News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 229703 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #1140 am:

Hier blühen Cyclamen purpurascens und hederifolium lustig und heftig zusammen. Hatten wir auch noch nicht.
In Deinem Garten sind das bestimmt ganz besondere.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Mareile2
Beiträge: 10
Registriert: 7. Nov 2013, 15:11
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Mareile2 » Antwort #1141 am:

hallo,die ersten Cyplamen purpurascens dies Jahr im GartenBildMfG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #1142 am:

Hier sind es die hederifolium, mal mit dunkler Blüte
Dateianhänge
DSC_0212_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #1143 am:

und mit schönem Laub
Dateianhänge
DSC_0196_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

marygold » Antwort #1144 am:

Die Horste werden von Jahr zu Jahr größer und schöner. Es sind Sämlinge die ich als winzige Knöllchen dorthin pikiert habe.BildBild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Gartenplaner » Antwort #1145 am:

Hallo,Ich hab bei einigen jetzt blühenden Cyclamen hederifolium 'alba' reife Samenkapseln gefunden, die grad erst aufgehen - sind das sehr späte Nachzügler (hab in einem anderen Thread gelesen, wo partisanengärtner schrieb, dass die Samenreife eigentlich im Juni/Früsommer sein müsste)??
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

lord waldemoor » Antwort #1146 am:

bei meinen hederif-zeigt sich noch nichts
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Staudo » Antwort #1147 am:

sind das sehr späte Nachzügler (hab in einem anderen Thread gelesen, wo partisanengärtner schrieb, dass die Samenreife eigentlich im Juni/Früsommer sein müsste)??
Ja. Normalerweise werden sie im Mai reif.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Guda » Antwort #1148 am:

Über solche Mauerblümchen freue ich mich immer besonders. An verschiedenen Mauern oder Steinen haben sich Cyclamen eingefunden, und alle gedeihen an solchen Plätzen besonders gut vermutlich Wärme einerseits, und kaum Winternässe)Bild Bild
Benutzeravatar
Crocus-Udo
Beiträge: 51
Registriert: 7. Mär 2014, 20:58

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Crocus-Udo » Antwort #1149 am:

Meine Cyclamen purpurascens bereiten mir in letzer Zeit etwas Sorgen,ein Pilz macht sich an den Blättern zu schaffen. Hat vielleicht noch jemand diese Probleme und evt.Tips zur Bekämpfung?
Dateianhänge
IMG_6716_1_1.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #1150 am:

Google doch mal nach Brennfleckenkrankheit.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #1151 am:

Mein größtes hederifolium mal im vergleich zu einem 'normalen' hederifolium.
Dateianhänge
C.hed.gro.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Mrs.Alchemilla » Antwort #1152 am:

Über solche Mauerblümchen freue ich mich immer besonders. An verschiedenen Mauern oder Steinen haben sich Cyclamen eingefunden, und alle gedeihen an solchen Plätzen besonders gut vermutlich Wärme einerseits, und kaum Winternässe)Bild Bild
Boah, das sieht ja schön aus :D ich habe letztes Jahr bei der Neugestaltung des Vorgartens an den Seitenstreifen auch welche ans Mäuerchen gesetzt. Bei diesen Bildern freue ich mich jetzt schon auf die Entwicklung... :)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Gartenhexe

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Gartenhexe » Antwort #1153 am:

Ich liebe Cyclamen, auch wenn es für mich fast akrobatische Übungen sind beim Fotografieren.
Dateianhänge
P1000126-1.jpg
Benutzeravatar
Crocus-Udo
Beiträge: 51
Registriert: 7. Mär 2014, 20:58

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Crocus-Udo » Antwort #1154 am:

Hallo Ulrich,danke für den Tip. Da werde ich mir wohl mal ein Spritzmittel besorgen.
Antworten