News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdkröten vs. Nacktschnecken? (Gelesen 9837 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
schattentraum
Beiträge: 14
Registriert: 12. Aug 2014, 10:51

Erdkröten vs. Nacktschnecken?

schattentraum »

Hallo, da ich mich derzeit (alljährlich wiederkehrend) im Hostamodus befinde, fällt mir natürlich auch (und nicht erst jetzt) die garstige Schneckenhorde auf. Nachdem alle Versuche, dem Geschleime und Hostageknabber Herr zu werden nicht wirklich von Erfolg gekrönt waren, überlege ich nun ernsthaft, es einmal mit der Ansiedelung von Erdkröten zu versuchen. Die haben vielleicht einen größeren Appetit, als der mittlerweile total übersättigte (oder, wie die Gartenbesitzer, überforderte) Igel. Nun weiß ich aber leider nicht, ob das eine vollkommen dumme Idee ist bzw. ob sich Erdkröten so leicht irgendwo ansiedeln lassen. In dem Zusammenhang würde sich auch die Frage stellen, woher man jetzt Erdkröten nehmen soll. Daher meine Frage(n): hat jemand vielleicht Erfahrung mit Erdkröten im Garten? Wie sieht ein erdkrötenfreundlicher Garten aus? Was braucht Erdkröte, um sich wohl zu fühlen? Ich würde mich freuen, die eine oder andere Anregung zu bekommen. Herzlichen Dank schon jetzt! P.S.: Laufenten als Alternative zur Kröte scheiden wegen einer nervlich leicht zu zerrüttenden Hauskatze aus ...
enigma

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

enigma » Antwort #1 am:

Kröten eignen sich so wenig zur Nacktschneckenbekämpfung wie Igel.Die großen Spanischen Wegschnecken sind so schleimig (und sollen so schlecht schmecken), dass die praktisch keine Fressfeinde haben.Das beste Mittel gegen diese Schnecken: Messer, Lockfallen, Schneckenkorn.Dazu gibt es hier bereits mehrere Threads, z.B. diesen:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... adid=51164
Benutzeravatar
schattentraum
Beiträge: 14
Registriert: 12. Aug 2014, 10:51

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

schattentraum » Antwort #2 am:

Schade, dann müssen wir uns wohl weiter als Massenmörder betätigen. Verstehen kann mans ja, dass niemand die Schleimer fressen mag ... eine der Staudengärtnerinnen, die ich regelmäßig heimsuche, erzählte mir kürzlich, dass sie eine Schildkröte quasi hat kotzen sehen, nachdem diese mal probehalber in eine Schnecke gebissen hatte ...
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

hargrand » Antwort #3 am:

Laufenten fressen auch die großen braunen
Eva

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

Eva » Antwort #4 am:

Laufenten sind wohl die einzigen, die sie fressen. Und auch die mögen lieber die kleinen schwaren. Bei mir war die Erdkröte unter den Ästen/Laub, das ich eher für den Igel in eine Ecke gestapelt hatte. Da sie geschützt sind, darf man auch keine irgendwo wegnehmen und nach Hause schleppen. Am ehesten würde wohl klappen, Laich in einen nahe gelegenen Teich umzusiedeln im Frühjahr (darf man bestimmt auch nicht wirklich, und der Teich sollte fischfrei sein).
Eva

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

Eva » Antwort #5 am:

Aber es gibt Hosta-Sorten, die viel weniger schneckenanfällig sind als andere. Meine zwei größten Büsche sind derzeit fast völlig skeletiert, während der daneben stehende Sämling, den ich mal von Cimi ergattert habe, total unberührt dasteht.
Benutzeravatar
schattentraum
Beiträge: 14
Registriert: 12. Aug 2014, 10:51

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

schattentraum » Antwort #6 am:

Ja, die Laufenten. Die sind aber leider nicht mit unserer Katze kompatibel und mit Vaters Salat wohl auch nicht. Hab mal gehört, dass die Laufenten, wenn sie denn die Wahl haben, dann doch lieber den Salat, als die Schnecken ... ::) Dass es Hostasorten gibt, die schneckenunempfindlicher sind, ist mir natürlich bekannt. Davon stehen hier einige im Gärtchen. Aber da sind ja auch die anderen, die zarteren, die selteneren, die ich nicht gerne von Schnecken angeknabbert sehe. Bislang ist meine Antwort darauf die hinlänglich bekannte. Dazu noch ein paar Versuche mit Standorten, die Schnecken eher selten erreichen. Und so wie es aussieht, werde ich diese Versuche noch deutlich ausweiten. Ideen habe ich schon. ;D
Benutzeravatar
schattentraum
Beiträge: 14
Registriert: 12. Aug 2014, 10:51

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

schattentraum » Antwort #7 am:

Bei mir war die Erdkröte unter den Ästen/Laub, das ich eher für den Igel in eine Ecke gestapelt hatte. Da sie geschützt sind, darf man auch keine irgendwo wegnehmen und nach Hause schleppen. Am ehesten würde wohl klappen, Laich in einen nahe gelegenen Teich umzusiedeln im Frühjahr (darf man bestimmt auch nicht wirklich, und der Teich sollte fischfrei sein).
Nein, an sowas hatte ich auch nicht gedacht. Eine geschützte Art sowieso nicht und auch sonst würde ich kein Tier von seinem Heimatort wegreißen wollen. Vor zwei oder drei Jahren kam mal eine Erdkröte von selbst ins Gärtchen, die blieb nur leider nicht sehr lange. Sie hatte aber auch keinen guten Einstand: erst war sie in den Kellerschacht gefallen und kam von alleine nicht mehr heraus. Kurze Zeit später paddelte sie in einem zum Brunnen umfunktionierten Schweinetrog herum und fand kein Herauskommen mehr. Erst eine hastig hingebaute "Steintreppe" hat sie dann nutzen können. Aber geblieben wäre sie vielleicht trotz der schlechten Ersterfahrungen im Gärtchen. Aber das Interesse der Katze war dann wahrscheinlich doch zuviel für die Arme. Das klingt jetzt ganz danach, als ob das Gärtchen voller lebensgefährlicher Fallen für Amphibien und anderes Getier wäre, aber außer der Kröte ist hier noch kein Tier von einem Schlamassel in den nächsten getaumelt. :)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Die Laufenten fressen zwar die Schnecken, man darf aber nicht übersehen, dass sie nach fast jeder großen Schnecke den Schnabel verklebt haben bzw. mit der Schnecke zum Wasser rennen und diese im Wasser runterschnäbeln, damit sie mit dem zähen Schleim zurechtkommen.( Wir haben auch 3 Katzen.Bei uns das Zusammenleben kein Problem).Erdkröte + Jgel taugen nicht, wurde schon erwähnt.Ich habe schon meine Fasane beim Schneckenverzehr beobachtet, lohnt natürlich auch nicht, da sie viel zu wenig fressen.Hühner fressen auch nur die jungen, die ausgewachsenen beachten sie nicht mehr oder wenden sich "angewidert" ab.Und immer wieder, heute auch wieder 2, beobachte ich Lederlaufkäfer, die große braune Nacktschnecken fressen.Bei einigen Laufkäfern und 10 000-den von Nacktschnecken natürlich auch ein ungleiches Verhältnis.VG Wolfgang
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

Janis » Antwort #9 am:

@WolfgangIch habe gerade gelesen, diese Käfer sind nachtaktiv und nur selten am Tag zu beobachten?Wie fressen die die Schnecken?Packen mit ihren Oberkieferzangen zu und fangen an zu fressen?edit:danke, ist beantwortet (ich hätte mich besser nicht dafür interessieren sollen)
LG Janis
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Ich hatte mal Warzenenten für einige Jahre. Die fressen vor allem als halbwüchsige sehr gern große Mengen von Schnecken. An Pflanzen schienen sie nicht zu gehen und die Alttiere sind sehr wehrhaft und angriffslustig wenn man ihren Küken was will.Aber mit ihren großen plumpen Tretern haben sie so einiges platt gemacht und die Produktion von halbflüssigem tat ein übriges.Wasser muss natürlich sein aber große Schwimmer sind sie nicht. Sie stammen aus Sumpfgegenden und treiben sich eher an Land rum.Eine musste ich mal retten die in einem Fluß baden ging. Das Gefieder hat sich so nach und nach vollgesogen und sie ging ganz langsam auf Tauchstation. Das Ufer war zu steil für sie. Sie können zwar ganz gut fliegen, aber vom Wasser scheint es dank des schnell vollgesogenen Gefieders unmöglich zu sein.Erpel kommen erwachsen auch nicht vom Boden hoch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
schattentraum
Beiträge: 14
Registriert: 12. Aug 2014, 10:51

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

schattentraum » Antwort #11 am:

>Wir haben auch 3 Katzen.Bei uns das Zusammenleben kein Problem<Das glaube ich gern, dass Enten und Katzen bei dir harmonieren. Aber unsere Katze ist ein ganz kleines bisschen anders als andere. Die harmoniert manchmal nicht mal mit sich selbst ... Und weil an diesem Satz "wie der Herr, so das Gscherr" vielleicht doch ein Körnchen Wahrheit ist, hätte ich, offen gestanden, mit dem Federvieh auch so mein Problem. Die Produktion und wahllose Verteilung von Dünnflüssigem, wie schon erwähnt wurde, könnte ich keinesfalls im Garten haben. Da bin dann ich ein kleines bisschen anders als andere.Daher keine Enten zur Schneckenbekämpfung. Und die Käfer ... weiß nicht so recht. Da müsste ich mich mal einlesen. Große Insekten lösen hier zumeist leichte Kreischanfälle aus. Aber ich schaue sie mir mal an. Falls man also etwas Kreischen hört - das wäre dann ich. :o Außerdem werde ich werde das Problem jetzt mal von der gestalterischen Seite angehen und mit der Bepflanzung nach oben ausweichen. Das geht zwar in erster Linie mit kleinen Hostas, aber für die habe ich im Augenblick eh eine Schwäche. :D
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

pidiwidi » Antwort #12 am:

Wir hatten mal einige Erdkröten im Gärtchen, das hat die Schneckenpopulation nicht deutlich vermindert :-\ jetzt gibt es keine Kröten mehr, nehme an ihnen steht jetzt die neue Mauer des Nachbarn im Weg. Die Schnecken gibt's natürlich noch >:( blöd nur das Wühlmause keine Glibberdinger fressen, von denen gäb es hier genug ::)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
schattentraum
Beiträge: 14
Registriert: 12. Aug 2014, 10:51

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

schattentraum » Antwort #13 am:

wenigstens Wühlmäuse haben wir nicht. Via Wildkamera haben wir mal geguckt: Katzen haufenweise, besagter Igel und ein Marder. Okay, Wühlmäuse wären da natürlich eher nicht drauf, selbst wenn es sie hier geben würde. Aber - toi, toi, toi - bislang keine. Dafür die Schnecken aus der gesamten Nachbarschaft. Denn komischerweise kommt von denen seltsam übereinstimmend die Mitteilung, dass es in ihren Gärten dieses Jahr kaum Schnecken gäbe. Da könnte man spekulieren, ob es eine Schneckensprache gibt, mit der sie sich zurufen, dass es in diesem Gärtchen gerade eine reich gedeckte Hosta-Tafel gibt... Nein, wir personifizieren die Viecher nicht. Könnte hinderlich werden beim Abmurksen...
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Erdkröten vs. Nacktschnecken?

rorobonn † » Antwort #14 am:

hallo schattentraum,hast du schon den blog von nick entdeckt? da kam in einemd er letzten beiträge auch das thema schnecken auf :-) ich vermute, du wirst genuß beim lesen haben :Dzum thema erdkröten und schnecken möchte ich hier denjenigen, die sich (wirklich) besser auskennen als ich, nicht widersprechen. dazu habe ich zu wenig ahnung von ernährungsgewohnheiten u.o.ä.!bei mir klappt es aber mit den schnecken und den erdkröten..zu lasten der schnecken ;D ;D will sagen: seit ich erdkröten im garten habe, läßt die schneckenpopulation deutlich nach. ich verbinde das ganz gerne mit dem zeitlich gleichem auftauchen und anwachsen einer erdkrötenpopulation bei mir im garten...wenn es nicht wahr ist, ist es zum. eine schöne geschichte :Dman erzählte mir einmal, dass erdkröten mit vorliebe die schneckeneier essen würden...es wäre eine erklärung, warum es funktieren könnte. ich für meinen teil weiß es aber nicht und bin nur glücklich, dass ich keine schnecken im gartne habe :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten