News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14 (Gelesen 23479 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Irm » Antwort #30 am:

Wenn Du um 9 Uhr da bist, gibt es genügend Parkplätze, zumindest am Eingang Grunewaldstr. Altensteinstr.S-Bahn Station ist "Botanischer Garten" :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Seidenschnabel » Antwort #31 am:

uuuiiiiiiiiiiiiiiiiiii, 9 Uhr wird schwierig! Wär schon gut, da ist die A-2 auch noch schön frei. Nur meine Freundin krieg ich auf 6 nich aus dem Bett..............
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Henki

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Henki » Antwort #32 am:

Wir haben auch von der anderen Seite bisher immer noch einen Parkplatz gefunden, wenn wir rechtzeitig da waren. Sooo wild ist das nicht.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Irm » Antwort #33 am:

Wir haben auch von der anderen Seite bisher immer noch einen Parkplatz gefunden, wenn wir rechtzeitig da waren. Sooo wild ist das nicht.
Seidenschnabel kommt aus Hildesheim, fährt zwei Stündchen länger :D Es gibt auch später noch Parkplätze, nur halt etwas weiter entfernt. In der Altensteinstr. sind keine Wohngebäude, in der Grunewaldstr. auch nicht wirklich um den Bot. Garten herum. Unter den Eichen sind Wohnhäuser, deshalb schlage ich immer den anderen Eingang vor ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Henki » Antwort #34 am:

Da ich gerade am Töpfe sortieren bin: Ich habe schonmal ein paar kleine Bronzefenchel und ein Miscanthus 'Aksel Olsen' übrig, außerdem stehen hier noch ein paar kleine Chimonanthus praecox von Nina, die ein neues Zuhause suchen.
Gartenhexe

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Gartenhexe » Antwort #35 am:

Hausgeist: für ein oder zwei Bronzefenchel hätte mein Garten noch Platz. Da bin ich dankbarer Abnehmer. :D
Pewe

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Pewe » Antwort #36 am:

*Finger heb* :D
Henki

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Henki » Antwort #37 am:

Für was denn, Schrati?@Henriette: Geht klar. ;) Vorletztes Wochenende ging das völlig unter, hätte ich euch alles in die Hand drücken können. :-[
Pewe

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Pewe » Antwort #38 am:

Chimonanthus wär schon hübsch. :D
sarastro

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

sarastro » Antwort #39 am:

Wir haben auch von der anderen Seite bisher immer noch einen Parkplatz gefunden, wenn wir rechtzeitig da waren. Sooo wild ist das nicht.
Seidenschnabel kommt aus Hildesheim, fährt zwei Stündchen länger :D Es gibt auch später noch Parkplätze, nur halt etwas weiter entfernt. In der Altensteinstr. sind keine Wohngebäude, in der Grunewaldstr. auch nicht wirklich um den Bot. Garten herum. Unter den Eichen sind Wohnhäuser, deshalb schlage ich immer den anderen Eingang vor ;)
In der Parallelstraße und Seitengassen südlich "Unter den Eichen" bekommt man Sa morgens meistens was! Je weiter man seine Schätze schleppt, desto mehr hat sie wer verdient.... :'( :-* ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Danilo » Antwort #40 am:

Chimonanthus praecox in Vollblüte genoss ich kürzlich im Königlichen Botanischen Garten von Madrid, wo in Ermangelung nennenswerter Fröste ja nichts erfriert und der Duft bei Januartemperaturen bis zu 20°C so intensiv ist, dass er große Bereiche der Anlage erfüllt. Ein unvergleichliches olfaktorisches Erlebnis. :)
Henki

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Henki » Antwort #41 am:

Chimonanthus wär schon hübsch. :D
Gebongt. :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

zwerggarten » Antwort #42 am:

ich staune immer wieder über eure tragekapazitäten - ich bin schon immer ganz froh, wenn ich meine einzweidrei töpfchen rausgeschleppt bekomme... aber auch noch den halben garten reinschleppen?! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11678
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Quendula » Antwort #43 am:

Mal ganz davon abgesehen, dass ja dort vor Ort die Anbieter was verkaufen wollen. Und ihr wollt hier unverschämt lustig hin- und hertauschen ::) :-X ;D ...*meldet sich für einen Bronzefenchel an und bringt Kuchen mit*Ist der Fenchel nur Zierde oder kann man den auch essen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Henki » Antwort #44 am:

Ich gehe davon aus, dass der auch essbar ist? ??? Also wenn der so begehrt ist, buddel ich dann doch nochmal ein paar kräftigere Sämlinge aus dem Beet. Da stehen genug und die sind feucht eingeschlagen besser zu transportieren. ;) @zwergo: Eine ausgefeilte Logistik und passende Taschen lassen es sogar zu, neben Pflanzen auch Einweckgläser und solch Zeug reinzuschleppen. :-X ;D
Antworten