News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall? (Gelesen 5441 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
paddyf
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2010, 03:36

Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

paddyf »

Hallo,ich habe im Frühjahr letzten Jahres 2 Heidelbeeren in unserem Weinberg gesetzt, es handelt sich um die Sorten Goldtraube und Bluecrop. Bei beiden wurde ein 1 m² großes Loch ausgehoben und mit Moorbeeterde befüllt und danach mit Rindenmulch abgedeckt, beide wurden mit speziellen Heidelbeerdünger gedüngt und immer nur mit Regenwasser gewässert.Die Bluecrop wächst wunderbar und hatte auch schon tolle Früchte dran, auch bei der Goldtraube waren einige Heidelbeeren dran aber diese waren deutlich kleiner und auch nicht so zahlreich. Laut der Beschreibung beider sollten sie ungefähr gleichmäßig viel wachsen im Jahr, was bei mir aber nicht geschieht.Was mir aufgefallen ist das die Goldtraube viel früher schon die Rote Herbstfärbung einnimmt, oder ist es ein anderes Zeichen das etwas nicht stimmt?Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.Erstmal von der toll wachsenden Bluecrop:BildBildUnd jetzt mein Sorgenkind, die Goldtraube:BildBildUnd jetzt noch ein Vergleich der beiden:BildErkennen da die Profis evtl einen Schädlingsbefall oder bin ich einfach zu ungeduldig? Ist halt schon seltsam das diese so ungleichmäßig wachsen, die Goldtraube ist nur minimal gewachsen seitdem ich sie gesetzt habe.Bin für jede Hilfe dankbar :-)Grüße von der Mosel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

Staudo » Antwort #1 am:

Ich würde mich in Geduld üben. Vielleicht war die Goldtraube etwas lange im Topf und daher vergreist. Dann braucht sie vielleicht noch ein Jahr, um in Schwung zu kommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Beerenträume

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

Beerenträume » Antwort #2 am:

Goldtraube hat kleinere Beeren als die anderen Sorten, dafür größere Rispen, das Foto ist aus dem Juni:BildIn Hanglage zu pflanzen ist wegen dem Wasserbedarf mutig, etwas vorgezogene Herbstfärbung ist harmlos, einfach abwarten. Die Pflanze sieht ja eigentlich voll ok aus. Bei mir stehen sie meist schattiger, da kommt das Herbstliche später.
Benutzeravatar
paddyf
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2010, 03:36

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

paddyf » Antwort #3 am:

Okay, also sind meine Bedenken erstmal unbegründet? Ja sie steht im Hang aber ich habe das ganze abgeflacht und wie gesagt ich gieße immer fleißig im heißen Sommer mit gesammeltem Regenwasser
Benutzeravatar
paddyf
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2010, 03:36

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

paddyf » Antwort #4 am:

So jetzt nochmal aktuelle Fotos von heute, wie man sieht tut sich bei der Goldtraube garnichts, ich habe aber mal einen Trieb angeschnitten, der ist innendrin noch grün, also nicht abgestorben oder so.Beginnt diese Heidelbeere einfach später mit dem wachsen oder denkt ihr sie hat das zeitliche gesegnet?Die Bluecrop wächst wunderbar wie man sieht.BildBildBildBildGrüße von der Mosel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

Staudo » Antwort #5 am:

Des Gärtners größte Tugend ist Geduld. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
paddyf
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2010, 03:36

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

paddyf » Antwort #6 am:

Des Gärtners größte Tugend ist Geduld. ;)
Ok, also du meinst da kommt noch was? Mich irritiert halt die frühe Herbstfärbung und das halt jetzt noch nichts passiert ist in diesem warmen Frühling, im vergleich zum Bluecrop welches wächst wie verrückt
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

magnificco » Antwort #7 am:

Also ohne dicke dicke Mulchdecke wird da im trockenheißen Hang nie ein üppiges Wachstum drin sein.Und ja die kleine Pflanze hat wohl echt ein darüberhinaus gehendes Problem.Würd ich wohl ausbuddeln und den Ballen derpflücken, schauen ob etwa ein Verkaufsetikett irgendwo einschnürt...lieder jetzt schon zu spät bei der Belaubung.Wie wärs mit 15€ ausgeben und es einfach nochmal mit einer neuen zu probieren.Die alte doch zerlegen und danach daheim nach der OP auf der Hausnordseite im Topf neu bewurzeln und nächstes Jahr wieder raus?!?!?Am besten noch mehr Kohle ausgeben und gleich Reka, Elisabeth, Darrow, Jersey....kaufen und monatelang Heidelbeerendauerernten.
Sternrenette

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

Sternrenette » Antwort #8 am:

Noch ein Tipp: Die Bauern hier kippen dick Sägespäne an die Heidelbeeren.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

zwerggarten » Antwort #9 am:

aber wohl nicht ohne (vorherige) (langzeit-)düngung, sonst war es das mit dem verfügbaren stickstoff fürs wachstum?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Die leben doch in einer Symbiose mit Pilzen (Mykorrhiza). Da ist dann die Nährstoffversorgung deutlich leichter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

Rieke » Antwort #11 am:

Mykorrhiza ist bei Kulturheidelbeeren möglicherweise nicht so wichtig. Überdüngung kann schaden, der pH sollte stimmen und ganz wichtig ist ein hoher Humusgehalt und ein feuchter Boden. Hier ist es sehr gut beschrieben. Der Autor empfiehlt übrigens auch Holz- oder Rindenspäne als Mulchmaterial.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

zwerggarten » Antwort #12 am:

ahja. und ich dachte, diese mulchmaterialien würden beide zu beginn ihrer zersetzung durch mikroorganismen dazu beitragen, dass verfügbarer stickstoff im boden (in mulchnähe) verbraucht wird.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

Wühlmaus » Antwort #13 am:

Nach meinem Wissen und meiner Erfahrung brauchen die Kulturheidelbeeren einen humosen, sauren Boden. Sonst wachsen sie "rückwärts". Man könnte sie - zumindest eine Pflanze - recht gut im großen Kübel mit RhodoErde halten.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Heidelbeere möchte nicht wachsen! Krankheitsbefall?

cydorian » Antwort #14 am:

Wens interessiert, wie die in Plantagen angebaut werden, siehe Bild. Sind etwa 10 Hektar. Die Verhältnisse: Schwererer Lehmboden mit Ton, kalkhaltig, ph Wert über 7, starke Bewässerung mit Überkopfregnern. Tallage, spätfrostgefährdet wegen Kaltluftsee. Scheint zu klappen, die Anlage ist schon lange in Betrieb, regelmässig werden neue Zeilen bestockt. Bodenmüdigkeit gibts wohl auch keine. Höhe der Sträucher 2 Meter.
Dateianhänge
heidelbeerplantage.jpg
Antworten