News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlangenahorn (Gelesen 6210 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Werner.S
Beiträge: 11
Registriert: 14. Aug 2014, 10:29

Schlangenahorn

Werner.S »

Hallo zusammen,habe über Schlangenahorn nichts im Forum gefunden deshalb meine Frage, meinSchlangenahorn ca. 2,40m vor drei Jahren gesetzt hat seit Wochen Kräuselblätter.Woher kann das kommen?
enigma

Re:Schlangenahorn

enigma » Antwort #1 am:

Möglicherweise Läuse oder Spinnmilben, aber das ist aus der Ferne und ohne Foto kaum zu sagen.Um Welchen Schlangenhautahorn handelt es sich denn?Über Schlangenhautahorne gibt es hier - neben Einzelbeiträgen - mindestens zwei eigene Threads:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 92;start=0
Benutzeravatar
Werner.S
Beiträge: 11
Registriert: 14. Aug 2014, 10:29

Re:Schlangenahorn

Werner.S » Antwort #2 am:

er sieht jetzt schon seit 2 monaten so aus, siehe BildWas es für ein Schlangenahorn ist weiß ich leider nichtGrußWerner
Dateianhänge
20140817_150830.jpg
Benutzeravatar
Werner.S
Beiträge: 11
Registriert: 14. Aug 2014, 10:29

Re:Schlangenahorn

Werner.S » Antwort #3 am:

er sieht jetzt schon seit 2 monaten so aus, siehe BildWas es für ein Schlangenahorn ist weiß ich leider nichtGrußWerner
Dateianhänge
20140817_150810.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schlangenahorn

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Sieht nicht gut aus, kannst Du mal eine Ausschnittvergrößerung eines Blattes reinstellen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Werner.S
Beiträge: 11
Registriert: 14. Aug 2014, 10:29

Re:Schlangenahorn

Werner.S » Antwort #5 am:

ja mache ich, jetzt ist es leider dunkel werdemorgen ein Bild reinsetzen.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Schlangenahorn

Ismene » Antwort #6 am:

Hallo Werner, dein Ahorn erinnert an Acer davidii. Schöner Baum.Seit 2 Monaten eingerollte Blätter ist natürlich leider schon eine Hausnummer.Hoffentlich kann man was dagegen machen.Ich bin gespannt, was unsere Experten sagen, wenn sie ein genaueres Bild von den Blättern sehen.LG Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Werner.S
Beiträge: 11
Registriert: 14. Aug 2014, 10:29

Re:Schlangenahorn

Werner.S » Antwort #7 am:

das hoffe ich auch auch !!!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schlangenahorn

troll13 » Antwort #8 am:

Wenn die Blätter seit zwei Monaten so aussehen und jetzt immer noch so grün sind spricht dies für einen Schädlingsbefall oder Standortprobleme, der den Baum vermutlich nicht umbringen werden.Entsorge auf alle Fälle das abfallende Laub aber stell trotzdem noch einmal Fotos des Laubs ein, um ihn eindeutig zu identifizieren und die Schadursache eingrenzen zu können.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schlangenahorn

Cryptomeria » Antwort #9 am:

Der Ahorn steht im Rasen, der bei geringen Niederschlägen alles wegnimmt. Hattet ihr wenig Regen in den letzten Monaten??VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schlangenahorn

Gartenlady » Antwort #10 am:

Der Rasen ist saftig grün, Wassermangel hat dieser Baum sicher nicht. Es wäre auch eher ungekehrt, der Ahorn würde dem Rasen Feuchtigkeit entziehen. Bei uns ist das jedenfalls der Fall.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1112
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Schlangenahorn

DerTigga » Antwort #11 am:

Womöglich von Mäusen an / weggefressene Wurzeln ?
Benutzeravatar
Werner.S
Beiträge: 11
Registriert: 14. Aug 2014, 10:29

Re:Schlangenahorn

Werner.S » Antwort #12 am:

so hier noch mal ein Blad von beiden SeitenIn NRW gab es die letzten Monate genug Wasser !!!Mäuse kann ich mir nicht vorstellen, haben zwei Katzen bei uns gibt es daher wenig Mäuse :)LgWerner
Dateianhänge
IMG_8370.JPG
Benutzeravatar
Werner.S
Beiträge: 11
Registriert: 14. Aug 2014, 10:29

Re:Schlangenahorn Bild 2

Werner.S » Antwort #13 am:

Bild 2
Dateianhänge
IMG_8371.JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schlangenahorn

troll13 » Antwort #14 am:

Hallo Werner,Bis auf kleinere Flecken kann ich keine Anzeichen für einen Schädlingsbefall oder eine Pilzkrankheit an dem abgebildeten Blatt entdecken.Also ein Standortproblem oder vielleicht eine Mangelerscheinung, da die Lauboberfläche so gelblich marmoriert ist?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten