News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Yucca (Gelesen 1017 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Thomas29
Beiträge: 76
Registriert: 15. Aug 2014, 15:23

Yucca

Thomas29 »

Hallo!Meine Yucca Pflanze ist ziemlich groß. 1.70mWie mache ich da am besten Ableger?Wie topfe ich um, welche Bodenart, welche Düngung ist notwendig?Die Yucca bekommt auch braune Blätter, einfach wegschneiden?Sind dann halt etwas kahl aus.Vielleicht habt ich ein paar gute Tipps.Grüße Thomas
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Yucca

Phalaina » Antwort #1 am:

Hallo Thomas! :)Die Stämme vieler Yucca-Arten wachsen nach oben immer weiter und verkahlen durch Abwurf der alten Blätter im unteren Bereich. Vertrocknende oder unansehnliche Blätter können ohne weiteres abgeschnitten werden. Die am Stamm verbleibenden basalen Teile der Blätter vertrocknen und können dann abgezogen werden, so dass der Stamm glatt wird.Meine Yucca habe ich , wenn sie zu groß wurde, immer geköpft, also den Blattschopf und einen Teil des Stammes abgenommen. Dieser Teil kann neu bewurzelt werden. Der verbleibende Stamm trieb auch wieder aus.
Benutzeravatar
Thomas29
Beiträge: 76
Registriert: 15. Aug 2014, 15:23

Re:Yucca

Thomas29 » Antwort #2 am:

Meine Yucca habe ich , wenn sie zu groß wurde, immer geköpft, also den Blattschopf und einen Teil des Stammes abgenommen. Dieser Teil kann neu bewurzelt werden. Der verbleibende Stamm trieb auch wieder aus.
Ja ok.Gibt eine noch eine andere Art der Vermehrung?Düngst Du Deine Yucca?Wenn unten eben keine Blätter mehr sind, siehst mit der Zeit unschön aus. ;)Viele Grüße Thomas
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Yucca

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Durch Samen lassen sich Yucca auch vermehren. Dazu müssten sie natürlich erstmal blühen und erfolgreich bestäubt werden.Dass der Stamm irgendwann kahl ist, gehört einfach zur Wuchsform bei stammbildenden Pflanzen. Palmen oder etwa ein Apfelbaum sind an ihren Stämmen auch nicht beblättert. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Thomas29
Beiträge: 76
Registriert: 15. Aug 2014, 15:23

Re:Yucca

Thomas29 » Antwort #4 am:

Hallo,letzte Frage.Düngt Ihr Eure Yucca?Wenn ja mit welchem Dünger .Welche Bodensorte nimmt Ihr? Evtl. wenn man umtopfen muss,das die Palme zu groß wird.Viele Grüße
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Yucca

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

Wie alle Pflanzen brauchen auch Yucca Dünger. Oder kennst du Menschen die nie essen müssen und trotzdem ohne Einschränkungen leben können? ::)Welchen Dünger du nimmst ist der Pflanze herzlich egal solange sie welchen bekommt. Das kann ein überteuerter Spezialdünger sein, eine teure Marke oder ein Nonameprodukt für 1,99 aus dem Supermarkt.Zum umtopfen nimmst du bitte keinerlei Boden! Für Zimmerpflanzen (und eigentlich alle Pflanzen in Gefäßen) nimmst du ein vernüftiges, käufliches Substrat. Das muss nicht zwingend teuer sein denn der überteuerte schwarze Dreck von Co**o wird auch durch Perlite nicht besser. ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten