News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilze in Wald und Feld (Gelesen 14884 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
enigma

Re:Pilze in Wald und Feld

enigma » Antwort #45 am:

Ein einziges Mal hatte ich einen Karbolegerling in der Bratpfanne: Die Gelbfärbung in der Stielbasis wurde beim Erhitzen erstmal stärker, zgleich nahm der Karbolgeruch sehr stark zu. Spätestens da hätte ich darauf verzichtet, den noch Essen zu wollen.Ich glaube, das riecht man auch mit Schnupfen. Aber im Zweifelsfall nicht essen ist bei Pilzen immer richtig.
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re:Pilze in Wald und Feld

Greizer » Antwort #46 am:

Nach euren Pilzfotos hat es mich heute auch mal gepackt auf die Pirsch zu gehen.BildEin Steinpilz, schön jung wie sie ein jeder mag.BildBildMassenhaft Steinpilze, aber alle schon zu alt zum mitnehmen.Bild<a href="http://www.fotos-hochladen.net" target="_blank"><img src="http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... sgobnh.jpg" border="0"></a>Gallenröhrling, schon manch einer hat seine Pilzpfanne damit verdorben.BildBildPerlpilz, diese Pilzart sollte man wirklich gut kennen wenn man ihn zum Essen mit nimmt. Verwechslung mit Knollenblätterpilz möglich und der ist tötlich giftig!BildPfefferröhrling, wie schon der Name sagt eher ein Würzpilz denn man lieber in ganz geringen Mengen verwenden sollte!
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re:Pilze in Wald und Feld

Greizer » Antwort #47 am:

BildKleiner Maronenröhrling.BildBildBeringter Butterpilz, die doch schleimige Huthaut lässt sich gut abziehen.Ich liebe Butterpilze weil die so gut riechen.BildVersteckt hinter Zweigen eine Rotkappe.BildBildZwei kleine Birkenpilze.BildEin Birkenstumpen voller Stockschwämchen.Auch diese sollte man gut kennen bevor man sie in die Pfanne wirft die haben auch einen Giftigen Doppelgänger den Gifthäubling!BildZwei Fockenstielige Hexenröhrlinge.
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re:Pilze in Wald und Feld

Greizer » Antwort #48 am:

BildUnd das ist meine ganze Ausbeute, jetzt geht’s geht es ans Putzen doch zuerst Duschen wegen den Zecken!!!Nun wird es einige geben die sagen Pilze schneidet man ab und dreht sie nicht raus!Zum ersten ist das was wir sehen der Fruchtkörper und nicht der eigentliche Pilz.Das zu dem wir Mycel sagen ist der eigentliche Pilz und der ist in der Erde oder im Holz so wie bei dem Stockschwämmchen. Zweitens wenn wir den Fruchtkörper abschneiden haben Schimmelpilze die ja die Rester zersetzen die Möglichkeit über den Pilzrest das Mycel des Edelpilzes zu schädigen.Drittens wenn man Pilze beim Pilzberater bestimmen lassen will, ist es unbedingt erforderlich den Kompletten Pilz vor zu legen. Das ist wichtig da einzelne Arten wichtige erkennungsmerkmale oft am Fuß des Pilzes vorhanden sind!
Benutzeravatar
Susi27
Beiträge: 5
Registriert: 11. Aug 2014, 07:09

Re:Pilze in Wald und Feld

Susi27 » Antwort #49 am:

Jetzt schon Pilze? :oDann müssen wir sofort los.....
Susi27
Benutzeravatar
Susi27
Beiträge: 5
Registriert: 11. Aug 2014, 07:09

Re:Pilze in Wald und Feld

Susi27 » Antwort #50 am:

;D Einen Steinpilz haben wir gefunden und zwei Flockenstielige. Aber es kommt schon noch mehr.
Susi27
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pilze in Wald und Feld

Amur » Antwort #51 am:

Anfänger die sich über massenhaft Steinpilze freuen, werden dieses Jahr gut bedient: Der ganze Wald steht voller Gallenröhrlinge, auf die die immer wieder reinfallen. Wenn man sie warnt, glauben sie einem manchmal nicht mal und meinen man sei ihnen ihrem Fund neidig ;D Alles schon gehabt.Maronen, Perlpilze und Goldröhrlinge gibts aber auch in Mengen. Steinpilze eher weniger, wobei ich nicht so scharf drauf bin, in den derzeit nassen Schonungen rum zu kriechen. Aber einen abgefressenen Strunk eines wahren Monsters mit gut 10 cm Durchmesser (!) haben wir gefunden. Da hätte mich der ganze Pilz interessiert. Wahrscheinlich im Kilobereich.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
jebide
Beiträge: 20
Registriert: 18. Aug 2014, 18:43

Re:Pilze in Wald und Feld

jebide » Antwort #52 am:

Da ihr euch so gut auszukennen scheint könnt ihr einem Forumsneuling bestimmt sagen was das für Pilze sind.
Eva

Re:Pilze in Wald und Feld

Eva » Antwort #53 am:

Ziemlich unscharfe, die ich nicht essen würde, wenn ich sie nicht deutlicher sehe ;) Und außerdem scheinen sie rasch zu verschwinden :o
Benutzeravatar
jebide
Beiträge: 20
Registriert: 18. Aug 2014, 18:43

Re:Pilze in Wald und Feld

jebide » Antwort #54 am:

Ziemlich unscharfe, die ich nicht essen würde, wenn ich sie nicht deutlicher sehe ;) Und außerdem scheinen sie rasch zu verschwinden :o
Ja, jetzt bin ich wohl eine erklärung schuldig:1. Aus Vesehen falsches Bild hoch geladen; wie gesagt neu hier2. Das Bild das ich hochladen wollte war zu groß und ließ sich mit jpgcompressor auch nicht auf 80kb komprimieren. Also habe ich heute Morgen meine Kamera auf 720x480 eingestellt; immer noch 169kb. Das hat jpgkompressor dann aber geschafft auf 80kb zu bringen. Und jetzt versuch ich das Bild zu dem Pilz auf den meine Frage sich bezog hochzuladen. Hoffentlich klappts. ;DJetzt klappt das Hochladen nicht. Ich krieg aber auch keine Anzeige warum nicht.Kann mir jemand helfen?Hat doch noch geklappt. Bin mit dem Ergebnis aber nicht zufreiden.
Dateianhänge
comp_IMG_4636.jpg
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pilze in Wald und Feld

Amur » Antwort #55 am:

Mi einem Bild allein läßt sich das nicht bestimmen. Da sollte man schon noch die Farbe oben sehen. So dem ersten Eindruck nach eine Täublingsart. Bei denen gibt es essbare, ungeniesbare und giftige. Selbst in Natura zum Teil nur sehr schwer zu unterscheiden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Pilze in Wald und Feld

Bienchen99 » Antwort #56 am:

hm, den kenn ich auch nichtWenn ich einen Pilz nicht kenne, laß ich ihn immer stehen. Wär auch schade drum, ihn rauszumachen. Selbst wenn er giftig sein sollte, gibt es ja immer noch Tiere, die den trotzdem fressen können.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Pilze in Wald und Feld

lord waldemoor » Antwort #57 am:

für mich siehts auch nach blautäubling aus,aber die andere seite vom pilz wäre hilfreicher
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Eva

Re:Pilze in Wald und Feld

Eva » Antwort #58 am:

Bei den Täublingen kann man doch durch anknabbern probieren, ob es Pfuideiblinge oder Blautäuberl sind, oder?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pilze in Wald und Feld

knorbs » Antwort #59 am:

2. Das Bild das ich hochladen wollte war zu groß und ließ sich mit jpgcompressor auch nicht auf 80kb komprimieren. Also habe ich heute Morgen meine Kamera auf 720x480 eingestellt;
kurz ot, aber ich vermute folgenden fehler, der dir unterlaufen ist...evtl. hast du versucht die große ausgangsdatei einfach auf 80 kb komprimieren zu lassen. das ergebnis muss schlecht ausfallen. du musst im jpgcompressor nicht nur "80 kb" vorgeben, sondern auch eine seite des photos wie es neu sein soll (breite oder höhe; angabe in pixel)...also z.b. breite 750, größe 80 kb. ende ot ;)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten