News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen ohne Knospenansatz (Gelesen 7596 mal)
Rosen ohne Knospenansatz
Hallo an Rosenliebhaber,ich habe dieses Jahr vermehrt folgendes Problem bei meinen Rosen im Garten beobachtet.Meine Rosen treiben gut aus und bilden auch ausreichend neue Triebe.Aber dann bilden sich keine Knospen an den Triebspitzen.Kennt jemand dieses Problem? Wenn ja, dann bitte eine Antwort mit Ursache und Lösung.Danke Lidija
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen
das habe ich eigentlich noch nicht beobachtet bei rosen...und meine können schon arg blühfaul sein :Dwelche sorten sind es denn?(ich habe mir mal erlaubt, den threadtitel etwas umzugestalten. um rosen geht es hier ja immer
, also dachte ich, es wäre hilfreich, wenn der titel mehr auf die frage verweist
gruß vom moderator rorobonn)


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rosenschule
- Beiträge: 165
- Registriert: 28. Nov 2010, 18:04
Re:Rosen ohne Knospenansatz
Da gibt es mehrere Ursachen, man müsste schon nähere Umstände wissen.Klassisch ist die Bildung vob sogenannten "Blindtrieben" bei großblumigen modernen im ersten Blütenflor. Da reicht oft einfach die Lichtmenge nicht aus zur Blütenbildung. Besonders extrem tritt das im Glashaus auf: Wärme ist da, aber die tageslänge ist zu kurz. Da kleinere Blüten zur Ausbildung weniger Licht brauchen sind Polyantha, Bodendecker, Zwergrosen, Rambler etc. nicht betroffen.Dann kann es noch sein, daß sehr junge Pflanzen erst mal Wachstumstriebe machen und erst im zweiten oder dritten Jahr besser blühen, das gibt es besonders oft bei schwach nachblühenden Sorten wie Remontantrosen. Zu gute letzt sind natürlich die einmalblühenden zu nennen, bei denen das letztere immer der fall ist und auch bei besonders starkem Frühlingsschnitt passiert. Einmalblühende brauchen zur Blütenbildung immer vorjährige Langtriebe an denen dann kurze Triebe mit Blüten kommen.
rosige Grüße aus Steinfurth
Re:Rosen ohne Knospenansatz
ich kann zwar nicht weiter helfen, hänge mich mit meiner "the Fairy" aber einfach mal hier an.2012 gepflanzt, wollte ich sie - wie in einem Westphal-Video mit der schönen Clematiswand gesehen - in Kombination mit eben Clematis höher wachsen lassen.Nun sie wächst auch. Allein ich habe bisher weder letztes Jahr noch dieses Jahr auch nur eine einzige Blüte gesehen
Was sie aber macht, ist dies hier:
Sieht aus wie grüne Hagebutten. Knospen sind es definitiv nicht.Geschnitten hab ich bisher nicht. Hat jemand eine Ahnung, ob ich da ein Montagsmodell erwischt hab oder ist die Rose krank?


liebe Grüße
Conny
Conny
Re:Rosen ohne Knospenansatz
...ja, über dieses Problem denke ich schon die vergangenen Wochen nach. Im letzten Jahr habe ich eine Anna de Diesbach geplanzt, ab Mai (!) eine frühe, absolute überreiche Blüte. Dann Ende Juni geschnitten und gedüngt. Der neue Austrieb ist stark und gesund, aber keine Blüte. Nun habe ich keine Erfahrung mit Anna de Diesbach. Wer hat mit dieser Pflanze Erfahrung? Gegenüber der Anna steht eine Sebastian Kneipp, auch diese zeigt die gleiche Entwicklung, lange Austriebe und keine Blüten. In den vergangenen Jahren hat die Sebastian Kneipp immer üppig nachgeblüht. Normalerweise dünge ich die Rosen nur im Frühjahr. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal nachgedüngt. War das der Fehler? Andere Rosen, die ich nicht nachgedüngt habe, blühen ganz normal (Jaques Cartier, Louise Odier, Comte de Chamboard).Anne de Diesbach:
Sebastian Kneip (rechts daneben beginnt die Nachblüte der neu gesetzen Kletterrose Penny Lane:


Liebe Rosengrüsse
- rosenschule
- Beiträge: 165
- Registriert: 28. Nov 2010, 18:04
Re:Rosen ohne Knospenansatz
@iceflower: wenn alle Blüten so sind, dann wäre das ein Kandidat für die neue grüne rose. Wird auch zeit, daß da mal eine neue Mutation kommt. Aber ehrlich, so was habe ich noch nicht gesehn, könnte schon ein Kälteschock oder ähnliches sein, der Blütenblätterbildung verhindert ??@rosenresi: keine Sorge, das sieht normal aus, bei solch kühlen Sommern gibt es schon mal Sorten, die nur wachsen wollen, weil es Ihnen an Licht mangelt zur Blütenbildung, speziell Remontantrosen sind bekannt dafür. Die blühen nächsten Juni wieder super!
rosige Grüße aus Steinfurth
Re:Rosen ohne Knospenansatz
Rosenschule,ja leider sehen alle "Blütenansätze" so aus
Mhm Kälteschock kanns eigentlich keiner sein. Sie hat ja schon im letzten Jahr nicht blühen wollen und da war es überdurchschnittlich warm bei uns ....Alle andren Rosen im Garten tun es ja auch, je nach Modell mehr oder weniger. Das Einzigste könnte vielleicht sein, dass sie an einem Holzzaun auf der Nordseite steht und für ihre Genetik zu wenig direkte Sonne abbekommt
Obwohl, dann hätte es aber im Juni bei Sonnenhöchstand klappen müssen.Nach oben ist alles offen.Sehr merkwürdiges Teil. Ich hab mal ein paar dieser Möchtegernknospen abgeschnitten. Wenn sich weiter nichts tut, dann nehm ich sie raus.


liebe Grüße
Conny
Conny