News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Thuja Smaragd, Eibe, Höhe kürzen (Gelesen 4235 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Thomas29
Beiträge: 76
Registriert: 15. Aug 2014, 15:23

Thuja Smaragd, Eibe, Höhe kürzen

Thomas29 »

http://www.pflanzen-schneiden.net/thuja-schneiden.htmlHallo!Ich suche a) gute Anleitungen für Thuja Smaragd IST: 3m hoch SOLL: 1.80m Kann man die in der Höhe abnehmen? Wenn ja besser Frühjahr oder Herbst.b) Wie vermehre ich Thuja, Eibe, Buchsbaum am besten?Viele Grüße Thomas
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Thuja Smaragd, Eibe, Höhe kürzen

Hummelchen » Antwort #1 am:

zu a)aus dem von Dir angeführten Link:Zitat:1.Niemals ins alte Holz schneiden! Die Lücken schließen sich nur sehr langsam, manchmal überhaupt nicht.2.Man schneidet immer nur in dem grünen Bereich!3.Ein Radikalschnitt ist nicht möglich, also lieber regelmäßig schneiden!Wenn du die Thuja kappst, hast du einen abgesäbelten Stamm mit Grün unten dran.zu b)Buchsbaumstecklinge macht man im Frühjahr/Frühsommer, wenn der Buchsbaum eh geschnitten wird.Die Stecklinge sollten so lang sein, wie eine Hand breit, also in geschlossener Faust grade so zu sehen sein. Die unteren zwei Drittel werden entblättert und der Steckling kommt an einen schattigen Platz in die Erde. Achtung, er wächst langsam!Im nächsten Frühjahr kann er an seinen endgültigen Platz verpflanzt werden.Thuja und Eibe hab ich noch nicht vermehrt, würde es aber ebenso versuchen. Kann ja nix passieren, außer, dass die Wurzeln ausbleiben.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Thuja Smaragd, Eibe, Höhe kürzen

enaira » Antwort #2 am:

Die Thuja in der Höhe kürzen würde ich aber in einem Rutsch.Voraussetzung ist natürlich, dass die unteren 1,80m halbwegs gut verzweigt und grün ich sind. Wenn dort nur der äußerste Bereich grün ist, wird es schwierig.Den Hauptstamm würde ich noch 10-20 cm tiefer als die geplante Endhöhe abschneiden, damit du später mit der Heckschere oben keine Probleme bekommst. Der obere Bereich müsste dann mit frischen Trieben überwachsen werden.Bei der Hecke unseres Nachbarn hat das gut geklappt. Eine seitliche Reduzierung ist deutlich schwieriger, weil man wirklich nicht in's alte Holz schneiden darf.Ich habe die Hecke des Nachbarn auf unserer Seite in mühevoller Kleinarbeit wieder hinter den Zaun zurückgedrängt, indem ich die Triebe einzeln so weit wie möglich zurückgeschnitten habe, so dass also immer noch etwas grüner Austrieb dran war. Ist 'ne Arbeit für Doofe, hat sich aber gelohnt.Auf unserer Seite ist die Hecke dicht und (blau)grün.(Schön finde ich sie trotzdem nicht... :-\)Buchsableger brauchen teilweise wirklich ewig zum Bewurzeln.Ich stecke immer mal längere Triebe, die beim Rückschnitt abfallen, einfach an einer schattigen Stelle in die Erde. Manche brauchten ein Jahr, bis sie sich bequemten zu wurzeln.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Thuja Smaragd, Eibe, Höhe kürzen

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Thuja Stecklinge Smaragd habe ich mal vor Jahren im Topf gemacht. Sie treiben auf alle Fälle eher Wurzeln und wachsen viel schneller als Eibe. Da ist meine Erfolgsquote ziemlich schlecht beide bis sie anfangen zu wachsen im Schatten. Eibe eher gleich in die Erde, da bei Topfkultur Totalausfälle öfter vorkommen. Wenn Du ein Jahr lang zuverlässiges Feuchthalten gewährleisten kannst geht aber auch Topf.Immer im Schatten.Buchs finde ich eher einfach. Bei mir stecke ich die an Ort und Stelle. So gut wie keine Ausfälle. Extra gießen tu ich nur in der Sonne.Ich mache allerdings die letzten zwei Jahre kaum noch Stecklinge. Da ich den im Garten nicht mehr haben wollte.Irgendwann kommt das große Sterben ja auch hier.Thuja kappen geht scheinbar. Wie ich bei einem Gartennachbar gesehen habe. Seitliche Lücken brauchen einige Jahre bis sie grün werden. Oben geht das schon nach Monaten. Da es erst diesen Sommer gemacht wurde seh ich dort schon winzige Neutriebe in dem braunen Mittelstreifen. Bei seitlichem Schnitt ins Kahle in einem anderen Garten seh ich sowas erst nach 4 Jahren.Bis das ganz verheilt ist wird es aber noch dauern. Auf jeden Fall tiefer setzen.In einem Fall an einer Straßenbegrenzung wurde eine sehr dichte Thujahecke beidseitig und oben sehr stark gestutzt. Die starb bis auf einzelne dürre Exemplare ab. Die Todeskandidaten hatten allerdings kaum noch lebendes Grün übrig nach dem Stutzen.Inzwischen ist sie entfernt.Eine regelmässig geschnittene dichte Thujahecke hat nach meiner Erfahrung nur wenige Zentimeter grün (eine handbreit vielleicht oder weniger). Dahinter ist sie braun.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Thomas29
Beiträge: 76
Registriert: 15. Aug 2014, 15:23

Re:Thuja Smaragd, Eibe, Höhe kürzen

Thomas29 » Antwort #4 am:

Thuja Stecklinge Smaragd habe ich mal vor Jahren im Topf gemacht. Sie treiben auf alle Fälle eher Wurzeln und wachsen viel schneller als Eibe. Da ist meine Erfolgsquote ziemlich schlecht beide bis sie anfangen zu wachsen im Schatten. Eibe eher gleich in die Erde, da bei Topfkultur Totalausfälle öfter vorkommen. Wenn Du ein Jahr lang zuverlässiges Feuchthalten gewährleisten kannst geht aber auch Topf.Immer im Schatten.
Hallo,letzte Frage.Wie vermehren dann die Großbetriebe Buchs Thuja Eibe etc.Grüße Thomas
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Thuja Smaragd, Eibe, Höhe kürzen

Hummelchen » Antwort #5 am:

Welche Großbetriebe?Eine mir bekannte Buchsgärtnerei macht es genau so, wie ich es beschrieben habe.Und ich glaube nicht, dass es Baumschulen anders machen.Gartenbau ist nach wie vor Handarbeit.Es gibt zwar in-vitro-Kulturen, aber wohl nicht bei Bäumen.Damit züchtet man neue Sorten, Resistenzen bei Kartoffeln zum Beispiel.
Der Weg ist das Ziel.
fromme-helene

Re:Thuja Smaragd, Eibe, Höhe kürzen

fromme-helene » Antwort #6 am:

Also, Thuja und Buchs gibt es doch als Jungpflanzen spottbillig im Versand zu kaufen? Fragst Du nur aus Interesse oder brauchst Du tatsächlich so viele, dass es unerschwinglich wird? ??? Mal davon abgesehen, es gibt auch andere schöne(re) Gehölze. Lies doch mal ein bisschen im Arboretum. ;) Damit das nicht falsch rüberkommt: Ich will Dir hier nichts vorschreiben. Aber Dein Anliegen ist mir nicht ganz klar. Erzähl doch mal, was Du vorhast! Oder hab ich was überlesen?
Benutzeravatar
Thomas29
Beiträge: 76
Registriert: 15. Aug 2014, 15:23

Re:Thuja Smaragd, Eibe, Höhe kürzen

Thomas29 » Antwort #7 am:

Also, Thuja und Buchs gibt es doch als Jungpflanzen spottbillig im Versand zu kaufen? Fragst Du nur aus Interesse oder brauchst Du tatsächlich so viele, dass es unerschwinglich wird? ??? ...Erzähl doch mal, was Du vorhast! Oder hab ich was überlesen?
Hallo,ich denke die Arbeit ist ja mühselig, Ableger, in Boden rein tun.Zu 60% evtl. Erfolg.Da dachte ich, wenn man im Baumarkt, Dehner, etc. Buchsen, Eiben kauft,muss es doch einfacher gehen.Scheinbar nicht. Dann ist da ja richtig Handarbeit ja.Vom Preis, ja sicher das geht schon, selbst wenn es günstig ist, es man zuhause recht einfach machen kann, dann kann man den Euro für die Buchs,die 6 € für den Thuja Smaragd, Eibe ja sparen.Mehr nicht.Was habe ich vor? Entlang eines 15 Meter Gartenzaun, Buchsen zu pflanzen, mit wenig Wachstum, wenig Arbeit ;) auch zum schneiden ;)Thuja werden eben hoch, wenn man jung ist - OK :)Wenn man älter wird hat man über kurz oder lang ein Problem ;)Evtl. auch Steingarten...?Wenn Du noch mehr erzählen kannst über Deinen Tipp, gerne.Tipps, Links, Fotos....Grüße
enigma

Re:Thuja Smaragd, Eibe, Höhe kürzen

enigma » Antwort #8 am:

15 m Buchs zu pflanzen würde ich mir gut überlegen angesichts der Verbreitung des Buchsbaumzünslers und des Buchsbaumpilzes Cylindrocladium buxicola.Zu beiden gibt es hier ausgiebige Threads im Forum, z.B.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... adid=42079
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Thuja Smaragd, Eibe, Höhe kürzen

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Gerade erst letzte Woche haben wir im Betrieb die komplette Einfassung des Bauerngartens gerodet. Der Zünsler war beherrschbar, der Pilz ist es (mit Biomitteln) nicht.
Alle Menschen werden Flieder
fromme-helene

Re:Thuja Smaragd, Eibe, Höhe kürzen

fromme-helene » Antwort #10 am:

Guck z. B. mal das Angebot der Baumschule Eggert an, das ist eine sehr gute Adresse für den Versand. Aber willst Du wirklich so eine öde grüne Wand mit dem Etikett "pflegeleicht" und so billig wie möglich? :PSchade.
Antworten