News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hecke für Vögel und Insekten (Gelesen 3344 mal)
Hecke für Vögel und Insekten
Tagchen,es geht um Neuanlage einer 20m langen Heckenabschnitts. Aufgeschreckt durch den Thread über gärtnern im Alter möchte ich die Hecke umgestalten. Derzeit gibt es Ahorn, Eberesche, Vogelkirsche, Hasel, Hartriegel und andere schnell wachsende Gehölze. Das Zeug sollte so nach und nach ersetzt werden und pflegeleicht sein. Wer weis schon, ob er in 15 Jahren noch die Heckenschere schwingen kann.Von meiner Seite ist Rasen, Rückseite eine Mauer zur Abstützung, die geht bis zum Bodenniveau von mir. Boden ist leichter Lehm. Um die Nachbarin nicht zu verärgern sollten die Sträucher nur ca. 3m hoch werden und die Breite von 4m nicht überschreiten. Ein Richter hat die Hecke auf eine Höhe von 3m begrenzt und das ist viel Arbeit. Sonne gibt es von Mittag bis spät Abend (Ausrichtung der Hecke Nord nach Süd). Ca. 3m hinter der Mauer ist das Haus der Nachbarin, deshalb keine Sonne am Vormittag.Gibt es Vorschläge, welche Bepflanzung dafür am besten geeignet ist und dazu noch schön anzuschauen ist?
Re:Hecke für Vögel und Insekten
Durch das Schneiden nur so 4-6m. Einzelne erreichen auch schon mal 10m.Im Oktober muss ich wieder auf 3m zurückschneiden.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Hecke für Vögel und Insekten
Ich würde bei der Hecke die Frage stellen, welchen Vögeln will ich eine Nist- und Futterstatt bieten.Ich erlebe in meinem Garten, dass Meisen, Amseln, Spatzen, Krähen mein Obst anpicken. Für den Verein würde ich keine zusätzlichen Plätze schaffen. Ich bin kein Vogelkundler, weiß also nicht, ob bestimmte Bäume bestimmte Vögel anziehen. Das wissen sicher andere.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hecke für Vögel und Insekten
Hallo Apfeldieb,verstehe ich das richtig, dass die Hecke freiwachsend gedacht ist?Oder soll es wieder eine Schnitthecke werden, die aber Vögel und Insekten Heimstatt bieten kann?Alle einheimischen Gehölze bieten in irgendeiner Hinsicht etwas für die heimische Fauna, mal so generell.Für den Fall, dass freiwachsend angedacht ist - ich hab mich intensiv mit einheimischen Heckengehölzen auseinandergesetzt, als ich die freiwachsende Hecke entlang der meisten Grenzen meines Gartens plante.Ich entschied mich für eine einheitliche Hecke aus Cornus sanguinea.Mag lehmigen, auch feuchten Boden, verträgt es aber auch etwas trockener, gedeiht auch im Schatten von Bäumen, wächst recht schnell, wird ausgewachsen 4-5m hoch, 3-4m breit, lässt sich problemlos auf den Stock setzen und auch mal wie eine Schnitthecke schneiden bei Bedarf.Die Beeren sind im Herbst bei Vögeln beliebt, die Blüte im April/Mai bei Bienen und Hummeln.Cornus sanguinea macht Ausläufer, die sich aber gut im Zaum halten lassen, wenn er an einen Rasen oder eine Wiese grenzt.Eine Alternative wäre Ligustrum vulgare.Wird freiwachsend ähnlich hoch und breit, im Schatten von Bäumen soll er niedriger bleiben, absolut schnittverträglich, wird ja gern als Schnitthecke gepflanzt.Teilimmergrün je nachdem, Blüten und Früchte nützlich für die heimische Tierwelt wie beim Cornus.Gestalterisch interessant wäre vielleicht eine freiwachsende Hecke aus Cornus alba 'Sibirica' mit im Winter intensiv rot gefärbter Rinde an jüngeren Trieben, die Blüten und Beeren werden wahrscheinlich ähnlich interessant fürs Tierleben sein wie beim einheimischen Cornus sanguinea, hoch wird die Art eher so zwischen 3-4m.Ich hab so eine Hecke bei mir im Garten als Gestaltungselement gepflanzt.Auf der Erde aufliegende Äste bewurzeln, dadurch ein gewisser Ausbreitungsdrang.Bei einer freiwachsenden Hecke wirst du aber auch immer darauf achten müssen, dass sich nicht Feldahorn, Weißdorn, Haseln und andere Gehölze hinein aussäen und dann durchwachsen und wieder in zu hohe Höhen aufschiessen.Dadurch, dass die Vögel gern in der Cornus-Hecke sitzen, lassen sie auch mitgebrachte Früchte und die Samen vorher gefressener Beeren von anderswo fallen

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Hecke für Vögel und Insekten
Frei wachsendCornus habe ich schon an anderen Stellen genug. Sanguinea wächst zu schnell und legt bei mir gern mal 2 Meter im Jahr zu. Wird auch zu hoch, so dass ich immer schneiden muss.Sibirica ist schön, doch eine ganze Wand davon? Ich weis nicht. Dafür wächst in dem Gestrüpp bei mir nichts anderes. Habe einen Strauch mit 3x5 Metern im Garten und die Spatzen verstecken sich darin gern. (Ich nehme an, dass es sich um diese Arten handelt, nach Google Bilder)Zu den Vögeln, Stare machen den meisten Schaden, andere Vögel dürfen hier gern kommen. Am liebsten wäre mir etwas das lange blüht und dazwischen etwas das Früchte für Vögel bietet. Nur darf es nicht zu hoch werden und schneiden möchte ich auch nicht jedes Jahr.
Re:Hecke für Vögel und Insekten
Für eine frei wachsende Hecke finde ich auch den gewöhnlichen/gemeinen Schneeball, Viburnum opulus, sehr schön. Duftende Blüten im Frühling, rote Beeren bis in den späten Winter (Vogelnahrung) und rote Herbstfärbung. Höhe 3-4m und genauso breit.
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Hecke für Vögel und Insekten
Eine Hecke aus frei wachsenden Sträuchern habe ich auch. Ein frei wachsender Liguster ist auch dabei und ich finde ihn sehr schön. Dann noch eine Rosa glauca, die hat jetzt schon Hagebutten und eine schöne Laubfarbe. Dazu möchte ich noch eine Rosa moyesii pflanzen, die hat sehr schöne Hagebutten. Mispeln werden auch nicht so groß und haben für Vögel interessante Früchte.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hecke für Vögel und Insekten
Bei mir sind Feuerdorn und Judasbaum bei den Vögeln sehr beliebt.Beim Feuerdorn ist die Akzeptanz allerdings sortenabhängig. Manche Beeren schaffen es kaum, sich zu färben, andere hängen bis ins Frühjahr hinein.Den Judasbaum lieben vor allem die Blaumeisen, die die Samenschoten aufknuspern. Inzwischen gibt es ja wohl auch kleiner bleibende Sorten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Hecke für Vögel und Insekten
Was ich für Vögel und Insekten wunderschön finde und auch ein wichtiges Nährgehölz ist, ist Cornus mas. Allein die frühe Blütezeit ist schon schön. Sollte die normale Variante zu groß werden, ist die Sorte "Variegata" recht schön und kompakt.Eggert hat übrigens auch eine schöne Suche dazu, wo man noch einiges finden kann.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Hecke für Vögel und Insekten
Kurzer Zwischenstand, damit ich den Überblick nicht verliere.Judasbaum, Cornus mas Variegata, Liguster, Viburum opulus, Cornus alba Sibirica, Rosa Glauca, Rosa moyesiDiese Auswahl sollte von der Größe her passen, nur wie wird daraus eine ansehnliche Hecke? Zur Auflockerung hätte ich noch gerne einige Vorschläge für Sommer und Herbst blühende Pflanzen. Dann geht's um die Reihenfolge der Pflanzen, damit es schön zusammen passt.Hier schon mal Danke für eure Hilfe.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hecke für Vögel und Insekten
Herbst: Heptacodium, der blüht jetzt bei mir.Vorteil: Braucht ebenso wie der Judasbaum gar nicht geschnitten zu werden.Nachteil: Sollte besser etwas etwas freier stehen, zumindest oben herum. Bei mir steht der Judasbaum eigentlich zu dicht daneben.Und sein Wurzelwerk ist recht oberflächennah. Trotzdem wächst auch in unmittelbarer Nähe bei mir dort noch einiges, z.B. Rosa pimpinellifolia (Sorten)Manche Blütensträucher blühen auch nach, bei mir machen das zur Zeit die Weigelie und Viburnum 'Summer Snowflake'.Weder Heptacodium noch die eben genannten Sträucher sind aber meines Wissens für Vögel besonders interessant, eher für Insekten.Noch eine Ergänzung, weil du anscheinend auch Rosen in Erwägung ziehst:Meine Rosa (rugosa) 'Moje Hammarberg' blüht bis spät in den Herbst hinein, bei gleichzeitiger Hagebuttenbildung. Zusätzlich duftet sie zitronig. Wachsen bei dir Bartblumen? Absoluter Insektenmagnet im Herbst, und es gibt sehr unterschiedliche Sorten, auch buntlaubige.Ich finde z.B. 'White Surprise' sehr schön.So etwas könntest du als Vorpflanzung auf die Rasenseite setzen. Der Rückschnitt im Frühjahr ist sehr leicht zu bewerkstelligen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hecke für Vögel und Insekten
Baumkunde.de hat Listen von Blüh- und Fruchtgehölzen, nach Monaten. Also kann ich nachschauen was blüht im August, September,....... . Dasselbe gibt es für die Frucht-, Samenreife. Und die Infos zu den einzelnen Gehölzen zwechs Wuchsform, Größe usw. gleich einholen.
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Hecke für Vögel und Insekten
hinsichtlich Rosa moyesi gebe ich zu bedenken, dass die schnell sehr groß wird ... kann locker 2m im Jahr zulegen und braucht daher platz oder regelmäßige begrenzung ... so schön blüten und hagebutten auch sindKurzer Zwischenstand, damit ich den Überblick nicht verliere.Judasbaum, Cornus mas Variegata, Liguster, Viburum opulus, Cornus alba Sibirica, Rosa Glauca, Rosa moyesiDiese Auswahl sollte von der Größe her passen, nur wie wird daraus eine ansehnliche Hecke? Zur Auflockerung hätte ich noch gerne einige Vorschläge für Sommer und Herbst blühende Pflanzen. Dann geht's um die Reihenfolge der Pflanzen, damit es schön zusammen passt.Hier schon mal Danke für eure Hilfe.

"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Hecke für Vögel und Insekten
bin in ähnlicher höhe und klimazone ... bartblumen halten sich dauerhaft bei mir nur in geschützer lage ... und profitieren von regelmäßigem Schnitt im Frühjahr...Wachsen bei dir Bartblumen? Absoluter Insektenmagnet im Herbst, und es gibt sehr unterschiedliche Sorten, auch buntlaubige.Ich finde z.B. 'White Surprise' sehr schön.So etwas könntest du als Vorpflanzung auf die Rasenseite setzen. Der Rückschnitt im Frühjahr ist sehr leicht zu bewerkstelligen.

"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)