News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1162952 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3030 am:

M. sieboldii hat bei mir ca. Mitte Mai geblüht, zusammen mit Nimbus (ab 4. Mai).Insofern empfinde ich die beiden Blüten der Sieboldii jetzt schon als Nachblüte. :) Vielleicht ist es das andere Klima hier?
M. sieboldii trägt ja auch den schönen Beinamen "Sommermagnolie". Ok. bei dir ist halt im Mai bereits Sommer. ;D Bei mir Juni-Juli. Die Blüten von 'Clossus' und auch die meiner früheren sieboldii öffne(te)n sich nie alle gleichzeitig sondern über einen sehr langen Zeitraum. Blühen die bei dir alle gleichzeitig? Meine M. grandiflora 'Kay Parris' wird übrigens erst jetzt ihre letzte (reguläre) Blüte öffnen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3031 am:

@ goworoDie Blüten der Sieboldii öffneten sich auch nicht gleichzeitig, aber relativ rasch hintereinander. Die der Nimbus gingen in 2 Wellen auf mit einem ungefähren Abstand von 2 Wochen.Die zahlreichen Grandifloras in den Gärten im Tal unten und um den Lago Maggiore sind alle schon lange verblüht. Gegen 6b ist es hier sicher wärmer im Jahresmittel, obwohl es in diesem Sommer fast immer kühler ist als nördlich der Alpen.Vielleicht ist's aber auch das intensivere Licht, das den Unterschied macht. Ich meine, die Blüteninduktion erfolgt oft auch mit der Lichtintensität?Anyway - jetzt noch Grandiflorablüten ist ja einfach eine Freude!
gehölzverliebt bis baumverrückt
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3032 am:

Die zahlreichen Grandifloras in den Gärten im Tal unten und um den Lago Maggiore sind alle schon lange verblüht. Gegen 6b ist es hier sicher wärmer im Jahresmittel, obwohl es in diesem Sommer fast immer kühler ist als nördlich der Alpen.Vielleicht ist's aber auch das intensivere Licht, das den Unterschied macht. Ich meine, die Blüteninduktion erfolgt oft auch mit der Lichtintensität?Anyway - jetzt noch Grandiflorablüten ist ja einfach eine Freude!
Bei mir erlebt heuer 'Susan' eine Sommerblüte wie noch nie - bestimmt über 50 Blüten zur gleichen Zeit - sieht toll aus mit dem dunkelgrünen Laub. Im gleichen Ort blüht auch 'Genie' gerade - bei mir leider nicht, vermutlich weil sie halbschattig steht.
Dateianhänge
Susan_Sommerbluten2_08_2014.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3033 am:

Bei mir erlebt heuer 'Susan' eine Sommerblüte wie noch nie -
Nachblüte von 'Star Wars' in 6m Höhe
Dateianhänge
IMG_1913xy.jpg
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

common » Antwort #3034 am:

Hey Florian, meine "Susan" beginnt auch grad mit ner zweiten Blüte,hatte ich bisher noch nie...Und es hat jede Triebspitze momentan Blütenknospen, so dass ichauch von ca. 50 Blüten ausgehe, wenn es noch klappen sollte mit dem Wetter...
Tschüss, common (Bernd)!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3035 am:

Meine Lennei Alba hat eine Ente gebaut :D
Dateianhänge
FruchstandLenneiAlba.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3036 am:

:DLustiges Entli. Inmitten ihrer hagelzerzausten Blätter trug Genie bei mir 4 grosse Nachblüten etwa Mitte August. In ihrem intensiven Purpur haben sie nicht die gleiche Fernwirkung wie im zeitigen Frühjahr, Freude hab ich trotzdem. :D
[galerie pid=113948][/galerie][galerie pid=113949][/galerie]
Edit: Bilder vergessen!
gehölzverliebt bis baumverrückt
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3037 am:

Ohh. Du hast eine Genie? Erzählst du mir ein wenig von ihr? Seit wann hast du sie? Wie entwickelt sie sich? Wächst sie tatsächlich schmal aufrecht? LG nana
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3038 am:

Mach ich gern nana. :) Die Genie habe ich im Mai13 gepflanzt als schon relativ grosse Pflanze (knapp 2m).Sie wächst tatsächlich sehr schmal aufrecht und steht hier vollsonnig.
genie ganz 3/14
Sie entwickelt sich prächtig, hatte natürlich als Starthilfe auch diesen nicht kalten Winter (min -5°). Schnee hatten wir jede Menge, aber richtige Frosttage gibt es hier ganz wenige, im letzten Winter gar keinen.Ich stelle mich gemäss Angaben von Michael Gottschalk/Lunaplant auf eine Grösse von ca. 5m x 2.5-3m ein.Ja, was möchtest du sonst noch wissen?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3039 am:

Meine Lennei Alba hat eine Ente gebaut :D
Die Früchte von M. x soulangeana können wirklich sehr bizarre Formen annehmen. Für Leute mit Fantasie ist er Interpretation keine Grenze gesetzt. Vielleicht kann man damit auch das Bleigießen an Silvester ersetzen. Leider entwickeln sich die interessanten Gebilde später zu ausgesprochen hässlichen Fruchtmumien. Schade!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3040 am:

Meinst du speziell die Fruchtstände von den Soulangeanas?Generell faszinieren mich die Früchtstände im Herbst durchaus mit ihrer skuril morbiden Schönheit. Im kommenden Herbst geh ich bestimmt noch einmal gezielt auf Motivsuche dieser kuriosen Gebilde. :)
[td][galerie pid=105771][/galerie][/td][td][galerie pid=105781][/galerie][/td][td][galerie pid=105772][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3041 am:

Meinst du speziell die Fruchtstände von den Soulangeanas?Generell faszinieren mich die Früchtstände im Herbst durchaus mit ihrer skuril morbiden Schönheit. Im kommenden Herbst geh ich bestimmt noch einmal gezielt auf Motivsuche dieser kuriosen Gebilde. :)
Ja, es geht speziell um die Soulangeanas. Wie ich schon schrieb, meine ich die hässlichen Mumien, welche übrig bleiben nachdem die Samen ausgefallen sind oder von den Vögeln gefressen wurden. Diese Dinger hängen dann, grau-schwarz und teils verschimmelt wie angeschweißt an den Zweigen und fallen einfach nicht ab. Der Gipfel der Gemeinheit: Beim Versuch sie abzubechen ist auch gleich die nächste Knospe mit dabei. Wie ich schon schrieb: die skurilen Früchte selbst, besonders dann, wenn die leuchtenden Samenkörner zum Vorschein kommen, sind toll. Aber das was danach kommt ist für mich einfach hässlich und stört den Gesamteindruck der Blüte im Folgejahr. Da lobe ich mir die Fruchtstände von vielen anderen Sorten und Arten (z.B. M. tripetala), die nach der Fruchtreife einfach abfallen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3042 am:

Da muss ich im Parco Gambarogno direkt mal drauf achten. Ich selbst habe keine reine Soulangeana, würde hier wohl ach zu breit. Und ob David Clulow als Soulangeana-Abkömmling das auch macht, weiss ich nicht - sie hat noch nicht geblüht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #3043 am:

Ohh. Du hast eine Genie? ...
Einige hier haben eine 'Genie', ich auch ;) Allerdings gabs viele negative Posts zu ihr, besonders nach kälteren Wintern waren oft alle Blütenknospen erfroren, so auch bei mir.Ich hab meine 2010 gepflanzt, muß allerdings voraus schicken, dass mein Boden nicht wirklich ideal für Magnolien ist.Die Pflanze war glaub ich ungefähr 1,6m hoch, dieses Jahr hat sie 1,75m erreicht.Sie wuchs schwächlich mit gelblichen Blättern das erste und zweite Jahr trotz Rhododünger, erst, seit ich den Boden zusätzlich mit Schwefel ansäuere, ists besser - also zumindest die Blätter sind sattgrün, der Zuwachs ist immer noch wenig.Dieses Frühjahr hatte sie erstmals wirklich Blüten - die für mich eher eine Enttäuschung waren, das Innere sieht wie verwaschen und ausgebleicht aus.Die Nachblüten, die sie gerade hat, haben auch schon wieder trockene Blütenblattränder.Ich überlege ernsthaft, ob ich sie wieder rausschmeiße.Oder vielleicht eine 'Black Tulip' ausprobiere... ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3044 am:

Danke für die Rückmeldungen über die 'Genie'. Ich habe meiner Mutter letztes Jahr eine recht kleine geschenkt, die blühte dieses Jahr schon, lässt aber noch nicht richtig raus, wie ihr Habitus mal sein wird.Genau um letzteren geht es mir aber in erster Linie. Zumindest an der Stelle, an der ich eine pflanzen will. Blühen wird sie dort vermutlich ohnehin nicht sooo üppig, weil doch zu schattig.@tarokaja: Du hattest eine mit Leittrieb bestellt, oder?LG nana
Antworten