News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 373130 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Mediterraneus » Antwort #300 am:

Das wird ein richtiger Obstbaum, den kannst du auch als Hausbaum verwenden. Z.B. als Hochstamm mit starkwachsender Unterlage mit Stammhöhe 1,8 m wird das Teil bestimmt irgendwann mal 6 m und höher. Ein richtiger Baum halt.Bei anderen Unterlagen wird denke ich bei Steinobst nur die Stammhöhe weniger.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Mediterraneus » Antwort #301 am:

Zu den Mirabellen:Aprimira würde ich eindeutig zu den Mirabellen rechnen. Jedenfalls mehr als Bellamira.Ich hab schon woanders hier geschrieben, dass ich Kuchen gemacht hab. Die Aprimira auf dem Foto sind noch teilweise hartreif (hätten also noch etwas gebraucht). Umso erstaunter war ich, dass im Kuchen ein deutlicher Aprikosenton vorhanden war. (Was ja eigentlich gar nicht sein kann, wie ich hier immer wieder predige ;) )
Dateianhänge
aprimira_erste_Fruchte_fur_Kuchen.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Gänselieschen » Antwort #302 am:

Vielleicht finde ich noch den Verkäufer und könnte fragen, welche Unterlage meine Reneklode hat, aber es ist doch schon recht lange her. Mal sehen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Mediterraneus » Antwort #303 am:

ganz schöne Trümmer!
Dateianhänge
Aprimira_erste_Fruchte.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #304 am:

Wann fällst du den Baum? Früher im Thread hast du gesagt, kein Fan von grossen Pflaumen zu sein :-)
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Lizzy » Antwort #305 am:

Habe heute die angebliche Bellamira gefunden. Die Mirabellen sind deutlich größer als die Nancy. Se schmeckt seltsamerweise wie eine normale geschmacklose Zwetschge aus dem Laden. im Vergleich dazu war Nancy deutlich besser.
Dateianhänge
Bellamira_001_k.jpg
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Lizzy » Antwort #306 am:

Hier die Früchte, kann man die Früchte eigentlich nachreifen lassen oder bringt das geschmacklich nichts ?
Dateianhänge
Bellamira_002_k.jpg
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Lizzy » Antwort #307 am:

Jetzt mal was anderes, ich dachte im Laden hätte ich was an meinem Geruchssinn, aber zu Hause dasselbe... wenn ich die Tüte aufmache stinken die modrig nach Kartoffelsack. Kann das sein, dass die in Jutesäcken gelagert werden und der Geruch dann übergeht... Pfui Teufel... :P :-X
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #308 am:

Die gibt's bei "Wir lieben Lebensmittel" E-D-K, nicht wahr?Nur so mal um meine Geschmakchsnerven zu testen...
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Lizzy » Antwort #309 am:

Die gibt's bei "Wir lieben Lebensmittel" E-D-K, nicht wahr?Nur so mal um meine Geschmakchsnerven zu testen...
Richtig.... ;) Kauf aber nicht so viel, es lohnt nicht sonderlich...
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #310 am:

Naja, dass klingt jetzt erstmal nicht schlecht. Ich habe 700 vollsonnige qm und gehe in der Sonne bald ein. ::)
Ich habe zu meinen großen grünen Reneclauden jeweils die Oullins dazu gesetzt.Die große grüne ist nämlich nicht selbstfruchtbar und die Oullins gilt als guter Bestäuber (aber nicht so dolle vom Geschmack).Mit Zwetschgen soll die Befruchtung nicht immer so einwandfrei gehen, da deren Blütenzeiten von den Reneclauden leicht abweichen und die Blüte nur recht kurz "empfängnisbereit" ist.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Mediterraneus » Antwort #311 am:

Wann fällst du den Baum? Früher im Thread hast du gesagt, kein Fan von grossen Pflaumen zu sein :-)
Meine Hand ist ziemlich klein. ;) Für eine Mirabelle sind sie groß. Sonst in etwa wie die Bühler Zwetschge. Jedenfalls hat sie nicht Hühnereigröße (nicht mal Zwerghuhneigröße)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Mediterraneus » Antwort #312 am:

Habe heute die angebliche Bellamira gefunden. Die Mirabellen sind deutlich größer als die Nancy. Se schmeckt seltsamerweise wie eine normale geschmacklose Zwetschge aus dem Laden. im Vergleich dazu war Nancy deutlich besser.
Hiermit hast du kurz und knapp alles über Bellamira gesagt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #313 am:

Jetzt aber mal zu den "Damson trees" , das sind doch Damascener-Pflaumen?Wie passen die hier in die Pflaumen-Zwetschgen-Spillingen Verwandtschaft rein?Hat jemand so ein Ding und kann was über die Früchte berichten?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #314 am:

...Bei anderen Unterlagen wird denke ich bei Steinobst nur die Stammhöhe weniger.
Ähm - ich dachte Höhe, in der der Baum eine Krone bildet, bestimme ich durch den Schnitt?Nur wenn ich bei einer starkwüchsigen Unterlage die Krone weit unten ansetze, dann treibt der Mitteltrieb halt durch Richtung Himmel?Meinst du nicht, dass die ganze Baummasse durch eine schwachwachsende Unterlage geringer ausfällt?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten