News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 727576 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4260 am:

distel kennt sich mit dieser Sorte aus. Ich glaube, 'Cool of the Evening' gehört zu denen, die kaum echt zu bekommen sind. Hier ein Foto (und eine Beschreibung, aber haben sie ihn echt???)
ich tippe mal ganz vorsichtig, dass die Bilder dieser Gärtnerei die Sorte 'Blue Evening' zeigen und nicht 'Cool of the Evening'beide Sorten sind farblich fast identisch aber unterscheiden sich in Blütenform und -größe und im gesamten Pflanzenaufbau erheblich
Vor 'Cool of the Evening' stehe ich auch seit Wochen und rätsele, ob er wohl echt ist( glaub es aber nicht, trotzdem finde ich ihn schön!). Bei Rieger stand, glaube ich, dass er etwa 3-4 cm Durchmesser haben soll. Überall sonst gibt es keine Größenangabe.Distel, Du weißt vielleicht, wie groß die Blüten sein sollten? Hier verändern sich die Blüten über ein fast Magentalila zu kaltem Blau, manchmal der Umweg über Blauviolett- beinahe gespenstisch. Riesige, lockere Dolden - 1 Stiel reicht für eine 40 cm hohe Vase mit schlankem Hals! Die Blüten sind klein, am Schreibtisch geschätzte 2-2,5 cm groß, größer als 'Hesperis' oder 'Cool Best'. Bild Bild Bild
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #4261 am:

Ich möchte ein paar Worte zu den Fotos zu sagen. Kamera ist nur ein Moment des Lebens. Person oder eine Blume. Und die Menschen, und Blumen können schön und glücklich sein, wie in 'Hochzeitsfotos', aber sie müde sein kann, ein wenig krank. Sie jeden Moment - und verschiedene Foto es zeigt. Siehe die Hochzeitsfoto der Blume - ist zu verstehen, wie schön es sich im Garten sein. Wenn es zu wachsen und kümmern sich um seine Gesundheit. Wenn Sie einen Blumenladen zu kaufen, können Sie nur die Farbe zu sehen. Aber nicht ihre Schönheit in den Garten zu vervollständigen. Schließlich hatte er Stress erlebt hatte, wurde es aus dem Boden genommen. Pflanzen während der Blüte schlimmer tolerieren Umpflanzen. Alle Kräfte der Natur gibt ihnen Blüte. Wurzeln bei der neuen schlecht erholt Boden. Wir verpflanzen Phlox und kaufen sie zu diesem Zeitpunkt nur, um Fehler zu vermeiden. Und wenn in Ihrem Garten so sind wir alles richtig machen - wir sehen können, was auf den 'Hochzeitsfotos' gezeigt. Und es gibt keine Täuschung. Nur ein Moment des Lebens. :)
...schöner kann man es nicht sagen! :)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4262 am:

'Blue Boy', so hoffe ich. Beide Aufnahmen sind vormittags aufgenommen worden. Die Götter mögen wissen, weshalb eine um 10°° blau, die andere um 11°° eher rosalila aussieht (nicht am gleichen Tag)Bild Bild
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #4263 am:

@Guda, könnte Dein Phlox aus #4260 'Blue Evening' sein? - Höhe, Blütenform und -größe und der die gesamte Wuchsform sprechen dafür'Cool of the Evening' ist es nach meiner Meinung nicht(der kleinblütige 'Lilac Time', den Du vor einige Zeit mal vorgestellt hast, könnte 'Cool Best' sein - hatte ich damals auch schon mal geschreiben)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

Scabiosa » Antwort #4264 am:

Diesen Phlox habe ich im elterlichen Garten fotografiert. Er fällt dort durch die lange Blütezeit auf und hat die vielen unwetterartigen Regenfälle er letzten Wochen sehr gut überstanden.'Bright Eyes Aug. 2014' ?Auf einer alten Rechnung haben wir zwar den Namen gefunden, sind aber nicht sicher, ob es dieser wirklich ist.Vielleicht mag jemand ein Vergleichsfoto einstelllen?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4265 am:

Ich habe in den letzten beiden Jahren sicher aus ca 10 Gärtnereien Phloxe bekommen. Lediglich eine hat geliefert, was ich bestellte! Das ist doch eine Leistung? :o .Vielleicht noch eine..Ich bin ziemlich sicher, dass ich 'Excelsior' und 'Look Again' bekommen habe, nach Beschreibungen und Bildern müsste es stimmen. Aber, sie waren vertauscht :D! 'Look Again' blühte zuerst als 'Excelsior' auf und ich überlegte schon resignierend, sofort roden oder paar Tage waren..In der Zeit blühte die zweite Sorte auf, und siehe, sie entsprach der Beschreibung von 'Look Again'. Da ich je zwei Pflanzen pro Sorte bestellt hatte und beide mit Etikett kamen, war ich ausnahmsweise sicher, dass nicht ich geschusselt hatte 8). Ich werde mich jetzt mal in der Gärtnerei erkundigen, ob dort ein Fehler passierte, oder tatsächlich diese Sorten unter falschen Flagge laufen. Im Frühjahr beklagte ich mich, dass 'Alpha' nicht der Beschreibung entspräche und "rosalich" sei, einfarbig. Leana, glaube ich sagte das gleiche. Ich durchforstete den Online Shop der Gärtnerei, und dort stand, man staune, dass 'Alpha' rosa blühe!! In der Zwischenzeit also wurde korrigiert, schon verwunderlich!Die zweite Blüte dieser Sorte ist in vollem Gang - und, wie sieht sie aus?'Alpha'Bild So ein Erlebnis glättet meine Zorneswogen, wobei ich noch nicht kontrolliert habe, ob die Farbe schon wieder im Katalog verändert wurde
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4266 am:

@Guda, könnte Dein Phlox aus #4260 'Blue Evening' sein? - Höhe, Blütenform und -größe und der die gesamte Wuchsform sprechen dafür'Cool of the Evening' ist es nach meiner Meinung nicht(der kleinblütige 'Lilac Time', den Du vor einige Zeit mal vorgestellt hast, könnte 'Cool Best' sein - hatte ich damals auch schon mal geschrieben)
Danke, distel! Ich habe zwar einen Phlox 'Blue Evening' gekauft, aber er hat wegen falschen Standorts nicht geblüht, ich kann also nicht vergleichen. ".., bläulich, bis 130, E.6 -8 , 3,5 cm Durchm.schöne Hintergrundsorte; Mittagssonne meiden. Morgens und abends mehr blau, bei Wärme und Sonne rötlich..." habe ich irgendwo zu ihm abgeschriebenDiesen Blütendurchmesser gibt es hier nicht, zumindest nicht im ersten Jahr!Die falsche 'Lilac Time' oder vielleicht eher 'Cool Best' sieht so ausBild
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4267 am:

BildDiesen Phlox habe ich als 'Blue Boy' auf der LGS in Deggendorf gesehen. Ich selbst hatte diese kompakte, höchstens kniehohe Sorte früher schon einmal, habe sie aber wieder verworfen, da sie bei uns äußerst blühfaul war. Vielleicht hatte ich damals die falsche Sorte. Was meint ihr dazu? Die Farbwiedergabe ist 1:1!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4268 am:

höchstens kniehoch?! :o mein (vielleicht) blue boy wird aber schon noch etwas höher und hat weniger dichte, runde blüten, meine ich - bei allerdings ganz wunderhübscher dämmerlichtfarbe. ich muss wohl doch mal nach einem foto graben... wer hat eine originalbeschreibung?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4269 am:

@zwerggarten, ich schaue gleich mal nach.
Diesen Phlox habe ich im elterlichen Garten fotografiert. Er fällt dort durch die lange Blütezeit auf und hat die vielen unwetterartigen Regenfälle er letzten Wochen sehr gut überstanden.'Bright Eyes Aug. 2014' ?Auf einer alten Rechnung haben wir zwar den Namen gefunden, sind aber nicht sicher, ob es dieser wirklich ist.Vielleicht mag jemand ein Vergleichsfoto einstelllen?
Liebe Scabiosa, in diesem Jahr habe ich leider nur sechs Fotos von 'Bright Eyes' gemacht, hier ist eines davon:Bild 'Bright Eyes'Ich hoffe, es kann weiterhelfen.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4270 am:

@Scabiosa, zusätzlich ein Foto von Leana, erst wenige Tage alt. ;)
Bright EyesBild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4271 am:

so gesehen, dürfte scabiosa da einen vitalen sämling haben. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4272 am:

höchstens kniehoch?! :o mein (vielleicht) blue boy wird aber schon noch etwas höher und hat weniger dichte, runde blüten, meine ich - bei allerdings ganz wunderhübscher dämmerlichtfarbe. ich muss wohl doch mal nach einem foto graben... wer hat eine originalbeschreibung?
Phlox paniculata 'Blue Boy' (Bertram Hanmer Bunbury Symons-Jeune < 1949)Bakers: Spring 1950: Bluish mauve with large white blaze. Gives a lovely blue effect in the half light. The pip and truss are of medium size, but a grand border plant. 2 1/2 - 3 ft.Foto
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #4273 am:

Dazu noch zwei Aufnahmen v. 'Bright Eyes', der von einigen ....verschmäht wird. :-\Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

Scabiosa » Antwort #4274 am:

Vielen Dank für die Vergleichsfotos, Inken und Santolina. Einige Namen auf der Phloxliste waren mit einem Fragezeichen versehen.
Antworten