News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch (Gelesen 2496 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

helga7 » Antwort #15 am:

Danke enaira, das bestätigt meine Erfahrungen.Der Strauch muß übrigens nicht unbedingt immergrün sein, eine schöne Herbstfärbung wäre auch was nettes!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

helga7 » Antwort #16 am:

Was haltet ihr von Acer shirasawanum 'Aureum', könnte der sich in dieser Ecke wohl fühlen?
Ciao
Helga
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

Querkopf » Antwort #17 am:

Was haltet ihr von Acer shirasawanum 'Aureum', könnte der sich in dieser Ecke wohl fühlen?
Eher nein. Weil...
helga7 hat geschrieben:... Der Pflanzplatz ist ca. 2m an der Hauswand entlang und 1.70m breit. Die Ecke wird wohl kaum Luftbewegung haben und ist südseitig. Das Beet wird von einem großen Apfelbaum beschattet.
1. der Pflanzplatz m. E. zu klein ist: Acer shirasawanum 'Aureum' schafft leicht 3-4m Höhe und wird vor allem breit, 2. A. sh. laut Bärtels zu den "Gehölzen kühl-feuchter Wälder" zählt - Südseite mit "stehender" Luft ist das Gegenteil ::)...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

helga7 » Antwort #18 am:

Ok, danke Querkopf! Diese Info hör ich zwar nicht gerne, aber sie hilft mir sehr weiter! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6725
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

Cryptomeria » Antwort #19 am:

Ligustrum vicaryi ist auch noch eine Alternative.VG Wolfgang
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

helga7 » Antwort #20 am:

Danke Wolfgang, ich habe deinen Vorschlag gerade erst gelesen! :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21060
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

Gartenplaner » Antwort #21 am:

Bei der Suche nach einem immergünen Strauch für eine trocken-schattige Ecke bei mir bin ich auf Osmanthus heterophyllus gestoßen, von dem einige hier im Forum schrieben, daß der bei ihnen gut winterhart sei, ob das in 6b auch so ist ??? Jedenfalls gibst da die Sorten 'Goshiki', 'Variegatus', 'Tricolor', die neben bunten Blättern aber auch noch eine sehr intensiv duftende Blüte im September/Oktober bieten.Allerdings ist das Wachstum auch nicht so rasend schnell.Aber die Endhöhe würde genau passen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

helga7 » Antwort #22 am:

:'(, wenn ich das gewusst hätte! Ich habe im Frühling eine Topfpflenze entsorgt, weil ich nicht wusste, wohin damit. Habe ihn aber im Winter indoor auf +3° gehalten.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21060
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

Gartenplaner » Antwort #23 am:

:-\Aber wie geschrieben, wie winterhart er bei dir gewesen wäre, hättest du austesten müssen - bei manchen ist ers problemlos gewesen, hab ich gelesen.Osmanthus x burkwoodii ist wohl winterhärter, etwas wüchsiger, aber nur grün vom Laub her, sieht im Sommer ein bisschen wie Liguster aus, die intensiv duftende Blüte, die allerdings auch ein augenfälliger ist als beim O. heterophyllus, findet bei der Hybride im frühen Frühjahr statt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

enigma » Antwort #24 am:

Ein Osmanthus heterophyllus 'Goshiki' ist hier vor drei Jahren im Winter erfroren bzw. vertrocknet, bei etwa -18 °C. Diese Art und ihre Sorten sind sicher empfindlicher als z. B. unser heimischer Ilex. In WHZ 6b halte ich es nicht für dauerhaft erfolgversprechend, Osmanthus im Garten auszupflanzen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21060
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

Gartenplaner » Antwort #25 am:

Auch nicht O. X burkwoodii?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

Crambe » Antwort #26 am:

Ein Osmanthus heterophyllus 'Goshiki' ist hier vor drei Jahren im Winter erfroren bzw. vertrocknet, bei etwa -18 °C. Diese Art und ihre Sorten sind sicher empfindlicher als z. B. unser heimischer Ilex. In WHZ 6b halte ich es nicht für dauerhaft erfolgversprechend, Osmanthus im Garten auszupflanzen.
:-[ Ich habe mir am Samstag einen O. heterophyllus tricolor gekauft. Dann wird der wohl im Garten meines Bruders in Würzburg wachsen dürfen. Warum macht ihr hier einem auch immer den Mund so wässrig >:( ;) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
enigma

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

enigma » Antwort #27 am:

Hält Ilex aquifolium bei euch durch? Dann würde ich es mit dem Osmanthus an vor Wintersonne und Ostwind geschützter Stelle versuchen.So kostbar und selten sind diese Osmanthus ja nicht, als dass man es nicht mal riskieren könnte.Vermutlich geht es einige Winter lang gut, bis mal wieder ein strengerer kommt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

troll13 » Antwort #28 am:

Osmanthus heterophyllus soll in etwa genauso hart sein wie viele Ilex aqufolium.'Goshiki' und 'Tricolor' sind übrigens nach meiner Kenntnis Synonyme. Ich lasse mich jedoch gerne belehren.Und sooo langsam wachsen ältere Exemplare nach meiner Erfahrung auch nicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch

Crambe » Antwort #29 am:

ilex aquifolium wächst hier. Nach einem strengen Winter ist mal was abgefroren, er treibt aber willig wieder aus. Dann darf/muss er hier bleiben. Eventuell diesen Winter noch im Haus, denn er ist noch relativ klein.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten