in Deutschland ausgesetzt wurden. Und ich möchte nicht wissen, wieviele sich davon in die Natur verselbständigen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Apfelmann

Re:Gojibeere

Apfelmann » Antwort #17 am:

Ich habe vor 10 Jahren ungefähr 25 Pflanzen Bocksdorn in zwei unserer Feldgrenzen gepflanzt,da von beiden Seiten gepflügt und geackert wird, bleibt die Hecke irgendwie an Ort und Stelle,normaler Zuwachs ca. 2 bis 3m je Pflanze und Jahr,die Amseln ernten im Spätherbst und Winter,ist eine sehr schöne Bienenweide, da sie sehr spät blüht,wir haben auf unserem Grundstück noch Fasane und Rebhühner, die finden diese Hecken auch gutLG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gojibeere

Gänselieschen » Antwort #18 am:

Ich hatte nach der Beschenkung auch entdeckt, dass das also der Bocksdorn ist. Irgendwie hatte ich diese Bezeichnung jedenfalls schon mal im Ohr. Die Beeren sind ja etwas bitter - eine Erscheinung, die heute gepriesen wird, angesichts der Nahrung, aus der die Bitterstoffe immer weiter herausgezüchtet werden. Bitterstoffe sind appettitzügelnd oder so.Naja, hingeschmissen habe ich den Strauch nicht - aber akribisch pflanzen geht auch anders. Er steht unter einem Apfelbaum im Schatten desselben und großer Stauden. Groß ist der Strauch jedenfalls nicht - der Alant vor ihm wächst jedoch prima ;)
Antworten