News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 727536 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4230 am:

Hochgesang, der Name war falsch, es ist David.Bild Charlotte BlanchetBild NeznajkaBild
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4231 am:

Leana, einer schöner als der andere. :D 'Redivivus' habe ich bisher nie so richtig beachtet. Sollte ich wohl mal tun?! ;)
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #4232 am:

Bild'Sever', eine spät blühende, reinweiße Sorte von Pavel Gaganov.
Guten Abend! :) Ich glaube nicht, dass das der Phlox von Gaganow ist. Wenn Sie die Beschreibung lesen, werden wir sehen: "3,5; 60-70. Beginn der Blüte am 20. Juli. Blütenstand 28 x 25cm. Blüten sind weiß mit hellviolett berührt und einem kleinen Ring in der Mitte". Das Original mit dem gleichen Namen kenne ich nicht. Aber ich habe einen alten Phlox (bis 1960) für diese Beschreibung. Aber es kann 'Sewer' (Norden) sein. Aber vielleicht ist es auch 'Professor Troubetzkoy' von Markow. Die Beschreibungen sind sehr ähnlich. Genau kennen wir diese altmodischen Sorten nicht. Aber ich hoffe, dass eines Tages wird es so sein. BildBildBildEs gibt einen weiteren "Sewer" (Norden). Von Bedinghaus. Er ist sehr gut aussehend. Sammlung Botanischen Garten Kaliningrad.BildDer Phlox auf dem Foto von Sarastro ist sehr ähnlich wie Fujiyama (Mount Fuji). Die gleichen runden Kanten der Blütenblätter und kleine Blumen.http://www.russianphlox.com/pages/catalog.php?iid=759
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4233 am:

Leana, einer schöner als der andere. :D 'Redivivus' habe ich bisher nie so richtig beachtet. Sollte ich wohl mal tun?! ;)
@Inken, danke! Ich bin begeistert von dem, seine Farbe ist neu für mich und gar nicht altmodisch.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4234 am:

@Lena, danke für die Fotos von Sever. Beide sind wunderschön, erster gefällt mir nur etwas mehr.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #4235 am:

NeznajkaBild
'Neznajka'- ist unser gemeinsamer Liebling. Wir haben noch nicht den richtigen Namen dieser Sorte gefunden. Er hat einzigartige Blätter. Lang und gebogen, so habe ich noch bei keinem Phlox gesehen. Er blüht spät. Möglicherweise haben Sie eine Idee?BildBildhttp://www.rozovodik.ru/roses_probe/unknown.html
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #4236 am:

Apropos historische Sorte: hat wer von euch noch 'Bornimer Nachsommer'? Die suche ich auch schon länger.
Mein ´Bornimer Nachsommer´ ist nach Einschätzung einer Phlox-Kennerin echt.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4237 am:

hier übrigens mal ein letztes diesjähriges foto meiner neuen aida - und die erklärung, wieso ich von den hier gezeigten runden blüten so überrascht war und nun doch ganz beruhigt bin. 8) ;)
Dateianhänge
aida_20140817_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4238 am:

ist das cool of the evening? ist die sorte unverzichtbar? :-\
Dateianhänge
cool-of-the-evening_20140817_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4239 am:

ist das cool of the evening? ist die sorte unverzichtbar? :-\
distel kennt sich mit dieser Sorte aus. Ich glaube, 'Cool of the Evening' gehört zu denen, die kaum echt zu bekommen sind. Hier ein Foto (und eine Beschreibung, aber haben sie ihn echt???) und da ein anderes. ::)Symons-Jeune schrieb über seinen Phlox: "It shows well and is lovely in a border." Na? ;D
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4240 am:

Ich muss den vermeintlichen 'Sewer' noch genauer ansehen. Er war ja als spät blühende Sorte erst am Aufgehen. Kann mir aber kaum vorstellen, diesen falsch bekommen zu haben. 'Goluboi Dym' dagegen bekam ich von zwei Himmelsrichtungen, eine davon war definitiv falsch. Auch Staudengärtner kommen manches Mal erst spät darauf, die falsche Sorte zu besitzen. Es gibt ja noch mehrere solche Fälle, ich erinnere nur an 'Kirmesländler' oder 'Graf Zeppelin'.'Redivivus' ist eine absolute Spitzensorte, wo es kaum etwas auszusetzen gibt. Nur schade um so einen pragmatischen Namen! Auch diesen erwischte ich erst nach längerem Suchen. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, als er selektiert wurde, Ende der 70er-Jahre.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4241 am:

Ich mag 'Goluboi Dym', besitze ihn aber selbst nicht. Es handelt sich um eine Züchtung von Nadeshda Krasnowa. :)@sarastro, aus der gezeigten weißen Sorte wird wohl kein 'Sewer' mehr werden ... ;)Hier noch ein Phlox von Peter zur Linden aus dem Jahr 2002:Bild 'Kirchenfenster'
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #4242 am:

Wie hübsch! Aus Finnland kam auch folgender Phlox, der, wie schon der Name sagt, sehr dunkel ist: 'Terolan Tumma'. @Norna, kannst Du bitte helfen? - Wer oder was ist "Terolan"? Ein Eigenname oder die Einwortbezeichnung für Riesendolde, die beeindruckt? ;)Bild Bild
´Terolan Tumma´ist vermutlich von der Gärtnerei Terolan Taimithara benannt worden, entweder als eigener Sämling oder als bislang namenloser Klon. Eine eigene Bedeutung hat ´Terolan´im Finnischen wohl nicht.
Inken, kannst Du vielleicht noch ein paar Angaben zu ´Terolan Tumma´machen (Höhe, Blütengröße, Standfestigkeit) ?
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4243 am:

Ich mag 'Goluboi Dym', besitze ihn aber selbst nicht. Es handelt sich um eine Züchtung von Nadeshda Krasnowa. :)@sarastro, aus der gezeigten weißen Sorte wird wohl kein 'Sewer' mehr werden ... ;)Hier noch ein Phlox von Peter zur Linden aus dem Jahr 2002:Bild 'Kirchenfenster'
Danke Inken, nun weiß ich auch den Züchter von G.D.!Muss mich entschuldigen, das Bild von 'Sewer' ist ein denkbar ungünstiges! Erstens ist die Sorte erst am Aufgehen und zeigt hierbei vollkommen untypische Blüten. Ich schicke zu einem späteren Zeitpunkt nochmals eines. Vielleicht zeigt sich dann auch der leichte Farbton. Ihr seid aber auch oberheikelkritisch! ::) ;D ;) Ich würde mir hier niemals ein Urteil erlauben, dazu sind Phloxblüten viel zu variabel.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4244 am:

Ihr seid aber auch oberheikelkritisch! ::) ;D ;) Ich würde mir hier niemals ein Urteil erlauben, dazu sind Phloxblüten viel zu variabel.
;) Das Ding sieht aus wie 'Weiße Wolke' oder 'Vollendung', auch scheint er kleinblumig zu sein. Aber sag mir bitte, dass es der echte Gaganow-Phlox ist, und ich stehe morgen vor Deiner Tür. Nein, im Mutterpflanzenquartier! ;D ;)@Ljena, 'Njesnajka' ist zauberhaft und wirklich besonders, aber ich habe leider gar keine Idee, um welche Sorte es sich handeln könnte. Habt Ihr schon eine Richtung? Wo habt Ihr ihn gefunden?Bild 'Spielerei' (zL 2008)
Antworten