News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge (Gelesen 1557 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

dreichl »

Ich hatte bei mir in einem Balkonkasten Quinoa ausgesät, das was jetzt da kommt, scheint aber was anderes zu sein. Zumindest 2 verschiedene Sachen kommen (wie gesät).
Dateianhänge
IMG_3077_1.jpg
Gruß,
Dieter
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

dreichl » Antwort #1 am:

andere Ansicht:
Dateianhänge
IMG_3078_1.jpg
Gruß,
Dieter
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

dreichl » Antwort #2 am:

und in der Summe:
Dateianhänge
IMG_3079_1.jpg
Gruß,
Dieter
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

dreichl » Antwort #3 am:

Und im Beet kommt auch was, das ich für ein Erigeron halte; wenn ja welches, aber vielleicht ist es ja auch was anderes:
Dateianhänge
IMG_3121_1.jpg
Gruß,
Dieter
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

macrantha » Antwort #4 am:

links denke ich an Sommerflieder (4kantiger Stengel?), rechts eine Weide - evtl. Salweide. Aber die Biester bastartieren auch gerne ...P.S. die Masse ist wie gesagt eine Weide (also Feind), das vermutete Erigeron ... wer weiß - das Bild ist sehr schlecht. Erigeron annuus wäre jedenfalls möglich.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

dreichl » Antwort #5 am:

Detailansicht:
Gruß,
Dieter
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

dreichl » Antwort #6 am:

nochmal Details:
Dateianhänge
IMG_3122_1.jpg
Gruß,
Dieter
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

macrantha » Antwort #7 am:

Ob Du das Erigeron jetzt als Unkraut betrachtest oder nicht, hängt von Deiner Einstellung und der Bewuchsdichte Deiner Beete ab.In der letzten Gardens Illustrated ist es von einer Gärtnerin doch tatsächlich als Lieblingspflanze empfohlen. So weit würde ich nun nicht gehen ...Auf offenem Boden versamt es sich eben schon sehr stark. Wenn Deine Beete an sich dicht bewachsen sind, dann wird es nur sporadisch (und in Fugen) auftauchen. Es soll ja Gärtner hier geben, die sogar Viola sororia als Unkraut betrachten. Die würden über E. annuus die Hände über dem Kopf zusammenschlagen ;D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

dreichl » Antwort #8 am:

links denke ich an Sommerflieder (4kantiger Stengel?), rechts eine Weide - evtl. Salweide. Aber die Biester bastartieren auch gerne ...P.S. die Masse ist wie gesagt eine Weide (also Feind), das vermutete Erigeron ... wer weiß - das Bild ist sehr schlecht. Erigeron annuus wäre jedenfalls möglich.
Danke für die Tips, an Sommerflieder und Weide hatte ich schon gedacht, aber in der Menge :P Und nur zweitere habe ich hier im Garten, dafür aber verschiedene.Erigeron annus wäre nicht so schön, dieses Jahr war es ja nur einer...
Gruß,
Dieter
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

dreichl » Antwort #9 am:

Erigeron annus wäre nicht so schön, dieses Jahr war es ja nur einer...
Update von gestern, und dieses Nest ist nicht das einzige. Ich werde in allen Aussaattöpfen fündig :P Aber bei der Gelegenheit: gibt es was ähnliches fürs sonnige/halbsonnige Staudenbeet, das weniger invasiv ist? Astern wären ja OK, aber etwas spät in der Blüte.
Dateianhänge
IMG_3130_1.jpg
Gruß,
Dieter
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

biene100 » Antwort #10 am:

Kalimeris incisa "madiva" blüht jetzt und ziemlich lange und ist nicht invasiv. :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

Dunkleborus » Antwort #11 am:

Also normale Kalimeris säen sich hier unglaublich zahlreich, hartnäckig und überall aus - ich entferne sie wöchentlich. Vielleicht ist das bei einem einzelnen Klon oder in anderem Boden anders.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

enaira » Antwort #12 am:

Ich habe Kalimeris incisa 'Alba' seit 2 Jahren, und bislang leider noch keinen einzigen Sämling entdeckt.Das ist jedenfalls eine wunderbare pflegeleichte Pflanze!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

Dunkleborus » Antwort #13 am:

Dann werde ich mal versuchen, nur den schönsten Klon stehenzulassen, und sehen, ob das mit dem Samenschleudern besser wird.
Alle Menschen werden Flieder
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Freund oder Feind - unbekannte Sämlinge

dreichl » Antwort #14 am:

Kalimeris klingt gut. Aber dann nur ein wenig aussäenden Klon 8)
Gruß,
Dieter
Antworten