News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Übernommenen Garten umgestalten (Gelesen 10459 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Peace-Lily » Antwort #15 am:

Ah, knipse halt irgendwie mit Handy und gut ist!
Na jut. Ick versuchs.
Ich meinte die Durchgang-Breite. Können dort zwei Personen nebeneinander durch?
Ja da können zwei Leute nebeneinander durch.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Peace-Lily » Antwort #16 am:

Dann sage ich es mal aus Schwedisch:Hej!
Schwedisch ist cool. Tita tita en älg.
Hast Du da nicht zu viel freier Energie? Das Schönste was Dir ein Wein (ob todgeweihter oder nicht) zu bieten hat, kommt doch erst im Herbst, oder? :o
Stimmt eigentlich. Aber die Kletterrose und die Kletterhortensie sitzen nun in den Töpfen und warten auf's Gepflanztwerden. Ist wohl besser der Wein ist erst weg, bevor ich die pflanze. Ich glaube ich muss es ausprobieren mit den Kletterhortensien. Die hab ich ja nun mal jetzt da
Bis Herbst warten, die Blätter zusammen kehren, ab auf den Kompost. Die Ranken schneiden und Schreddern und ab auf ...
Wäre wohl das Einfachste. Aber wenn ich die Kletterrose und Hortensie erst woanders hinpflanze und dann wieder umpflanzen muss, nehmen die das bestimmt übel. Garten ist schon spannend.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Peace-Lily » Antwort #17 am:

Einen Schrebergarten umzugestalten ist ein große, aber wunderbare Aufgabe. Glückwunsch dazu. :DHast Du Dich schon über die Richtlinien/Vorschriften in der Anlage informiert?
Hi, ja deswegen wollte ich eigentlich einen Garten ohne Verein, aber da muss man Jahre warten. Deshalb probiere ich das jetzt. Hier ist es eher lockerer, man sieht es nicht ganz so eng.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Schantalle » Antwort #18 am:

Hast Du da nicht zu viel freier Energie? Das Schönste was Dir ein Wein (ob todgeweihter oder nicht) zu bieten hat, kommt doch erst im Herbst, oder? :o
Stimmt eigentlich. Aber die Kletterrose und die Kletterhortensie sitzen nun in den Töpfen und warten auf's Gepflanztwerden. Ist wohl besser der Wein ist erst weg, bevor ich die pflanze. Ich glaube ich muss es ausprobieren mit den Kletterhortensien
Wie heißt es bitte schön "Möööönsch!" auf Schwedisch? :)Du möchtest wirklich einen alteingesessenen, gesunden Wein für Kletterhortensie beseitigen? Und das mit Deiner ... ehmmm ... 'Geduld'? :)Na! Die wird Dir aber zeigen, was Geduld ist! Hah!Wie steht eigentlich der Bogen? Halbschattig? Schattig?Und überhaupt ... einen Wein der auch noch – wie Du selbst schreibst – märchenhaft wirkt? Bis die Hortensie so weit ist ... Den Wein solltest Du mit "Entschuldigen Sie bitte, darf ich mal vorbei" ansprechen! :D Und kappen! Wenn es von unten schlecht geht, dann mit Teleskop-Schere.[NACHTRAG] Das Forum hat eine so-la-la Suche, umso besser funktioniert die GSuche. http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... on=gsearch :)(und nenne mich bitte unbedingt hartnäckig!)
Aster!
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Peace-Lily » Antwort #19 am:

Wie heißt es bitte schön "Möööönsch!" auf Schwedisch? :)
Was heißt was? Tita tita en älg....heißt: Guck guck ein Elch.....oder was meinst du? Bist du Schwedin? Ich hab mal mit nem Video-Kurs Schwedisch gelernt, das fand ich total gut, aber wieder vergessen.
Du möchtest wirklich einen alteingesessenen, gesunden Wein für Kletterhortensie beseitigen? Und das mit Deiner ... ehmmm ... 'Geduld'? :)Na! Die wird Dir aber zeigen, was Geduld ist! Hah!Wie steht eigentlich der Bogen? Halbschattig? Schattig?
Engelmannia Wein ist IMMER gesund und wüchsig und wächst überall, wo er soll und auch wo er nicht soll ;). Ich hab ja auch grade wieder einen wilden Wein an der Veranda gepflanzt, aber einen Tricuspidata, der ist nicht ganz so invasiv, der wurde gegen Efeu ausgetauscht, den ich ausgegraben habe. Der Bogen steht vollsonnig den ganzen Tag. Die Sonne geht links von ihm auf, wandert dann den ganzen Tag an ihm vorbei und geht rechts wieder unter. Dieses Monster macht den Schatten ;D Wer Buchshecken ausgraben kann, der schreckt vor nix zurück ;D
Und überhaupt ... einen Wein der auch noch – wie Du selbst schreibst – märchenhaft wirkt? Bis die Hortensie so weit ist ... .
Ja Märchenmonsterhaft ;D Man muss sich entscheiden. Wenn man das eine nicht loslässt kann man das andere nicht bekommen. Tja die Hortensie wird eine Weile brauchen bis sie wächst, aber sie soll wunderschön sein. Allerdings meinte man hier, nicht für den Rosenbogen geeignet, aber ich muss immer alles selbst ausprobieren. Ich tendiere dann doch eher zu einer Kletterrose am Bogen oder eine Hortensie rechts und eine Kletterrose links und wenn das nix ist, dann wird halt wieder umgepflanzt, das ist das Schöne. Es ist nichts in Beton gegossen :D
(und nenne mich bitte unbedingt hartnäckig!)
Du bist härtnäckig ? ;D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Schantalle » Antwort #20 am:

na das klappt jetzt mit den eckigen Klammern. Schöööö...
Aster!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Gartenplaner » Antwort #21 am:

Ich hatte vor Jahren einen etwas verwilderten Bereich in meinem Garten, da hatte ich Jahre zuvor auch Parthenocissus quinquefolia gepflanzt(von dem 'engelmanii' übrigens eine Sorte ist).Sogar auch in Bogenform.Ich hab ihn dann auch an dem kleinen Zaun daran anschliessend entlang geleitet....schliesslich wucherte er über einen Pflanzabfallplatz hinter dem Zaun.Als ich alles entfernte, waren überall dicke schwarze Wurzelstränge.Im Schattenbereich kamen relativ wenig Nachtriebe, an der Stelle des ehemaligen Abfallplatzes, wo ich während dem Sommer nach dem Aufräumen Folie ausgelegt und danach Rasen eingesät hatte, kamen noch 2-3 Jahre lang Neutriebe im Rasen.Also einfach abschneiden wird nicht so ganz ausreichen, da muss man schon etwas graben und danach ein Auge drauf behalten.Kletterhortensie ist wirklich nicht so schnell, steht aber tendenziell "von alleine", weil sie sehr verholzt wachsen - ich hab sie schon mehrfach als eine Art Strauch gesehen, den Bogen wird sie nicht unbedingt überlasten.Vielleicht könnte es ihr zu sonnig sein, sie wächst ja eher im Schatten ihrer "Trägerbäume"
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Peace-Lily » Antwort #22 am:

Ich hatte vor Jahren einen etwas verwilderten Bereich in meinem Garten, da hatte ich Jahre zuvor auch Parthenocissus quinquefolia gepflanzt(von dem 'engelmanii' übrigens eine Sorte ist).
Äh, ich hab was verwechselt. Ich meine an der Veranda habe ich tricuspidata gepflanzt. Quinquefolia ist ja Engelmanii wie du richtig schreibst.
Als ich alles entfernte, waren überall dicke schwarze Wurzelstränge.Im Schattenbereich kamen relativ wenig Nachtriebe, an der Stelle des ehemaligen Abfallplatzes, wo ich während dem Sommer nach dem Aufräumen Folie ausgelegt und danach Rasen eingesät hatte, kamen noch 2-3 Jahre lang Neutriebe im Rasen.
Ja genau das ist das Problem mit Engelmannii, er wuchert alles zu. Ich habe auch schon lange dicke Gummiwurzeln aus dem Boden gezogen, zum Glück ist er relativ leicht rauszuziehen. Ja die Wurzeln werde ich auf jeden Fall ausgraben. Der Efeu der mir mit armdicken Ästen anfing das Verandadach abzusprengen habe ich auch gekappt und die Wurzel bis 50 cm tief ausgegraben.
Kletterhortensie ist wirklich nicht so schnell, steht aber tendenziell "von alleine", weil sie sehr verholzt wachsen - ich hab sie schon mehrfach als eine Art Strauch gesehen, den Bogen wird sie nicht unbedingt überlasten.Vielleicht könnte es ihr zu sonnig sein, sie wächst ja eher im Schatten ihrer "Trägerbäume"
Na dann bin ich zuversichtlich. Sie sollen ja wunderschön sein. Die Kletterhortensie ist glaube ich eine Art Wildform der Hortensie und ziemlich stabil. Ich hoffe sie verträgt doch ein wenig Sonne. Die Rispenhortensien sind ja der Kletterhortensie irgendwie ähnlich finde ich und die können Sonne ab. Ich las, dass Kletterhortensien nur am Anfang langsam wachsen, später dann 50-100 cm im Jahr.[
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Janis » Antwort #23 am:

Ich hoffe sie verträgt doch ein wenig Sonne. Die Rispenhortensien sind ja der Kletterhortensie irgendwie ähnlich finde ich und die können Sonne ab. Ich las, dass Kletterhortensien nur am Anfang langsam wachsen, später dann 50-100 cm im Jahr.[
Der Vorbesitzer hat hier die Kletterhortensie an die Südseite des Hauses gesetzt, allerdings wird sie im Wurzelbereich von einer Traubenkirsche bis auf ca. 1,20 m Höhe schattiert, was ihr vielleicht ganz gut tut. Das Höhenwachstum mit 50 - 100 cm im Jahr könnte nach 5 Jahren hin kommen. Inzwischen ist sie ganz oben am Dach angekommen, die Sonne hat ihr also nichts ausgemacht.
LG Janis
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Peace-Lily » Antwort #24 am:

Mauerwein braucht normalerweise auch eine Mauer um sich artgerecht entwickeln zu können, das ist auch mir klar!
Dem Engelmanii ist das völlig egal woran er hochklettert, er kriecht auch am Boden lang wenn nix zum Klettern da ist. Er wächst nach oben und türmt sich auf sich selbst auf und wächst dann wieder nach unten und hängt von allen Seiten runter, so als hätte man Kiloweise mit Blättern gespickte Lianen über den Torbogen drübergehängt. Ich habe in der Nähe einer anderen Kleingartenanlage in einer wild zugewachsenen Gegend auch so einen Engelmanii Wust neben einem Clematis vitalba Wust entdeckt der an einem Baum hochwuchs und ein dicker Ast ist dann vom Baum abgebrochen weil das Gewicht einfach zu groß wurde. Aber egal woran er wächst, er sieht auch am Torbogen sehr schön aus.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Peace-Lily » Antwort #25 am:

..allerdings wird sie im Wurzelbereich von einer Traubenkirsche bis auf ca. 1,20 m Höhe schattiert, was ihr vielleicht ganz gut tut. Das Höhenwachstum mit 50 - 100 cm im Jahr könnte nach 5 Jahren hin kommen. Inzwischen ist sie ganz oben am Dach angekommen, die Sonne hat ihr also nichts ausgemacht.
Nur untenrum Schatten, das ist ja ein neuer Aspekt. Also könnte man sie auch um zusätzlich Platz zu sparen in zweiter Reihe pflanzen. Mir sind die nie aufgefallen, weil die im Laden so unscheinbar aussehen und dass sie eine lange Anlaufzeit haben hält wohl einige davon ab sie zu kaufen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Übernommenen Garten umgestalten

tarokaja » Antwort #26 am:

Also, auch wenn's etwas reingeplatzt ist, schreib ich dir mal hier weiter zur Clematis armandii als ev. Kandidatin für deinen breiten Rosenbogen.Sie mag durchaus Sonne, wie alle Clematis, halt gerne eher schattig kühle 'Füsse'.Hier habe ich sie auch schon im Halbschatten gesehen, neben dem Tor in einem Dorf.Übrigens: Gestern habe ich einen uralten Hortensienbusch entfernt, dessen Wurzelstock mit Brombeerranken und Brennnesseln zu einem eklig dichten Filz durchwuchert war. Es war mit der breiten Seite einer Spitzhacke zwar ein anstrengender, mehrstündiger K(r)ampf, aber meine Spitzhacke möchte ich für solche Arbeiten nicht missen. Vielleicht brauchst du so was für die Weinwurzeln auch eher als einen Spaten...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Peace-Lily » Antwort #27 am:

Clematis armandii als ev. Kandidatin für deinen breiten Rosenbogen. Sie mag durchaus Sonne, wie alle Clematis, halt gerne eher schattig kühle 'Füsse'. .....aber meine Spitzhacke möchte ich für solche Arbeiten nicht missen. Vielleicht brauchst du so was für die Weinwurzeln auch eher als einen Spaten...
Nee, gar nicht reingplatzt. Hier gehörts ja hin. Okay, schattiger Fuß, klar. Ich hab glaube ich überall den ganzen Tag Sonne, bis auf neben der Veranda, da wächst eine riesige Schisandra Chinensis, die auch alles zuwuchert, und auf der Veranda im Unterholz wächst eine riesige Kiwi, die nur eine einzige Frucht trägt. Das Problem hier ist, dass alles riesig und zugewuchert ist. Eine Spizthacke, das hört sich gut an. So etwas hatte ich noch nie im Hinterkopf....äh...ich meine damit ich hätte keine Idee was ich im Garten damit mache. Was kann man damit alles machen? Feste Wurzeln entfernen, das hätte ich gebraucht als ich die Buchshecken ausgrub. War heute im Baumarkt und habe tatsächlich eine Lonicera Henry gesehen und gleich mitgenommen. Will jetzt wissen wie die wächst. Und dann noch zwei süße kleine winterharte Bauernastern, weiß mit einem Schimmer rosa und rosa mit einem Schimmer weiß und dann lachte mich noch was an, was ich nicht kannte, es hatte schöne Blätter und ich ging hin und fragte: Na wer bist denn du? Und es sagte: Viburnum roseum. Aha, also auch gleich eingepackt, noch ein bisschen was im Frühling zu blühen.Die Clematis armandii gibt es leider nur selten und fast nirgends. Weil die glaube ich etwas pienzig ist und wenn dann ist sie auch noch teuer. Aber ich hätt schon gerne eine die auch mal wächst und blüht und nicht nur steht und eingeht ;D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Übernommenen Garten umgestalten

tarokaja » Antwort #28 am:

Die Clematis armandii gibt es leider nur selten und fast nirgends. Weil die glaube ich etwas pienzig ist und wenn dann ist sie auch noch teuer. Aber ich hätt schon gerne eine die auch mal wächst und blüht und nicht nur steht und eingeht ;D
In Süddeutschland und auch hier im Tessin hatte der Obi Clematis armandii, und auch gar nicht teuer. Vielleicht schaust du dann, gibt doch in der Nähe von FfM sicher auch einen.Ich käme beim urbar machen meines Steilhanges ohne Spitzhacke gar nicht aus. Zum Löcher in stark verwurzelte Erde mit vielen Steinen oder um alte Strünke rauszuhauen, dafür brauche ich sie dringend. Vielleicht kannst du dir eine ausleihen, da du sie vermutlich v.a. für den Wurzelfilz vom Wein brauchst.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Übernommenen Garten umgestalten

Peace-Lily » Antwort #29 am:

Ich meinte die Durchgang-Breite. Können dort zwei Personen nebeneinander durch?
Hi Debbie,warum fragtest du denn ob da zwei Leute durchkönnen?
Antworten