News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden (Gelesen 16428 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gartenwurscht
Beiträge: 8
Registriert: 16. Aug 2014, 10:00

Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Gartenwurscht »

Hallo, ich habe vor drei Jahren einen Garten übernommen. In diesem Frühjahr hat der Nachbar eine große schattenwerfende Pflanzung gerodet, sodass sich die Lichtverhältnisse in meinem Garten geändert haben. Wir habe darauf hin einiges umgestaltet, also neue Beete angelegt und eigene Bäume beschnitten. In einer Ecke des Gartens steht ein alter Zwetschgenbaum. Aufgrund des jahrzehntelangen Lichtmangels auf der einen Seite ist der Baum stark einseitig gewachsen. Der Vorbesitzer hat sich auch nicht um dn Baumschnitt gekümmert. Nun trägt der Baum Früchte und die Äste hängen sehr stark über.Nach der Ernte möchte ich den Baum radikal beschneiden um ihn, den neuen Lichtverhältnissen entsprechend, neu aufzubauen. Da ich hiermit gar keine Erfahrung habe suche ich hier Rat. Wie stark darf ich den Baum beschneiden? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Worauf ist noch zu achten? Ich hänge mal ein Bild des Baumes an und danke schon mal für die Hilfe.
Dateianhänge
Zwetschgenbaum1.jpg
Zwetschgenbaum1.jpg (22.79 KiB) 1993 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gartenwurscht
Beiträge: 8
Registriert: 16. Aug 2014, 10:00

Re:Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Gartenwurscht » Antwort #1 am:

... und noch ein Bild:
Dateianhänge
Zwetschgenbaum2.jpg
Zwetschgenbaum2.jpg (24.08 KiB) 1289 mal betrachtet
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Elro » Antwort #2 am:

Sorry aber die Bilder sind mehr als schlecht, außer etwas mit grünen Blättern kann ich nicht erkennen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gartenwurscht
Beiträge: 8
Registriert: 16. Aug 2014, 10:00

Re:Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Gartenwurscht » Antwort #3 am:

Da hast du aber echt recht! ;D Ich bin neu hier und hoffe ein bisschen Welpenschutz. Die Bilder musste ich ja auf 80KB runterkomprimiert. Wie man da was erkennen soll, weiß ich auch nicht. Hast du mal einen Tipp, wie ich das besser hinbekomme?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Silvia » Antwort #4 am:

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Gartenwurscht
Beiträge: 8
Registriert: 16. Aug 2014, 10:00

Re:Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Gartenwurscht » Antwort #5 am:

Na, das hab ich doch gelesen und mit IrfamView die Bilder auf 80KB gebracht. Das Ergebnis siehst du.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Silvia » Antwort #6 am:

Es sind 2 Schritte:Erst die Pixelzahl einstellen bei Größe ändern: ca 500-700 Pixel. Und dann erst für das Web verkleinern. Dann kann man was erkennen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Gartenwurscht
Beiträge: 8
Registriert: 16. Aug 2014, 10:00

Re:Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Gartenwurscht » Antwort #7 am:

Ok, der zweite Schritt ging nicht, weil mir ein PlugIn fehlte. Das lad ich dann gleich mal runter und stelle die Bilder nochmal rein. Jetzt muss ich aber erst meine Tochter vom Reiten abholen.
Benutzeravatar
Gartenwurscht
Beiträge: 8
Registriert: 16. Aug 2014, 10:00

Re:Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Gartenwurscht » Antwort #8 am:

Danke!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Hallo Gartenwurscht,Herzlich willkommen im Forum!Einfacher ist es, Bilder bei Bilder-Hostern wie picasa, google, picr, photobucket oder ähnlichen hochzuladen und dann hier zu verlinken ;) Zwetschgen sind einerseits schnell alternd, andererseits haben sie die Fähigkeit, auch aus einem Seitenast eine neue Krone aufzubauen, wenn diese bei Sturm abgebrochen wurde (hab ich mehrfach an sehr alten Pflaumen und Zwetschgen bei mir in der Obstwiese erlebt)Insofern werden sie bei starkem Rückschnitt auch sehr stark und überall neu austreiben.Die Obstexperten hier können da wahrscheinlich bessere Anleitung geben, wie man das einigermaßen steuern kann.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenwurscht
Beiträge: 8
Registriert: 16. Aug 2014, 10:00

Re:Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Gartenwurscht » Antwort #10 am:

So, ich glaube jetzt wird´s was!
Dateianhänge
Zwetschgenbaum3.jpg
Benutzeravatar
Gartenwurscht
Beiträge: 8
Registriert: 16. Aug 2014, 10:00

Re:Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Gartenwurscht » Antwort #11 am:

und das Zweite.
Dateianhänge
Zwetschgenbaum4.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Alten Zwetschgenbaum radikal schneiden

Elro » Antwort #12 am:

Ja schon viel besser.Leider sieht der Baum nicht gerade toll aus und die riesen Immergrüne werfen noch immer ganz schön Schatten.In welcher Höhe beginnt die erste Verweigung?Mir scheint es so als ob der Baum stark aufgeastet wurde. Wenn ich so den Schaukelbock als Maß nehme müßte das bei über 2m liegen.Meine Meinung dazu, mach gar nichts dran, ernte solange der Baum lebt. Das wird kein richtiger Baum mehr.Du kannst ja wenn Du Zwetschgen magt an anderer, besserer Stelle einen neuen Baum pflanzen.Ich habe leider die Erfahrung gemacht, daß zu starke Rückschnitte bei Steinobst nicht gut vertragen werden. Sie treiben zwar willig in allen Richtungen aus aber ein paar Jahre später stirbt der Baum ab weil in die Wunden Pilze eingedrungen sind.
Liebe Grüße Elke
Antworten