News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blaubeeren (Gelesen 4204 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Blaubaeren

Quendula » Antwort #15 am:

at Tigga: nicht böse auf kudzu sein :) . So ist sie eben. Direkt, fordernd, fragmentarisch, schnell bei der Sache, leise meckernd, horizonterweiternd :D . Das ist nicht negativ gemeint, kudzu ;) , ich finde Dich klasse und mag Deine Art!Meine Blaubeere (mit nem doppelten ee ;) ; korrigiere doch bitte den Betreff im ersten Post, damit es zukünftig leichter zu finden ist) stagniert leider im Wachstum :( . Ich gelange zu der Überzeugung, dass sie dich nicht soooo schattenverträglich ist, wie ich annahm. Daher benötigt es keinen Schnitt :( und keine Ernte :'( . Immerhin lebt sie noch ::) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Blaubeeren

kudzu » Antwort #16 am:

koennte die Stagnation Deiner Blaubeeren am Boden liegen?siehe Sauer-Diskussion fuer Azaleen oder waren's Rhdodendren? die paar Buesche, die ich im Unterholz gefunden hab waren nicht wirklich gluecklich und haben auch nicht getragen,einer hat seit 2 Jahren wenigstens ein bischen Licht, der hat sich schon sehr zusammengerissen, die anderen Fidlinge waren bis heuer unter Wildwuchs eingeklemmtsollte vielleicht mal Bilder machen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Blaubeeren

tarokaja » Antwort #17 am:

Meine Kulturheidelbeere steht vollsonnig und trägt anständig. Geschnitten hab ich sie bisher völlig willkürlich, wenn sie unten etwas zu verkahlen schien. Allerdings ist sie auch nur so zum Naschen gepflanzt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Blaubeeren

Gänselieschen » Antwort #18 am:

Ich habe vor ca. 3 Sommern zwei Büsche gepflanzt - unterschiedliche Sorten, die sich sollen befruchten können. Im ersten Jahr waren Beeren dran, im zweiten nur noch bei einer pflanze, dito genauso. Ich denke, hier ist es zu dunkel In diesem Jahr hat sich die Brombeere dahinter nach davor aufgemacht - sie ist vorn über gekippt. Zappen duster. Zu dunkel darf es auch bei Kulturheidelbeeren nicht sein - ich glaube, wir hatten schon drüber gesprochen Quendula ;). Wenn du sie rausschmeißen willst - ich habe noch einen Pflanzring von deiner Regentonne da - ich könnte also noch einen Moorbeetpflanzort basteln ;D
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Blaubeeren

celli » Antwort #19 am:

Nach meiner Erfahrung ist die ganze Geschichte auch sehr Sortenabhängig. Ich habe verschiedene Sorten unter so ziemlich gleichen Bedingungen, die teilweise total unterschiedlich Tragen. Wenn ich jetzt noch wissen würde, welche Pflanzen welche Sorte sind, wäre ich schon ein Stückchen weiter. :-\
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1115
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Blaubaeren

DerTigga » Antwort #20 am:

at Tigga: nicht böse auf kudzu sein :) . So ist sie eben. Direkt, fordernd, fragmentarisch, schnell bei der Sache, leise meckernd, horizonterweiternd :D
Okay, sorry kudzu. Könnten einfach auch Spät bzw. Nachwirkungen davon sein, das ich (bis vor ein paar Monaten) etwas über 3 Jahre lang Admin eines eher kleinen Webradio Boards war ;)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Blaubeeren

kudzu » Antwort #21 am:

Friede?Friede!
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1115
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Blaubeeren

DerTigga » Antwort #22 am:

Friede?Friede!
Jou, einverstanden.. *Pranke hinhalt* ;-)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Blaubeeren

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Das liest sich gut :D
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Blaubeeren

kudzu » Antwort #24 am:

*Pranke hinhalt* ;-)
ooops - wieso bin ich immer 6 Stunden zu spaet dran?*einschlag*
horo41

Re:Blaubeeren

horo41 » Antwort #25 am:

Ich pflege Gartenheidelbeeren seit etwa 10 Jahren. Da unser Garten in einem trockengelegtem Sumpfgebiet liegt, war es nicht allzu schwierig, Erfolge zu erzielen. Der saure Boden ist die beste Voraussetzung für eine gute Ernte. Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind die Beete durch 50cm tiefe Bleche vom Rest des Gartens abgetrennt. Die Heidelbeerbeete sind zusätzlich mit einer dicken Lage Torf angedeckt. Einmal im Frühjahr werden die Sträucher gedüngt. Wichtig ist, dass sie regelmäßig mit Regenwasser feucht gehalten werden. Im Herbst werden sehr alte Äste herausgeschnitten und zu lange gekürzt.Von den 10 Sträuchern lasse ich 2 für die gefiederten Beerenräuber offen, die anderen werden mit Netzen abgedeckt.
Dateianhänge
P1030322kl2.jpg
horo41

Re:Blaubeeren

horo41 » Antwort #26 am:

Hier noch ein zweites Foto
Dateianhänge
P1030350kl.jpg
horo41

Re:Blaubeeren

horo41 » Antwort #27 am:

Da es hierzu passt, noch einen Nachtrag:Gartenheidelbeeren mangelt es gegenüber den Waldheidelbeeren etwas am Säuregehalt. Nun kann man beim Marmelade kochen einfach rote Johannisbeeren dazu mischen. Ich kam auf die Idee,es mal mit Cranberrys zu versuchen. Obwohl ich keine Ahnung hatte, wie man Cranberrys anbaut, habe ich es dennoch versucht. Erst, als ich ihnen die gleichen Bedingungen bot wie den Heidelbeeren, klappte es. Die geernteten Cranberrys wurden für die nächste Saison eingefroren, dann "geschreddert" und der noch heißen Heidelbeermarmelade beigemischt. Schmeckt köstlich.
Dateianhänge
Cranberry.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Blaubeeren

Elro » Antwort #28 am:

Hallo und Herzlich Willkommen.Danke für Deinen Bericht und die Bilder.Das sieht sehr prächtig aus.
Liebe Grüße Elke
Antworten