News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 192449 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
So in Richtung 'Shores of Time', Mathilda?
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Schau mal in dein Postfach - ich weiß nicht, ob es ok ist, eine Bezugsquelle öffentlich zu nennen.malikoDie würde mir auch sehr (!) gefallen.Aber, wo in Deutschland bekommt man sie denn?Sie steht zwar in der Liste vom Taglilienversand, aber ohne Warenkorbsymbol...![]()
maliko
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
So was.... so werden aus den alten Sorten Raritäten....... Aber hier der nächste Versuch - eine Sorte, die es (zumindest jetzt gerade
) zu kaufen gibt:Irish Limerick
Irish Limerick von maliko2014 - Album.deIch bin nicht unbedingt für dieses Gelb - aber die macht alles sonnig
Winterhart, blütenreich (und das über Wochen) und eine sehr gute Öffnung. Auch an Regentagen oder nach kühlen Nächten sieht sie noch gut aus.maliko



maliko
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
genau, das triffts schon sehr gut. leider ist die sorte ziemlich teuer. die die sie großartig fand war nur noch einen tick mehr in richtung bunter marshmallow. sie definierts ja auch als "wunderbar kitschig"So in Richtung 'Shores of Time', Mathilda?
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Belle Cook vielleicht ?An wieviele Fächer dachtest du denn ?maliko
maliko
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Ein wunderbarer Marshmellow ist DR. JERROLD CORBETT !
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Mathilda,die Taglilien mit den starken Rüschen sind in der Regel alle sehr teuer. Zusätzlich kommen noch die Versandkosten hinzu.Wichtig wäre auch noch, darauf zu achten, dass die Sorten wirklich winterhart sind, was ja bei vielen nicht gegeben ist, da sie oft in den warmen Teilen der USA selektiert wurden. Bei mir hat sich z. B. die Sorte 'Shores of Time' leider nach einem etwas härteren Winter (nur minus 14 °C!) verabschiedet. Alle anderen Taglilien haben diesen ohne Probleme überstanden. Die Sorte 'Dan Mahony' zeigt eigentlich ein schönes Himbeerrot, aber bei bestimmten Witterungslagen kommt an den hellen Blütenteilen wieder eine Lachsfärbung durch.Viele GrüßeElkeKorrektur:Ich bin gerade meine Taglilienliste durchgegangen. Auch die Sorte 'Roses of Gold', für die ich viel Geld bezahlt habe, ist in diesem Winter eingegangen.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Elke, mir fiel die 'Shores of Time' ein, weil ich sie vor fast 10 Jahren, brandneu sozusagen, auch als Geschenk bekam. Sie ist dormant und hat hier alle Winter (auch 2012 mit -27°) überstanden. Dafür habe ich andere Sorten verloren. ('John Karl Saeger' z.B. erwischte es arg, hat aber in dieser Saison zu meiner großen Freude wieder einen Blütenstiel geschoben. An anderen Standorten kann das natürlich wieder ganz anders sein; ich möchte da keine Empfehlung aussprechen. Ich hatte sie zwischendurch sogar noch einmal umgepflanzt, weil sich die Farbe so gar nicht integrieren lassen wollte.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Ich habe mich gerade ein wenig auf den Seiten von Rolf Offenthal umgesehen und einige schöne Sorten entdeckt.Dabei fiel mir auf, dass er manche Sorten sowohl als dip als auch tet anbietet.Warum sind die tetraploiden Versionen teilweise so viel teurer, und welche Vorteile bieten sie?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Ich habe mal einige links dazu herausgesucht:auf deutschhttp://www.das-pflanzen-forum.de/t3696f89-Was- ... ion.htmlin englisch:http://www.daylilies.org/Whatley/Identi ... ions/Teuer sind sie deshalb, weil das ein aufwändiger und nicht immer erfolgreicher Prozess mit dem giftigen Alkaloid Colchicin ist und die Konversionen wohl oft einen mäßigen Zuwachs haben. Und, wie immer, wenn etwas neu ist, wird es auch teuer vermarktet. Es gibt einige Züchter, die das machen (vornehmlich in den USA), Rolf Offenthal gehört dazu.Über Vorteile kann ich nicht wirklich mitreden, zu wenig Erfahrung! Die einzige Konversion, die ich habe ist die von Lavender Blue Baby.Ich habe mich gerade ein wenig auf den Seiten von Rolf Offenthal umgesehen und einige schöne Sorten entdeckt.Dabei fiel mir auf, dass er manche Sorten sowohl als dip als auch tet anbietet.Warum sind die tetraploiden Versionen teilweise so viel teurer, und welche Vorteile bieten sie?
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Scabiose,danke für den Hinweis. Dann weiß ich leider auch nicht, warum meine 'Shores of Time' bei mir eingegangen ist. Sie war gut eingewachsen, ebenso die 'Roses of Gold'.Einaira,auch wenn rheinmaid schon auf Deine Frage geantwortet hat, zeige ich meine Antwort dennoch, da ich sie schon fertig hatte:Aus diploiden Pflanzen (zweifacher Chromosomensatz) kann man z. B. mit Hilfe von Colchicin (Giftiger Stoff der Herbstzeitlose) tetraploide Pflanzen (vierfacher Chromosomensatz) herstellen, die dann oft mit Hilfe der Meristemvermehrung herangezogen und genauestens untersucht werden müssen, um sicherzugehen, dass sie auch wirklich in allen Zellen einen vierfachen Chromosomensatz haben. Das Ganze ist sehr zeitaufwändig und kostenintensiv. Deshalb sind diese Taglilien viel teurer als dieselbe Sorte mit dem diploiden Chromosomensatz.Der Sinn dieser Tetraploidisierung liegt darin, dass man diese tetraploide Taglilie dann mit anderen tetraploiden Taglilien kreuzen kann und so fruchtbare Nachkommen erhält. Wenn man eine diploide Taglilie mit einer tetraploiden Taglilie kreuzt, bekommt man entweder keine Nachkommen oder diese sind nicht fruchtbar.Viele GrüßeElke
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Ah, danke euch beiden für die schnelle Antwort.Da ich nicht züchten will, reicht für mich demnach also die diploide Variante aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Conversionen von diploiden Tagliliensorten werden in der Regel 'erzeugt', um damit weiterzüchten zu können und sind nicht für den Endverbraucher gedacht. Der Schwerpunkt der Taglilienzucht liegt in den USA auf den tetraploiden Sorten, die meist festere Blütenstiele und Blüten mit mehr Substanz liefern. Gelungene dip-Sorten werden konvertiert, um deren genetisches Potential in die Tet-Züchtung aufnehmen zu können (Beispiel: Blauaugen).Der Vorgang selbst ist keine Hexerei - man braucht ein gut ausgerüstetes Labor und biochemische Vorkenntnisse - und man muß überprüfen, ob die Conversion geklappt hat (genetische Analyse) und stabil bleibt. Siehe auch Zitat aus Wikipedia: "In der Pflanzenzüchtung wird die Bildung der Mikrotubuli (Spindelfasern) auf künstliche Weise verhindert. Das Gift der Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) Colchicin oder 8-Hydroxychinolin verursachen neben ihrer anderen Giftwirkung auch Polyploidie und werden daher für eine künstliche Herbeiführung einer Polyploidie bei Pflanzen eingesetzt. Angewandt werden solche Verfahren z. B. in der Landwirtschaft, um kräftigere, robustere und ertragreichere Getreidesorten zu züchten." LGTeuer sind sie deshalb, weil das ein aufwändiger und nicht immer erfolgreicher Prozess mit dem giftigen Alkaloid Colchicin ist und die Konversionen wohl oft einen mäßigen Zuwachs haben. Und, wie immer, wenn etwas neu ist, wird es auch teuer vermarktet. Es gibt einige Züchter, die das machen (vornehmlich in den USA), Rolf Offenthal gehört dazu.Über Vorteile kann ich nicht wirklich mitreden, zu wenig Erfahrung! Die einzige Konversion, die ich habe ist die von Lavender Blue Baby.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
ich hab da mal ne frage.im herbst nöchte ich gern meinen garten umgestalten.also es kommt eine rabatte dazu, wo nächstes jahr die dahlien hin sollen. auf den jetzigen standort der dahlien kommen ein paar rosen.da das neue beet größer ist, hätte ich da noch ein kleines bissle platz und hab mich mal bei den spiders umgesehen und bin da über `Cherry Swizzler` gestolpert. kann mir jemand was über die sorte sagen?das beet hat bis gut mittag sonne, dann wird es von des nachbars bretterzaun schattiert.grüße caira
grüße caira
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Caira,ich besitze die Taglilie 'Cherry Swizzler' nicht. Für einen ersten und kurzen Eindruck könntest Du Dir diese Seite anschauen, auf der es ein paar Informationen und ein Foto gibt. Ich finde die Blüte sehr schön.Vielleicht meldet sich noch jemand aus dem Forum, um Dir weitere Auskünfte über diese Sorte zu geben?Viele GrüßeElke