News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die vergangenen zwei Wochen war ich wieder einmal im Süden von Italien unterwegs. Dieses Mal war es wirklich schon zu spät für umfangreichere botanische Funde, daher sind auch die Eindrücke andere.Ich starte erstmal mit Eindrücken aus Matera. Für manche gilt sie als einer der ältesten Siedlungsplätze der Welt, richtig bekannt wurde es durch die nachdrücklichen Schilderungen in Carlo Levis 'Jesus kam nur bis Eboli'. Die Zeiten der Malaria und des Hausens in feuchten Höhlen, direkt über einer unerwartet tiefen Schlucht sind vorbei und Matera, mittlerweile Weltkulturerbe, wird 2019 Europas Kulturhauptstadt sein. Meine Bilder erstmal in sw, ich habe sie zwar in Farbe aufgenommen, aber schon beim Betreten der Stadt eine Wand der Wohnung gedanklich mit sw-Eindrücken gepflastert . Ich freue mich über Kritik und vor allem, ob die Bilder auch dann wirken, wenn man nicht dort war.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Ausgezeichnete Fotos, ausdrucksstarke Ausschnitte. Ein Genuss, danke.Warum zeigst du die Fotos in Schwarzweiß? Weil es eine alte Stadt ist? Damals gab es eh noch keine Fotografie.Ich liebe solche Fotos, habe auch noch wunderbare Fotobände. Aber immer wieder beschleicht mich bei schwarzweißen Fotos eine bedrückte Stimmung. Ich ahne, dass die Sonne scheint, sehe die Helligkeit, aber die Stimmung bleibt bedrückt, wird nicht sonnig. So auch bei deinen Aufnahmen.Meine Bitte an dich: Zeig uns die Fotos auch in Farbe. Ich liebe diese Dächer mit ihren wunderschönen Rot- und Brauntönen.Inzwischen habe ich im Internet Bilder von Matera angeschaut. Kein Foto, das Farbigkeit ausstrahlte. Hat diese Stadt eine morbide Ausstrahlung? Wenn es so ist, kann ich deine Entscheidung zu schwarz-weiß nachvollziehen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Sehr schöne Fotos, Katrin! Und auch die s/w-Umsetzung gefällt mir sehr, vor allem, weil du eine ziemlich Richtung helle Töne orientierte Gradation gewählt hast.Das beste Foto ist für mich das dritte, klasse Motiv, gute Komposition! Das Mopedmotiv unten links gefällt mir auch sehr gut, nur ist mir da etwas zu viel unscharfer Felsen drauf. Vielleicht mal stärker beschneiden?Liebe GrüßeThomas
Die Stadt hat eine sehr morbide Ausstrahlung und Sonne schien auch nur hin und wieder, zusätzlich ich habe schon lange nach Motiven für eine schwarz-weiß gestaltete Bilderzusammenstellung gesucht - daher die Entscheidung für diese (Nicht-)Farben.Die Altstadt von Matera besteht aus zwei Schluchten, in die Wohnhöhlen gehauen wurden. Die sichtbaren Häuser sind nur aufgemauerte Eingänge, überall dahinter verbirgt sich in mehreren Etagen feuchter Höhlenwohnraum. Bis in die 50er-Jahre lebten dort viele tausend Menschen unter elenden Bedingungen und vor allem von Malaria geplagt. Viele der Häuser stehen heute leer, einige sind zu stimmungsvollen Hotels umgebaut, etliches wird restauriert. Alle Stadtteile sind mit winzigen und zum Teil steilen Treppen verbunden, einige Kirchen wurden in den Fels gehauen. Ich war begeistert, ein Besuch ist unbedingt zu empfehlen!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Phantastisch!!!Ich kann mir nicht vorstellen, dass farbige Bilder genauso eindrucksvoll wären.Unerwartet und überraschend wirken die modernen Fahrzeuge in dieser alten Umgebung
Danke Thomas, das Mopedbild hänge ich an, ein paar Motive habe ich noch. Tatsächlich könnte man wohl Tage dort herumstreifen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Wunderbar... ich werde süchtig, bitte noch mehr Fotos.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Katrin, mir gefallen diese Bilder auch sehr. Die SW-Umsetzung nimmt sie aus der Zeit, und das passt. Die wenigen Spuren aktuellen menschlichen Lebens dort (Moped, Blumenkasten auf dem Pflanzrondell von dem Baum, ein Auto...) sind so zurückhaltend, dass man das Gefühl hat, alles ist langsamer und stiller dort.Das Moped mit dichterem Beschnitt ist besser!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Katrin, ich mag diese Serie auch sehr und ich finde deine Fotos gar nicht bedrückend. Das Gegenteil ist der Fall. Sie haben sogar eine Leichtigkeit. Auf mich wirken manche Fotos wie Wimmelbilder aus einem Bilderbuch von Ali Mitgutsch. Nur halt in SW.Besonders mag ich das 1. und 4. Bild im Eingangspost und das Foto mit dem Brunnen/Olivenbaum in Post 5.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Hab mich schon heute mittag über Deinen ersten Teil der Bilder gefreut. Absoluter Fall für schwarz-weiß, habe ich gedacht, bevor ich irgend etwas gelesen hatte. Super, auch die Motivwahl und der Schnitt.Wie ist es mit der Schärfe? Kommt die durchgängig leichte Unschärfe vom Komprimieren? - edit: lag am Monitor Übrigens: so schön ausgewogene Lichter in den Unterführungen, keine Schlagschatten oder überstrahlten Felder. Kam das so oder musstest Du viel herumzirkeln?
Jepp, Katrin,Deine Fotos sind klasse, wie immer DU hast einen guten Blick für Motive. Mir gefallen auch einige schwarz-weiß-Fotos, aber ich finde, die Übersichten - also, wenn viel Stadt/Häuser auf den Fotos zu ist, das würde in Farbe sicher besser rüberkommen. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine Das Motorroller-Bild ist absolut toll!Ich freu mich auf mehr LG, Carola
Noch ein weiteres Reiseziel auf meiner Wunschliste und in SW wirklich überzeugend. Mich würde als Kontrast wirklich auch einmal eines der Bilder in Farbe interessieren. ;)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)