News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2014 (Gelesen 188353 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2014
Sie sind aber nicht so einheitlich ovalrund. Manche sind auch rippig. Jedoch nie richtig groß und rippig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2014
das kann schon ohne Selektion passieren. Ich habe das z.B. bei der "Vaterrs Himbeerrose" beobachtet, der ich freihen Bahn gelassen habe. Normaleweise ist sie so
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomaten 2014
Hallo nochmal,@ Mediterraneus: Ich gärtnere östlich von Darmstadt in Richtung Odenwald.Danke für den Link und das Bild. Sie hängt ja üppig voll, schön.@ Irina: Die Cream Sausage hatte ich im vergangenen Jahr, bei mir waren die Früchte schmaler. Ich hatte das Saatgut ertauscht. Vielleicht war meine ja nicht die "Richtige" und ich sollte mir noch mal neues Saatgut besorgen. Ich finde die Berner Rose ist eine sehr feine, leckere Tomate, bei allem, was als ähnlich beschrieben wird, werde ich daher hellhörig.Aber ich mag auch ganz viele andere, kräftiger schmeckende Sorten sehr.Tomatenfan halt.Viele GrüßePatou
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2014
Lt. dieser Sortenliste von Haas stammt das Saatgut von "Blass" von Bohl.http://www.bioland-gaertnerei-haas.de/c ... en2014.pdf
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2014
Mein Vater weiß nicht mehr was er da zusammen gekreuzt hat, aber anhand dieser Entwicklung und Sorten, die er damals, vor ca. 30 Jahren hatte, vermute, dass hier wieder der Stierherz durchblicken würde.
Liebe Grüße
Irina
Irina
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2014
Ja, Irina, das passiert wohl schnell, dass sich was verkreuzt.Ich mag z.B. die "x Basinga oval" sehr gern, eine grünockerfarbene ovale Cocktailtomate. Heuer ist sie von der Farbe gleichgeblieben, aber eher fleischtomatig geworden. Patou, dann sind wir ja nicht so weit auseinander.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2014
ich sprich sogar nicht von Überkreuzung, sondern davon, dass die Tomate ohne ständige Selektion sich verändert, kann auch ein wenig zu Muttersorten Richtung abweichen, auch wenn sie jetzt eine stabile Sorte ist.
Liebe Grüße
Irina
Irina
- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2014
Vielleicht könntet Ihr mit dieser unbekannten Sorte weiter helfen.Ich bekam sie von einer Gartenfreundin, die sie "Findelkind Bohl" nannte weil sie bei einer Bestellung ein loses Samenkorn im Umschlag fand.Diese Pflanze wächst sehr wild und muß gebändigt werden, sie hat riesen Blütenstände, wie Multifloratypen. Die Früchte reifen orange ab, sie festfleischig aber trotzdem saftig. Die Frucht mißt etwa 6 x 4 cm.Es wäre schön wenn diese Tomate endlich ihren wahren Namen bekommen könnte. Auf dem leider etwas unscharfen Bild sieht man in der Mitte die unglaublich großen Fruchtstände.
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2014
Ich musste vor 3 Tagen meine 4 Freilandtomaten wegen Braunfäule noternten, wollte sie nachreifen lassen, aber auch das wird nix, da sie sich gegenseitig anstecken und weiter faulen. Noch ist ein großer Teil nur leicht um die Rispe bräunlich bzw. zeigt leichte Anzeichen. Würdet ihr Teile der Tomaten für grünen Ketchup/grünes Chutney verwenden, wenn sie nur leicht befallen sind und das leicht braune ordentlich weggeschnitten wird? Die Frage gilt natürlich nur denen, die überhaupt grüne Tomaten verwenden würden.
Re:Tomaten 2014
Wir verarbeiten solche noch. Vorausgesetzt, dass es wirklich nur minimal Befall gibt, und dann die befallenen Stellen sehr großzügig ausgeschnitten. Geht insofern auch nur mit den großen Fleischtomaten, bei Kirschtomaten wäre nach dem Schneiden ja praktisch nichts mehr da.Freilandtomaten wegen Braunfäule noternten [...] nur leicht um die Rispe bräunlich [...] Würdet ihr Teile der Tomaten für grünen Ketchup/grünes Chutney verwenden, wenn sie nur leicht befallen sind und das leicht braune ordentlich weggeschnitten wird? Die Frage gilt natürlich nur denen, die überhaupt grüne Tomaten verwenden würden.





Hemsalabim