News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bezug von Perlit (Gelesen 20848 mal)
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Bezug von Perlit
Habe schon öfters gelesen das man Perlit der Pflanzerde beimischen kann als kleiner Wasserspeicher. Kann mir mal jemand sagen woher man diesen bekommt, habe bisher noch keine Bezugsquelle aufgetan
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Bezug von Perlit
Reines Perlite gibt`s in vielen Baumärkten (so 14 Euronen pro 100 l) in der Baustoffabteilung.
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Bezug von Perlit
Na dann werde ich doch mal die Augen offen halten wenn ich das nächste mal da bin. Danke
Reines Perlite gibt`s in vielen Baumärkten (so 14 Euronen pro 100 l) in der Baustoffabteilung.
Re:Bezug von Perlit
Hi!Baumarkt ist die beste Quelle ;)Aber pass auf, bei uns haben sie dort 3 Arten von Knauf Perlit:Isoself - weiß, wahrscheinlich unbehandelt - 80L = 8,50EurNivoperl - gelblich/rosa, wahrscheinlich parafinbehandelt - NICHT NUTZBARBitoperl - hab ich nicht gefunden im Regal, aber wahrscheinlich mit Bitumen ummantelt -> NICHT NUTZBARAlso auf jeden Fall Isoself nehmen. Das Perlit muss ganz weiß sein.Am besten zuhause erstmal Kresse drauf aussähen ;)Bye, Simon
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Bezug von Perlit
Isoself ist reines Perlite.Ich seh gerade, Du kommst aus Essen. Im Ruhrgebiet gibt`s Perlite definitiv in Hellweg-Baumärkten. Benötigst Du größere Mengen (1 cbm Big Bag), kannst Du es sogar direkt in Dortmund vom Hersteller abholen.

- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Bezug von Perlit
Nein ich glaube das wäre etwas zuviel fürs erste. Werde nach den Feiertagen mal beim Hellweg vorbeifahren. Danke für den Tipp.
Isoself ist reines Perlite.Ich seh gerade, Du kommst aus Essen. Im Ruhrgebiet gibt`s Perlite definitiv in Hellweg-Baumärkten. Benötigst Du größere Mengen (1 cbm Big Bag), kannst Du es sogar direkt in Dortmund vom Hersteller abholen.![]()
Re:Bezug von Perlit
isoself ist glaub ich unbehandeltes perlit.du kannst aber auch gezielt nach "perligran/agriperl" suchen bzw. fragen. das ist reines perlit für den gartenbau in unterschiedl. körnungen (davon hängt die wasserspeicherkapazität ab). hier eine zusammenfassung:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Bezug von Perlit
Nach Beratung durch dieses Forum verwende ich auch schon seit einiger Zeit Perlit für Anzuchten. Mit dem genannten Isoself habe ich gute Erfahrungen und das ist in vielen Baumärkten oder bei Baustoffhändlern fast flächendeckend verfügbar. Laut Herstellerangaben ist es unbehandelt.Wie sieht das denn mit dem von dir genannten perligran/agriperl aus, knorbs? Wie und wo kann man das so als Nichtgewerbler beziehen? Würde auch eine größere Menge nehmen.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Bezug von Perlit
hier in bayern auf jeden fall bei der baywa (agrarsparte). vergleichbare organisationen wird's sicher auch in den anderen bundesländern geben. außerdem bei händlern, die mit düngemitteln + erden handeln (gelbe seiten). perligran ist ein handelsname.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Bezug von Perlit
Hallo,sollte Isoself nicht verfügbar sein, dann geht auch Staubex vom selben Hersteller. Bei Staubex wurde das Material direkt nach dem Aufschäumen mit Wasser besprüht, damit es später, na? Genau: nicht staubt.Wasserspeicherfähigkeit ist etwas geringer.GrüßeOliver
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Bezug von Perlit
Danke für die Antworten an alle. Mal sehen wann ich zum Hellweg komme, werde nun erstmal den neuen Dreschflegel Katalog begutachten und habe heute den Katalog von Bohl bestellt. Bin sehr gespannt was mich da so erwartet.
Re:Bezug von Perlit
ich glaube, die können perlite in riesigen mengen liefern. bzw. wenn man in der nähe wohnt abholen.http://www.otavi.de/
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Bezug von Perlit
Ja, das Zeug kann man tatsächlich ganz gut selbst abholen, weils nur eine Dichte von ca. 100kg/cbm hat! 

Re:Bezug von Perlit
100 kg Perlite -Wahnsinn, und erst der Staub!Aber an dieser Stelle eine Frage - möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Vermiculite, der goldene weiche Glimmer. Hat das andere pflanzenspezifische Eigenschaften als Perlite? Wo setzt man das am besten ein?
Re:Bezug von Perlit
Perlite ist kein Wasserspeicher! Dazu müsst ihr Hygromull verwenden. Perlite oder auch als Agroperl im Handel dient zur Lockerung des Substrates und ist zudem ein sehr gutes Stecklingsmaterial. Es ist im Großhandel des Gartenbaus in zwei Korngrößen erhältlich. Einfach zu einem Gärtner gehen und ihn bitten, einen 100 l- Sack zu besorgen. Kostenpunkt rund 10 Euro.