News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht (Gelesen 12194 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Phalaina » Antwort #60 am:

P.S.: Da fällt mir noch was ein: irgendwie hab ich's net mehr genau in Erinnerung, aber duftet Puschkinia nicht auch? Wer weiß das noch - eventuell maggi? ::) Von der Puschkinie gibt's ja auch eine sehr hübsche Alba-Form!
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Iris » Antwort #61 am:

Natürlich duften Puschkina :)! Wenn ich gewußt hätte, dass es von Ihnen auch weisse Sorten gibt, hätte ich sie gestern gleich genannt, denn sie langt mit ihrem Duft so richtig in die Vollen: Im Frühjahr reicht eine Puschkinchen, um mein Badezimmer zu betören.Gestern geisterte mir immer noch eine Convallariaceae im Kopf herum, deren Gattungsname mir aber entfallen war. Die darf hier aber keinesfalls fehlen: Speirantha convallarioides. Diese Maiglöckchenverwandte verbreitet sich ebenfalls durch Ausläufer, sollte aber besonders in wintermilden Gegenden verwendet werden. Da sie immergrün ist, würde ich wintersonnige Standorte vermeiden. Ihr Laub liegt zwischen dem eines Maiglöckchens und einer Mini-Hemerocallis, ihre Blüte geht eher in Richtung Smilacina:Foto von Speirantha convallarioidesOh je, ich muss unbedingt mal nachschauen, ob mein liebes Exemplar unter der Hydrangea serrata 'Oto hime' den ersten Schnee gut überstanden hat...Liebe Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Phalaina » Antwort #62 am:

Natürlich duften Puschkina :)!
Danke! :D Die Speirantha ist wirklich ein Schatz, keine Frage. :) Ich verwende sie als Unterpflanzung unter größeren Trillium-Arten, und da fühlt sie sich ausgesprochen wohl.Ein später im Jahr blühendes duftendes und zartes Zwiebelgewächs für den Halbschatten ist die schöne Brimeura amethystina, von der man sogar eher die weiße Form als die normale blaue erhält.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Iris » Antwort #63 am:

Oh, hätte ich nicht gedacht, dass Speiranthe das Trillium auf Dauer leben läßt.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Phalaina » Antwort #64 am:

Also bis jetzt hatte ich noch keine Probleme. ;) Die Speirantha steht bei mir auch mehr in den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Trillium-Stöcken gut eingewachsener Pflanzen robuster Arten wie Trillium grandiflorum und Tr. luteum. Meinst Du, auf Dauer könnten die Dreiblattlilien durch die Speirantha beeinträchtigt werden?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Iris » Antwort #65 am:

Ja, das hätte ich gedacht. Hätte die Speirantha in milden Klimaten als etwas stärker erachtet und Partner sollten ja immer etwa gleich stark sein ;). Aber das ist ein emotionaler Verdacht, den ich nicht durch Erfahrung bestätigen kann. Bei mir im kühleren Oberfranken mache ich mir mehr Sorgen um die Speirantha...Gruß,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
sarastro

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

sarastro » Antwort #66 am:

Bei mir wächst Speirantha zwischen Rhododendron seit Jahren ohne jeglichen Schutz. Warum diese schönen Pflanzen allerdings so wenig blühen, wissen die Götter. Manches Mal erscheint eine Herbstblüte.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Phalaina » Antwort #67 am:

Auch hier im Westen ist Speirantha problemlos, der Zuwachs eher mäßig, verglichen mit anderen aus der Maiglöckchen-Sippschaft.
sarastro

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

sarastro » Antwort #68 am:

habe vor zwei Jahren einmal einen panaschierten Trieb entdeckt. Leider war er nicht stabil genug.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Elfriede » Antwort #69 am:

deren Gattungsname mir aber entfallen war....
Mir auch, aber jetzt weiss ich, wie das Pflänzchen heißt :D Egal ob mit oder ohne Schneedecke, -20° überlebt diese Pflanze seit Jahren bei mir.
LG Elfriede
sarastro

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

sarastro » Antwort #70 am:

ja, ich verstehe auch nicht ganz, warum dieser Speirantha so wenig Winterhärte zugetraut wird. Aber es ist wie so oft: auf einen Unkenruf folgen tausend Unkenrufe. Oder einem Leithammel rennt die ganze Herde hinterdrein! Oder einer schreibt vom anderen ab!
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Iris » Antwort #71 am:

Offensichtlich! Aber ich bin jetzt sehr beruhigt. Konnte leider noch keine eigenen Erfahrungen sammeln - ausser dass ich durch meine Umzüge die kleinen Ausläuferchen genauer sehen konnte, als der ein oder andere Gärtner, der seinen Schützlingen nicht so viel zumutet.Gruß,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
sarastro

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

sarastro » Antwort #72 am:

Für Studenten, Wandervögel und Schmetterlinge eignet sich Speirantha ebenso gut wie Rohdea und andere Convallariaceae. Einfach in ein buntes, schnorkliges Tongefäß pflanzen und jeden Tag fernöstlich meditativ betrachten! 8)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Katrin » Antwort #73 am:

Du hast Ideen.... wär wirklich eine Möglichkeiten. BTW: Wachsen Hepatica auch im Vollschatten?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

sarastro » Antwort #74 am:

Hepatica wachsen zwar im Vollschatten, es tut ihnen aber nicht wirklich gut, sie blühen auch nicht reichlich. Am besten ist lichter Halbschatten ab Mai, während der Blüte volle Sonne, wo das Laub der Bäume noch nicht zu sehen ist.
Antworten