News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wir hatten schon bei Einkauf darüber gesprochen... eine allein wird evtl. keine Sämlinge produzieren.
Das hatte ich damals fälschlich angenommen, weil's sich ja bei vielen anderen Arten so verhält und sich hiesiges einsames Exemplar zwar nicht hapaxanth, sondern ausdauernd gibt, aber auch nie Nachkommen produzierte. Erst dieses Jahr belehrte sie mich eines Besseren. Vielleicht verhielt es sich ähnlich wie bei Irms Pflanze; dass analog irgendwelche Ungunstfaktoren Samenreife/Keimung oder Aufwachsen verhinderten.Genetische Vielfalt in der Nachbarschaft kann gewiss trotzdem nicht schaden.
Da Ihr immer noch bei den Rudbeckia trilobas sind, zeige ich mal hier, wie hoch und üppig die hier blühen, dürften so ca. 2,20m hoch sein. Der Miscathus ist eine kleine Silberspinne (wobei ich das "klein" bezweifle).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
So riesig werden meine R. trilobas auch längst nicht, trotz Lehmboden, aber auf der Prairieanlage im Boga habe ich schon riesige Exemplare gesehen, auch schön buschig.
Meine R.triloba bilden den einzigen "Zaun" (ein paar Meter zumindest...)meines Gartens Haben sich dort selbst ausgesät, nur wenige musste ich jäten, weil zu dicht; Höhe ca. 1,6 m][url=http://postimage.org/]
Šumava, wow, die sind ja gigantisch Hier mal was kleineres Hier blüht das erste Herbstsedum, eine namenloses dunkles, daneben die unermüdliche Gaura lindheimeri.
...der gefällt mir gut, löwenmäulchen, War es eine Samenmischung oder hattest Du mal eine bestimmte Sorte ausgesät, die jetzt wieder auftauchte. Schön zu den weißen Scabiosen. Ich werde es auch im Frühjahr mal mit Aussaat versuchen. Er würde ja jetzt zeitgleich mit den Phloxen blühen. Die weißen Sorten habe ich bisher mit Lythrium kombiniert, dieser einjährige Rittersporn wäre sicher auch schön dazu..
Ganz am Anfang, als ich den Garten angelegt habe, habe ich mal eine Samenmischung ausgebracht, seitdem vagabundieren diese einjährigen Rittersporne umher, die meisten sind blau, aber hin und wieder ist mal was anderes dabei, weiß, mauve oder auch rosa, das sind aber immer nur einzelne Exemplare.Zu dem Phlox sähe das bestimmt gut aus.
Meine R.triloba bilden den einzigen "Zaun" (ein paar Meter zumindest...)meines Gartens Haben sich dort selbst ausgesät, nur wenige musste ich jäten, weil zu dicht; Höhe ca. 1,6 m
das sieht ja gigantisch aus! So könnte es auch bei mir aussehen. Immer meide ich Asteraceae mit gelben Blüten. Was ist das violette rechts und links hinter dem Apfelbaum?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Meine R.triloba bilden den einzigen "Zaun" (ein paar Meter zumindest...)meines Gartens Haben sich dort selbst ausgesät, nur wenige musste ich jäten, weil zu dicht; Höhe ca. 1,6 m
Meine R.triloba bilden den einzigen "Zaun" (ein paar Meter zumindest...)meines Gartens Haben sich dort selbst ausgesät, nur wenige musste ich jäten, weil zu dicht; Höhe ca. 1,6 m
das sieht ja gigantisch aus! So könnte es auch bei mir aussehen. Immer meide ich Asteraceae mit gelben Blüten. Was ist das violette rechts und links hinter dem Apfelbaum?
das sind Monarden, aber hast du nicht vor kurzem geschrieben, du würdest auch violett/purpur meiden? ;)und so gelb sind die R.triloba "Prairie Glow" gar nicht, mehr orange. RICHTIG gelb hingegen die Patrinia...][url=http://postimage.org/]
das haut mich um! Nein, violett meide ich nicht. Bestimmte Lilatöne bei Phloxen, die meide ich schon. Es sind genau die Lilatöne, die Monarden haben dürfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”