News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln? (Gelesen 8742 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Kirschfreund
Beiträge: 64
Registriert: 6. Aug 2010, 15:16

Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Kirschfreund »

Hallo zusammen, Bei meinen Eltern steht ein ca. 12 Jahre alter Süßkirschbaum der Sorte Van. Seit dem er in das Alter zu blühen kam (und dementsprechend potentiell auch in das Alter Kirschen zu tragen) kränkelt dieser Baum. Ich tippe auf Monilia wegen den Wachstumsstörungen und auf Bakterienbrand wegen Auffälligkeiten an der Rinde einiger Astpartien. Das deckt sich auch mit den Anfälligkeiten, die ich über diese Sorte gelesen habe. Ich habe nun beschlossen eine andere Sorte auf den Baum zu veredeln und, nachdem ich dieses Forum durchforstet habe, soll es die Grolls Schwarze werden. Habt ihr ein paar Tips die ich beachten muss?Leider ist der Baum unten recht unverzweigt. Kann man ggf. ein paar Augen unterhalb der jetzigen Astverzweigung zusätzlich einokulieren um den Astbeginn weiter unten zu haben? Fotos folgen...
Dateianhänge
tmp_29720-SDC13943-311578925.jpg
Benutzeravatar
Kirschfreund
Beiträge: 64
Registriert: 6. Aug 2010, 15:16

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Kirschfreund » Antwort #1 am:

Eine weitere Aufnahme
Dateianhänge
tmp_29720-SDC13942-940035543.jpg
Benutzeravatar
Kirschfreund
Beiträge: 64
Registriert: 6. Aug 2010, 15:16

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Kirschfreund » Antwort #2 am:

Und noch eine
Dateianhänge
tmp_29720-SDC13944-1335096943.jpg
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

JörgHSK » Antwort #3 am:

umveredeln ja natürlichaber die Äste sind zu stark zum okulieren.Entweder kopulieren oder Pfropfen, Spaltpfropfen. Gut geht auch das schräge Anplatten hinter die Rinde, gern mit sehr dicken 1 jährigen Trieben, schräh oben auf den Ast gesetzt. das ganze muss sehr früh im Jahr geschehen, Ende Februar- Anfang März, später wächst meist nicht an.Warum nicht mehrere Sorten?
Benutzeravatar
Kirschfreund
Beiträge: 64
Registriert: 6. Aug 2010, 15:16

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Kirschfreund » Antwort #4 am:

Ich hatte ursprünglich an das Propfen hinter die Rinde gedacht. Im Netz sieht man bei Kirschbaumpropfungen oft, das die Bäume beim Zeitpunkt der Veredelung schon anfangen zu Blühen. Das ist dann wohl die Zeit wenn die Rinde sich löst und einiges später als Februar, März. Ist das Spaltpropfen erfolgsvrsprechender?
Benutzeravatar
Kirschfreund
Beiträge: 64
Registriert: 6. Aug 2010, 15:16

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Kirschfreund » Antwort #5 am:

Hat vielleicht jemand weitere Tips zum veredeln? Noch bin ich mir sehr unsicher was die beste Strategie ist. Ist die Geißfussveredelung im Februar/März für Kirschen am besten geeignet oder eher das Pfropfen hinter die Rinde ab Ende April? Lassen sich die Edelreiser, die ich im Januar bekomme, überhaupt bis Ende April lagern (z.B. im Kühlschrank)?Gruß
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Elro » Antwort #6 am:

Bei einem Veredelungskurs wurde gesagt, daß okulieren die Beste Methode bei Kischen sei.Ich habe letztes Jahr Mitte August Sauerkirschen okuliert, von 10 Augen sind alle angewachsen. Leider war bei zwei Augen ein Triebbohrer drin und hat die Augen zerstört. Da muß ich nochmal nachveredeln.
Liebe Grüße Elke
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

dreichl » Antwort #7 am:

Ich tippe auf Monilia wegen den Wachstumsstörungen und auf Bakterienbrand wegen Auffälligkeiten an der Rinde einiger Astpartien.
ich stehe vor demselben Problem: Sauerkirsche mit Monilia. Aber meinst du, das macht Sinn falls es tatsächlich Bakterienbrand ist? Bekommt man Monilia denn mit Umveredeln in den Griff?Spaltpfopfen habe ich bei Kirschen und etwas dickeren Ästen schon gesehen und scheint mir dafür gut geeignet. Aber über die Details (und die gewünschten Sorten) muss ich mir noch Gedanken machen.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Kirschfreund
Beiträge: 64
Registriert: 6. Aug 2010, 15:16

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Kirschfreund » Antwort #8 am:

Monilia sollte man auf alle Fälle in den Griff bekommen, da die Sporen des Pilzes zur Blüte in diese hineindringt und sich der Pilz dann weiter in das Holz ausbreitet und den Saftfluss behindert. D.h. eine Wiederstandsfähigere Sorte würde dies verhindern. Zu empfehlen wäre da z.B. die schwäbische Weinweichsel oder die ungarische Traube oder Ostheimer, um nicht die Sortenrechtlich geschützte Sorten wie Morina zu erwähnen ☺Bei Baktrienbrand bin ich mir auch nicht sicher. Aber daran leidet mein Baum auch nicht dramatisch, d.h. ich kann ggf entsprechende Aststellen entfernen. Hauptsächlich ist es Monilia.@Elro: Respekt für deine Okulationskünste! Meinst Du, das jetzt noch ein geeigneter Zeitpunkt wäre?Gruß
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Elro » Antwort #9 am:

Mußt mal schauen ob sich am zu veredelnden Baum die Rinde löst und ob das auch bei den Reisern so ist.Letztes Jahr hatte ich das auch um den Zeitpunkt gemacht.
Liebe Grüße Elke
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

dreichl » Antwort #10 am:

Noch eine Frage dazu: bis zu welcher Dicke kann ich einen Ast denn noch umedeln? Hängt das von der Technik ab?
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Kirschfreund
Beiträge: 64
Registriert: 6. Aug 2010, 15:16

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Kirschfreund » Antwort #11 am:

Generell existieren unterschiedliche Techniken je nach Dicke der zu veredelnen Partner, aber auch nach Jahreszeit. Für ein bis zwei Bleistiftdicke kann Kopuliert werden. Ist einer der Partner wesentlich dicker, so bietet sich das Spaltpropfen, Geißfusspropfen oder das Pfropfen hinter die Rinde an. Ich denke dass 10cm kein Problem ist, darüber könnte es schwieriger werden zu überwallen. Vielleicht können da ein paar Experten noch mehr zu sagen. Hier in Umgebung Kassel löst sich die Rinde an Kirschen allerdings jetzt nicht mehr gut. Vor zwei Wochen sah das noch ganz anders aus. Zwetschge geht noch...Gruss
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Wild Obst » Antwort #12 am:

Hallo Dave,bei der Größe deines Baums (zumindest nach den Bildern) wäre vermutlich Rindenpfropfen oder Spaltpfropfen die Methode der Wahl. Kirschbäume sind allerdings meiner Erfahrung nach heikler beim Pfropfen als Kernobst wie Apfel oder Birnen. Ich würde die Pfropfkopfdurchmesser nach Möglichkeit unter 5 cm halten. Wenn du eine ruhige Hand hast und gut mit dem Messer umgehen kannst, wären auch Geisfußveredlungen möglich. Kirschen kann man auch im August bis Anfang September mit diesjährigen Reisern veredeln.Wenn sich die Rinde noch löst, würde ich es vielleicht mit Rindenpfropfen versuchen, sonst mit Spaltpfropfen. Ich selbst habe schon Kirschen im August erfolgreich veredelt, allerdings auf kleinere Durchmesser (8 mm, per "Minispaltpfropfen")
Benutzeravatar
Kirschfreund
Beiträge: 64
Registriert: 6. Aug 2010, 15:16

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Kirschfreund » Antwort #13 am:

Hallo Wild Obst,Das ist eine sehr interessante info, dass auch ich Sommer eine Spalt Veredelung funktioniert. Leider ist es nun schon ein bißchen spät und die Rinde löst sich nicht mehr. Ich werde wohl bis zum April warten und es dann mit dem Pfropfen hinter die Rinde probieren. VG
Benutzeravatar
nuss
Beiträge: 132
Registriert: 27. Okt 2007, 09:21

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

nuss » Antwort #14 am:

Hallo Dave,in der ersten Märzwoche habe ich in der Nachbarschaft einenwilden Kirschbaum umveredelt.Von 12 Veredelungen mit verschiedenen Sorten sind 9 Reiser angewachsen.Anfang August habe ich nochmal zwei Reiser eingesetzt,aber ohne Erfolg.Im kommenden Frühjahr werde ich weitere Zweigemit Edelreiser versorgen.BildBild
Antworten