
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen? (Gelesen 2792 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
Wenn das Gemüse größer und kräftiger ist mulche ich gern mit Rasenschnitt. Bei Neuansaaten verbietet sich das aber - die Amseln würden alles verteilen und die Sämlinge untergehen. Also muss ich zwischen den Reihen der keimenden Aussaat hacken - aber womit? Mit der normalen Hacke wird zu viel Erde zur Seite und damit wieder auf die Gemüsekeimlinge gedrängt.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
Ich nehme eine dreizinkige Gartenkralle.Ich habe eine mit kurzem und mit langem Stiel.Eine Hacke hab ich gar nicht.
Der Weg ist das Ziel.
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
So etwas dreizinkiges habe ich auch - allerdings hilft das nicht viel, wenn, wie jetzt zwischen Salat-, Feldsalat- und Radicchio-Reihen tausend glückliche Sämlinge aus dem Kompost keimen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
Fürs Hochbeet nehme ich eine "Kinder" Hacke, die hat zwei Seiten, eine mit zwei Zinken, eine mit einer Fläche, die verglichen, mit der normalen Hacke relativ zierlich ist. Mein Vater nimmt da glaube ich so ein breites, relativ flaches Dings
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
Es muß nicht unbedingt eine Hacke sein.Ich habe jahrelang mit einer Schuffel gearbeitet.Man bewegt sich mit dem Gerät rückwärts durch die Reihen und stößt das Blatt fast waagerechtalle paar cm flach in den Boden. Dabei werden, bei größerem Unkraut, die Wurzeln durchtrennt undgleichzeitig wird die obere dünne Bodenschicht gelockert und beim Abtrocknen vertrocknen die Unkrautreste.Man kann das Blatt auch schmaler machen wenn es für manche Zwecke zu breit ist. ( irgendein hilfreicher Geist mit Flex ).Ich hatte immer 2 Stück mit unterschiedlicher Breite.
The proof of the pudding is in the eating.
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
Wir hacken gar nicht, ziehen nur den Sauzahn durch (geht ruckzuck)...
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
Eine Hacke, ähnlich dem Dings, aber an beiden Seiten befestigt habe ich auch - ist nur meistens zu breit.Schuffel müsste ich mal ausprobieren. Heute hab ich es mal mit dem Fugenkratzer probiert, auch "schuffelnd" und mit einem beidseitigen Werkzeug wie dem Schuffel müsste das gut gehen. Dill, und was ist mit den Unkräutern, die beiderseits des Sauzahns stehen bleiben? Hat jemand mal mit so einem roten Ding gearbeitet?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
Das rote Ding kenne ich nicht. Aber so eine schweizer Pendelhacke, auf der selben Seite weiter unten, wurde mir mal empfohlen. Mit Stiel und ohne Bücken, steht noch auf meiner brauch-ich-Liste.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
Das ist so ein Spargelschäler, oder Uli
?
Wir (
also die Ackerhelden bekommen Werkzeug vorgeschrieben, bzw vor Ort gestellt) haben eine breite Hacke oben offen *sucht gleich ein Bild* . Da die Abstände zwischen den Reihen groß genug sind, klappt das ganz gut. Damit kann ich das Unkraut auch auf den Wegen abschaben oder gleich rausziehen.*hat gefunden* Nur das oben noch so eine Dreierkralle dran ist, die ich aber kaum nutze.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
So eine habe ich auch, aber da stimmt der Winkel irgendwie nicht.
Da könnte so eine schweizer Pendelhacke interessant sein - du kannst ja dann mal berichten, wie du damit zurechtkommst, Pawpaw!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
;DGegen neumodschen Kram habe ich ne Allergie.Die Pendelhacke könnte was sein.Wir haben die nicht.Den Schuffel benutze ich für die Wege. (teilweise mit Splitt)Für enge Reihen und flachwurzelndes Gemüse benutze ich eine japanische Hacke. Die wird ofters neu angeschliffen. Wenn man die so aus dem Handgelenck schwingt , das der Winkel immer sehr flach zum Boden ist , schneidet die ohne viel Boden zu bewegen.Aber das geht mit der Zeit auch ganz schön auf die Muckies.Ein Spaziergang ist was anderes.Das ist so ein Spargelschäler, oder Uli?
![]()
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
Es gibt doch diese Hacken mit einem spitz zulaufenden Blatt. Ich weiß aber nicht, wie sie heißen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
Mit dem Weeder von Ward habe ich gute Erfahrungen gemacht.Zugegeben- nicht billig, aber wunderbar in der Handhabung, solange man noch knien und hocken kann.Weeder, Rechts- LinkshänderJäter, Rechts- Linkshänder... Also muss ich zwischen den Reihen der keimenden Aussaat hacken - aber womit? ...
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
Schuffel ist das Gerät der Wahl. Man zieht das Blatt nahezu waagerecht rückwärts. Mein Hauptgartenwerkzeug, z.B. auch zum Weg säubern oder Rillen ziehen.Ich habe noch ein uraltes Gerät, welches nur 12 cm breit ist. Die in der Abbildung gezeigte hat 18 cm. Das könnte in eng stehenden Reihen schon zu groß sein.
Tschöh mit ö
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Womit hacken zwischen jungen Gemüsereihen?
- wir haben so eine aus KupferLG
Wir haben nur dieses eine Leben.