News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Sträucher (Gelesen 2659 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Unbekannte Sträucher
Das erste Bild zeigt die Frucht (Samen) vom Pfaffenhütchen, Euonymus.Auf dem zweiten Bild ist es eine Dahlie, nicht winterhart.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Sträucher
Willkommen!Das erste ist ein Pfaffenhütchen, ein einheimischer Strauch. an dem müsst ihr eigentlich nichts machen, wenn er nicht zu gross wird. Falls irgendwelchee Kleinkinder da rumrennen, sollte man ihnen sagen, dass die Früchte giftig sind. Aber keine Panik!Auch Staudengärtnerinnen verzapfen Blödsinn:Das untere ist kein strauch, sondern eine nicht winterharte Dahlie. Im Herbst kann man die Knollen ausbuddeln und frostfrei im Keller oder der Garage einschlagen. Im Mai buddelt man die wieder ein.
Alle Menschen werden Flieder
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Unbekannte Sträucher
Ich halte die Pflanze auf Bild 2 für eine halb gefüllte Herbstanemone. Die wäre dann winterhart, allerdings eine Staude und kein Strauch.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Unbekannte Sträucher
wow, das ging ja schnell, danke an alle - :)ich glaube du hast Recht, zwiebeltom! Wir wissen, dass in dem Garten seit Februar nicht viel passiert ist und daher muss die Pflanze winterhart sein!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Sträucher
Ups - du hast recht.Ich halte die Pflanze auf Bild 2 für eine halb gefüllte Herbstanemone. Die wäre dann winterhart, allerdings eine Staude und kein Strauch.



Alle Menschen werden Flieder
Re:Unbekannte Sträucher
Tja, die Augen.....und die große Vielfalt der Dahlien, hier Verwechslung mit den anemonenblütigen Dahlien 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- mavi
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unbekannte Sträucher
Ich tippe auf rote Heckenkirsche, Lonicera xylosteum
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Sträucher
Tippe ich auch drauf.Bei der kann man entweder jeden Winter ein paar der ältesten Triebe ganz unten entfernen oder alle paar Jahre den ganzen Strauch - der treibt dann wieder gut aus.Oder einfach wachsen lassen, wenn Platz da ist.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Unbekannte Sträucher
ihr seid echt der Wahnsinn, danke!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Sträucher
Ich hänge mich hier einfach einmal an, um die Threadinflation noch weiter anzuheizen. ;)Dieses Pflänzlein habe ich vor ein paar Wochen schon einmal gezeigt. Damals konnte noch niemand einen wirklichen Tipp geben. Lerchenzorn brachte die Idee "Eichenblatthortensiensämling" ein. Aber eine Hortensie wird das nimmer.Vielleicht hat jetzt ja jemand eine Idee, was das werden könnte?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Unbekannte Sträucher
Hier noch der behaarte und runde Trieb.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...