


Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
ja, es gibt Stauden-Clematis, die 2 Meter hoch werden (mit entsprechender Stütze)...Staudige Clematis ...werden sie hoch genug, um über den Weidenblättern blühen zu können?
nein. Aber du hast Lehmboden!Bignonia hat geschrieben: Und sind denn Clematisse so trockenheitsverträglich?
Das ist ja wohl wirklich ein Härtefall...! Wo selbst Efeu aufgibt...Aber die Aster werde ich doch versuchen. Mag sein, daß es bodenbedingt ist, aber ich war vorhin nochmal schauen, einige Ableger von ihr habe ich - mit viel Mühe, weil überall Wurzeln - am Ende einer Thujenhecke versenkt, kaum Licht, null Wasser, und danach vergessen.--> Blüht gerade, verbreitet sich, und ist an der Stelle sogar standfest.Die versuche ich mal.Und Arum schaue ich mir nochmal an, das klingt auch gut.selbst Efeu geht da nicht richtig drunter, weil zu dunkel.
Ach, 2 Meter ! Das habe ich aber gar nicht gewußt, bisher waren mir nur kleinere untergekommen.Wunderbar, danke für den Hinweis. Dann schaue ich sie mir nochmal an. 2 Meter wäre ja goldrichtig.Und die Vorzüge vom Lehmboden werden mir in der Tat immer klarer, muß ich sagen. Ich wäre mir nicht sicher gewesen aber wenn du meinst, daß es ausreichend wäre, dann versuche ich es auch mal. Am Zipfel vorne hätte ich ein Plätchen außerhalb vom Wurzelballen, das könnte passen.Jetzt habe ich doch noch ein paar Ideen bekommen, danke an alle !ja, es gibt Stauden-Clematis, die 2 Meter hoch werden (mit entsprechender Stütze)...Staudige Clematis ...werden sie hoch genug, um über den Weidenblättern blühen zu können?nein. Aber du hast Lehmboden!Bignonia hat geschrieben: Und sind denn Clematisse so trockenheitsverträglich?In regenarmen Zeiten reicht eine 10-Liter-Kanne alle paar Tage.
windig. sehr windig.
NRW | Kölner Bucht | 8a
Ah, dann ist es vielleicht nicht zu spät, mit einer ganz anderen Idee um die Ecke zu kommen?Du könntest es auch andersrum angehen: Was man schlecht verbergen kann, sollte man durch Kontrast betonen (und so es als 'Absicht' zu adeln)Wahrscheinlich habe ich meine Kugel in der Mitte der Frühlingszwiebeln platziert, macht aber nichts, es geht um Illustration. Man könnte in ihr eine Vertiefung für Windlicht oder was auch immer einbauen. Sie wäre aber glatt genug um – Sommer wie Winter – einen Kontrast zu den Klumpen zu bilden.Deswegen bin ich immer noch dabei zu überlegen und mich einzulesen. Dauert noch. (Ich brauche eh immer ziemlich lange für meine Überlegungen.)Aber diese Staudenclematis sind schon mächtig interessant.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Ja also das ist natürlich grandios, daß die Blätter im Winter da sind. Das hatte ich bisher nicht bewußt registriert !Gut, gebongt.Aber dazu noch eine Detailfrage (darüber leider keine Antwort gefunden): wie lang und breit sind die Blätter in etwa? Ich lese nämlich bei der Internetgärtnerei meines Vertrauens, daß ein Pflanzabstand von 40 cm empfohlen wird, und für diese Stelle ist es schon nicht wenig. Sind die Blätter so lang? (Ungefähr. Nicht millimetergenau, natürlich.)Dies nur um zu wissen, in welchem Abstand vom Rand ich die Pflanze setzen sollte, damit ich die Blätter nachher am Rand habe und nicht im Weg. (Die Stelle ist ziemlich stark frequentiert und was im Weg steht, lebt bei uns ziemlich gefährlich...)Arum italicum 'Pictum' hat den großen Vorteil, dass die Blätter im Herbst austreiben und den ganzen Winter unter laublosen Gehölzen dekorativ wirken, wenn sonst nichts wächst und blüht, und dann einziehen, wenn das Laubgehölz anfängt, auszutreiben![]()
Deine Fotomontage finde ich sehr witzig !Du könntest es auch andersrum angehen: Was man schlecht verbergen kann, sollte man durch Kontrast betonen (und so es als 'Absicht' zu adeln)Wahrscheinlich habe ich meine Kugel in der Mitte der Frühlingszwiebeln platziert, macht aber nichts, es geht um Illustration. Man könnte in ihr eine Vertiefung für Windlicht oder was auch immer einbauen. Sie wäre aber glatt genug um – Sommer wie Winter – einen Kontrast zu den Klumpen zu bilden.
windig. sehr windig.
die staudenwicke duftet nicht, und wird, so lese/höre ich immer wieder, seehr üppig. Bei uns hat sie leider nicht wollen.. Darum die einjährigen, die sind zahmer. Ausser bei uns, da wollen sie nicht......Duftwicken mag ich, ja, deshalb habe ich eine ja daran gesetzt. ;)Na ja, eine Latifolius halt, keine Einjährige. ...
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!