News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekannte Staude -> Federmohn, Macleaya cordata (Gelesen 1595 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
unbekannte Staude -> Federmohn, Macleaya cordata
Ich habe im Frühjahr eine kleine Pflanze geschenkt bekommen, die reich blühen sollte, der Name war leider unbekannt. Jetzt ist das Gewächs fast 2 Meter hoch und blüht in großen Rispen leicht rosa. Die Blätter haben einen leicht silbrigen Glanz. Kann mir jemand sagen was das für eine Pflanze ist und ob sie mehrjährig und winterhart ist. Vielen DankAnbei ein Foto der Blätter, die großen Blätter haben einen Durchmesser von ca. 15 cm
Re:unbekannte Staude
FedermohnDer ist winterhart.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:unbekannte Staude
Ähm ... Staudo ... möchtest Du nicht noch warnend mit weiteren Infos herausrücken?



Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:unbekannte Staude
super, danke, dass ging schnell. Kann ich den Federmohn im Kübel überwintern oder sollte ich ihn lieber ins Beet pflanzen?FedermohnDer ist winterhart.
Re:unbekannte Staude
Das kommt darauf an, wo Du wohnst. In winterkalten Regionen erfriert er im Kübel. In milden Gegenden wuchert er wie blöd.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:unbekannte Staude
Berlin Staudo, Berlin. Also wäre auspflanzen wesentlich besser !Das kommt darauf an, wo Du wohnst. In winterkalten Regionen erfriert er im Kübel. In milden Gegenden wuchert er wie blöd.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:unbekannte Staude
Wie Federmohn im Kübel überwintert, kann Dir ein Staudengärtner wie Staudo besser verraten (manch zähe Kameraden zicken in durchfrierenden und am Ende noch durchnässten Containern dann doch).Aaaaaber: dat Ding wuchert wie blöde!Ich habe ihn mehrfach. Einmal meinte ich ihn ausgerottet zu haben (extensives Ausbuddeln nach 3 Jahren Standzeit). Dieses Jahr habe ich wieder 2m hohe Stiele gesichtet (im Gehölzstreifen).Da ich unbelehrbar bin und ihn schön finde, habe ich mir Macleaya microcarpa ''Spetchley Ruby' in große Pflanzkästen/Hochbeete gesetzt, diesmal mit Rhizomsperre umhüllt. Womit ich nicht gerechnet hatte: überall geht der Samen auf!Nunja - da heißt es dranbleiben.Also viel Spaß damit, aber lass ihn nicht frei und habe ein Falkenauge darauf ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- common
- Beiträge: 132
- Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
- Kontaktdaten:
-
Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN
Re:unbekannte Staude -> Federmohn, Macleaya cordata
...und lass ihn nicht "bluten", vor allem nicht auf Kleidungsstücke!
Tschüss, common (Bernd)!
Re:unbekannte Staude
Bin wegen deinem Hinweis mit den warnenden Infos ganz hellhörig geworden und habe mal schnell gegoogelt. Habe gelesen, dass sich der Federmohn gerne stark ausbreitet, da werde ich ihn wohl lieber im Kübel lassenÄhm ... Staudo ... möchtest Du nicht noch warnend mit weiteren Infos herausrücken?![]()
