News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz (Gelesen 26439 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Dunkleborus » Antwort #60 am:

Ja, irgendwie eukalyptig-kampfrig. Kürzlich habe ich das Zeug als Gewürz gekauft und erforsche momentan Dutzeende Möglichkeiten, wie man es nicht kombinieren sollte. Es schmeckt gut. Das Laub soll man auch nutzen können.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

riesenweib » Antwort #61 am:

ja, geht in salat, z.b., oder in wraps.eine deutlich säuerliche note ist nach den ersten sekunden dann auch dabei, hat mich allerdings weniger überrascht als der süssliche abgang.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Nina » Antwort #62 am:

Ist bei euch schon irgendetwas Lebendes zu sehen? :-\
Jayfox

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Jayfox » Antwort #63 am:

Gestern habe ich im Garten mal an der Rinde des hiesigen Exemplars gekratzt: Die ist grün, ganz normal. Von Austrieb aber wie bei den meisten anderen Gehölzen noch keine Spur.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Treasure-Jo » Antwort #64 am:

Ist bei euch schon irgendetwas Lebendes zu sehen? :-\
Den harten letzten Winter hat dieses Gehölz ohne irgendeinen Schaden überstanden. Deshalb mache ich mir jetzt nicht die geringsten Sorgen. Aber auch hier ist vom Austrieb noch nichts zu sehen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Nina » Antwort #65 am:

Das beruhigt mich sehr! Danke euch! :D Irgendwie sah mir mein Exemplar besonders unlebendig aus. ;)
Jayfox

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Jayfox » Antwort #66 am:

Inzwischen sollte es austreiben.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Treasure-Jo » Antwort #67 am:

Ja, mein Gehölz zeigt schon einen kräftigen Austrieb.
Liebe Grüße

Jo
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

pumpot » Antwort #68 am:

Ja, mein Gehölz zeigt schon einen kräftigen Austrieb.
Bei meinem rotlaubigem leider noch nicht. Aber ich geb die Hoffnung nicht auf. Der war letztes Jahr auch recht spät dran.
plantaholic
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Nina » Antwort #69 am:

Inzwischen sollte es austreiben.
Ja, auch bei mir ist alles am Leben! :D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Cryptomeria » Antwort #70 am:

Bei mir auch :)Vg wolfgang
Günther

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Günther » Antwort #71 am:

Mal keine küchentechnische Frage:Wir haben Z.simulans (laut Etikett...), aus einer österreichischen Baumschule, wächst heftig. Soll er prinzipiell auch.Die Frage wäre: Wann und wie schneiden?Nach Gefühl und Ästhetik, oder gibt's da spezielle Hinweise?
enigma

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

enigma » Antwort #72 am:

Schneiden: möglichst wenig, nur um den Aufbau zu unterstützen.Das kannst du prinzipiell fast jederzeit machen, ich würde durchaus jetzt drangehen.
Günther

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Günther » Antwort #73 am:

Merci !OT: Botaniker sind halt bezüglich Latein/Griechisch recht unbeschleckt. Z anthoxylum schriebe sich korrekt mit X, vom griechischen xanthos = gelb. Siehe auch die - korrekte - Xanthippe. 8)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

riesenweib » Antwort #74 am:

bei wem habt ihr Euren gekauft, Günther? Habe meine hier von einem lieben forumsmitglied, vor vielen jahren, bekommen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten