Weil unvorstellbar, hab ich das gerade gecheckt - es gibt genügend Landschaftsarchitekten im Umfeld, die Zeit haben. Es gibt viele hier, welche die Kenntnis und den Spass daran haben, Gestaltungen auszuknobeln. Aber sich hier anzumelden, den gesamten Hausgarten als Planungsvorgabe zu präsentieren (und dann noch nicht mal bei der Wahrheit bleiben) - das fnde ich nicht in Ordnung.Soviel von mir dazu.malikoEs geht nicht um das Geld für einen Gartenplaner bloss einen zu Finden der Zeit hat
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuanlage der Gartengestaltung (Gelesen 7965 mal)
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
maliko
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Rein aus Neugierde – ohne irgendwelche Ambitionen, etwas anlegen lassen zu wollen – mit welchen Kosten muss man rechnen, wenn man für die Planung der Neuanlage einen Landschaftsarchiteken engagiert (ohne Pflanzen)? Mehr als 1 % der Bausumme dürften das doch nicht sein?
LG Janis
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Niemand wir zu irgendwas gezwungen, Maliko. Ich finde Daniels Frage völlig in Ordnung. Dazu gibt es dieses Forum mit dem Unterforum. Und: Es gibt keine dummen Fragen
@Daniel, ich bin ja auch nur Gartenlaie und schreibe mal auf, was mir spontan einfällt und wie ich vorgehen würde. Grundsätzlich solltest du dir überlegen, ob du das Ganze im Auge hast oder einzelne Bereiche, die du gestalten möchtest. Mir kommt es vor, als hast du Ecken, die dir Kummer bereiten und wo dir die Ideen fehlen. Aber manches ergibt sich, wenn man sich einen Plan zeichnet, z. B. mit Papier und Bleistift.Ich würde mir Haus und Grundstück vornehmen und erstmal die Fläche abstecken, wo der Gemüsegarten hin soll. Wisst ihr das schon?Und dann die Fläche, die du dir als Rasen vorstellen kannst und die sich auch später beim Mähen gut bearbeiten lässt. Ein bisschen ist ja schon Rasen, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann ist die Fläche schon mal reduziert. Parallel dazu, wo ihr Laufwege braucht, damit man sauberen Fußes ums Haus kommt. Und sollen die Beete eingefasst werden, damit man saubere Mähkanten hat, oder ist das nicht wichtig? Man kann auch später immer noch umgestalten und Beete neu anlegen. Das muss nicht gleich am Anfang passieren. Nur die Anlage der Wege, die mit Aufwand verbunden ist und sich nicht so schnell ändern lässt, finde ich persönlich sehr sinnvoll.Dann solltest du überlegen, wie die Sonne steht und welche großen Gewächse wie Bäume erwünschten oder unerwünschten Schatten bringen. Gibt es also eine Stelle im Garten, wo du dir Bäume vorstellen kannst.Wo wollt ihr Licht im Garten, wo Wasser? Wo wären Strom- und Wasseranschluss sinnvoll?Wo wollt ihr Sichtschutz in Form von Sträuchern?Denkt ihr daran, einen Teich oder sowas in der Art anzulegen, auch später?Wie alt sind eure Kinder. Wie lange braucht ihr Spielgeräte?Und wie viel Arbeit könnt ihr investieren?Das ist erstmal das, was mir gerade einfällt. Es gibt sicher noch mehr. Gartenplaner gehen sicherlich anders vor. Aber vielleicht hilft es dir ja.

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Janis, wenn man mal von 200.000 € Bausumme ausginge, wären das also 2000 €. Sagen wir ein Stundensatz von 50 € ? (denken wir mal an Handwerkerlöhne, ich meine das ist nicht zu hoch gegriffen). Wären 40 Stunden. 8 Arbeitstage. Wenigstens ein Gespräch müsste sein, eine Ortsbesichtigung. Höhen aufnehmen (Treppen, Erdbewegungen, Modellierungen). Üblich sind wenigstens zwei Vorentwürfe, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Daraus wird in einem weiteren Gespräch ein nächster Entwurf entwickelt. Wenn das abgenommen ist (weiteres Gespräch) können Details wie Pflanzpläne, Bauten (Stützelemene, Treppen, Teiche...) erarbeitet werden. Und zwar so, dass sie ausführungsreif sind. Klar, dass es weitere Abstimmungsgespräche gibt. Oft sehr zeitaufwendig. Auch schon mal mit den Nachbarn, die man je nach Situation irgendwie einbeziehen sollte.Viel Arbeit. Trotzdem werden diese Leistungen auch für einen Bruchteil der oben genannten Summe angeboten. Ausführende Betriebe machen das sogar teilweise kostenlos mit - denn sie "verdienen" an der Herstellung.Natürlich kann es auch wesentlich teurer werden als 1 % der Bausumme (wobei es auch ganz schön teure Häuser mit winzigen oder "einfachen" Gärten gibt..).Silvia,es geht mir nicht um "dumme Fragen".Und natürlich ist es freiwillig. Hilfe zu erbeten ist legitim, Hilfe zu geben selbstverständlich bis großzügig - je nachdem.Und ich bin wirklich keiner, der in irgendeiner Form kleinlich ist. Aber dies hier fand ich nicht ok, und die Aussage, es gäbe keinen bis ins Jahr 2016, der sich für eine Gestaltungsplanung bereit erklärt - das geht ja mal gar nicht. Das hat nix mit dummen Fragen, sondern mit "für dumm verkaufen" zu tun. Ok, ich will mich da nicht rein steigern.Rein aus Neugierde – ohne irgendwelche Ambitionen, etwas anlegen lassen zu wollen – mit welchen Kosten muss man rechnen, wenn man für die Planung der Neuanlage einen Landschaftsarchiteken engagiert (ohne Pflanzen)? Mehr als 1 % der Bausumme dürften das doch nicht sein?


maliko
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Also, dann melde ich mich mal inhaltlich zu Wort. Die Luftaufnahmen geben ja einen sehr guten Überblick. Der große, freie Bereich links unten auf der ersten Aufnahme: Da würde mir Eck eine schöne Gehölzgruppe im Hintergrund einer flächigen Anlage gefallen. Ob das jetzt eine Wiese, oder Rasen mit ein paar Beeten oder auch einem Teich ist, oder ganz was anderes, hängt von Geschmack und finanziellen Möglichkeiten ab. Aber fehlen tun da vor allem ein paar Bäume und Sträucher, finde ich.
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Ich sehs genauso wie Treasure Jo und maliko (und ok - ich verdiene mein Geld damit bei Planungen im größeren Maßstab, aber nie bei Hausgärten übers Forum
).Ein paar Empfehlungen helfen hier nicht weiter, wenn es gut werden soll. Das geht ja schon beim Boden los - soll man da für jede Gartenecke hier eruieren, wie das Substrat aussieht (inkl. Verdichtungsgrad und Co.?)Ich denke auch, der Threadstarter müsste in einem persönl. Gespräch mehr bei der Hand genommen werden, damit er überhaupt zu einem guten Ergebnis kommt, wo was hin soll und was überhaupt sinnvoll umzusetzen ist. Denn dabei gibt es so viel zu bedenken und beachten.Die Grundstruktur wird jetzt gelegt - was da versaut wird, kostet doppelt so viel Zeit und Geld, wenn es irgendwann ausgebügelt werden soll.Für 1000 Euro und 2500.- (einfachster Strukturplan + persönliche Beratung vor Ort bis mehrere Varianten mit Höhenauß) lässt sich auch 100%ig ein Gartenplaner/Landschaftsarchitekt finden, der das macht.Überarbeitet sind da die wenigsten (zumindest die nicht, die Hausgärten machen).
Eine Galabaufirma mit Zeitfenster (am Ende noch diesen Herbst) zu finden, dürfte schon schwieriger werden.


Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Jupp. Aber der TE sagt, ums Geld ginge es nicht. Und es geht uns auch nichts an! Mit 2000 Euro für eine Gartenplanung und -gestaltung kommt man aber nicht weit. Bei so einem Garten mit Gestaltung mit Wegen anlegen, Einsatz von schwerem Gerät, Bodenformung etc kann man da mindestens eine 0 dranhängen. Allein Arbeitslohn bei einer Woche wird bei drei Leuten 6K umfassen, denn es kommt sicher nicht ein einzelner Gärtner und macht es mal eben.Hier mal eine Orientierung: http://www.frischer-windt.de/preise-gar ... garten.htmUnd ist ja auch völlig am eigentlichen Thema vorbei.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Maliko, ich bin eher von 300.000 ausgegangen und denke, das wäre auch realistisch.Es war interessant, mal zu erfahren, was an Arbeiten alles dazu gehört, danke für die Info!Janis, wenn man mal von 200.000 € Bausumme ausginge, wären das also 2000 €. Sagen wir ein Stundensatz von 50 € ? (denken wir mal an Handwerkerlöhne, ich meine das ist nicht zu hoch gegriffen).
LG Janis
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Naja, vielleicht geht es doch gar nicht um einen Plan, der bis ins letzte Detail ausgearbeitet ist. So einen allgemeinen Tipp könnte man ja schon mal geben. Wenn man es möchte. Und wenn nicht, lässt man es einfach.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Jo und maliko haben insofern recht, dass es schon Sinn macht, sich zuerst Gedanken über das Gesamtkonzept des Gartens zu machen, bevor man hier und da ein bisschen stückelt und sich im Nachhinein ärgert.Ich finde die Idee von Silvia daher nicht schlecht, sich erstmal Papier und Stift zu nehmen und die vorhandenen Ideen zu skizzieren. Das gibt ein bisschen mehr Klarheit für einen selbst und hilft, erste Prioritäten zu setzen. Vielleicht hilft es schon mal grob auf dieser tollen Luftaufnahme einzelen Bereiche zu skizzieren - wo genau ist der Gemüsegarten geplant, wie groß soll der Bereich für die Kids sein, was soll an sonstigen Pflanzflächen geplant sein...?!Außerdem gibt es - zumindest bei uns in der Nähe div. Baumschulen /Gartenarchitekten, die Kurse zur Gartenplanung anbieten, wo man auch konkrete Fragen zu Problemlösungen stellen kann - sicher kein Vergleich zu einer offiziellen Gartenplanung, aber evtl. eine Alternative, wenn ich einen Gala-Bauer nicht beauftragen kann/will. Auf diese Art und Weise bin ich damals selbst an einen groben Plan für mein Grundstück gekommen. Detailfragen bleiben danach noch genug, aber die Grundstruktur wird klarer.Worüber man sich in jedem Fall klar sein sollte, da steckt einiges an Arbeit dahinter und Pflegeleicht wird es - insbesondere mit "Selbstversorger-Garten" nicht - dafür lernen die Kinder viel über Obst und GEmüse. Ach so: 'ne Nasch(h)ecke mit Himbeeren /Brombeeren in der Nähe der Rutsche fände ich schön - die Kinder sind durch die Hecke ein bisschen abgeschirmt (die möchten auch nicht immer unter Beobachtung der Eltern sein
) und haben im Sommer gleich was zu naschen. Evt. noch eine Ecke für die Kinder - je nach Alter - als "Sand-Matsch-Ecke" belassen, kann man vielleicht später als Basis für eine Grill-Ecke nehmen.Viel Spaß jedenfalls beim planen, zeichnen und tüfteln... ein tolles Stadium mit schier unendlichen Möglichkeiten


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Ich habe nur von der Planung geredet. Und macht nur.Bloß wenn man eben noch gar keine Ahnung vom Gärtnern hat und gleichzeitig einen völlig unstrukturierten Garten, dann bin ich einfach skeptisch, ob man überhaupt die richtigen Fragen stellen kann bzw. die Tips von hier "eingeordnet" und für sich gewichtet bekommt. Ich will nicht Euch "planende" bremsen, aber dem Threaderöffner mit auf dem Weg geben, dass ich einen anderen Ansatz für Ihn sinnvoller finde. Und das ist eben auch ein ernstgemeinter Ratschlag der sehr wohl relevant ist, auch wenn er eben kein Pflanzen oder Planungsvorschlag ist.Mit 2000 Euro für eine Gartenplanung und -gestaltung kommt man aber nicht weit.Und ist ja auch völlig am eigentlichen Thema vorbei.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
hallo,ich kann die meinungen gut verstehen, aber da wo wir wohnen sagen hund und katze gute nacht.wollte wirklich nicht das hier solch eine dikusion wegen geld ect. ausbricht.wollte eigentlich nur ein paar vorschlage was mann machen kann. und nur noch zum schluss bausumme weil das hier immer ein word ist ich habe das haus zu 90% mit meinen schwiegervater/ vater gebaut also handwerkliches geschickt liegt denke ich vor.und wegen einem planer wenn ihr einen guten im raum rhön grabfeld kennt sagt bescheid.trotzdem vielen dank für den einen oder anderen ratschlag.grussdaniel
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Falls es den Eindruck erweckt hat, dass ich mich für die Bausumme deines Hauses interessiert habe: das ist natürlich keinesfalls der Fall.Ich wollte einfach mal wissen, was eine Gartenplanung kostet, und von einer fiktiven Grösse - Gartengrösse oder Bausumme - muss muss man nun mal ausgehen. Die Frage dürfte ja wohl legitim sein, man fragt ja auch, was ein Auto kostet, bevor man es kauft.und nur noch zum schluss bausumme weil das hier immer ein word ist
LG Janis
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Lass dich von den Bedenkenträgern nicht entmutigen, Daniel. Ich finde dein Vorgehen völlig normal! Jeder hat mal klein angefangen und garantiert nicht gleich einen Landschaftsgärtner engagiert.

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Neuanlage der Gartengestaltung
Auf jeden Fall! Man kann einen Garten auch scheibchenweise über die Jahre entwickeln. Die meisten hier haben das so gemacht, viele mit Erfolg, Hut ab. Es kommt sicher auch darauf an, welche Kenntnisse man mitbringt, welche Erwartungen man hat und wie lange es dauern soll, bis der schöne Garten (halbwegs) vollendet ist.Beim Bau eines Hauses nehmen die meisten ganz selbstverständlich die Dienste eines Architekten in Anspruch, zumindest indirekt in Form eines Fertig- oder Standardhauses. Einen Garten wurschtelt man sich meist selbst zurecht. Das kann man doch, mit einigen guten Tipps!? .Das kann so funktionieren, da kenne ich einige gelungene tolle Beispiele (siehe Garteneinblicke). Ich kenne aber auch die Vielzahl zum Teil völlig missglückter Gärten. Und wenn ich durch unsere oder andere Gemeinden spaziere, dann sind dies die weit überwiegende Mehrheit. Aber was solls, wenn es den Besitzern so gefällt. Zum Glück erwacht das Gefühl für die Schönheiten eines Garten und das Gefühl für Pflanzen und Gestaltung doch mit der Zeit. Insofern wünsche ich Dir, Daniel, viele anregende Tipps und Inspirationen hier!Lass dich von den Bedenkenträgern nicht entmutigen, Daniel. Ich finde dein Vorgehen völlig normal! Jeder hat mal klein angefangen und garantiert nicht gleich einen Landschaftsgärtner engagiert.![]()

Liebe Grüße
Jo
Jo