News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2014 (Gelesen 188221 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2014

Gänselieschen » Antwort #1290 am:

@ Tomatengarten - ich finde den Hinweis hier auch sehr gut platziert;) Hört sich sehr interessant an, aber soviel Zeit habe ich einfach nicht übrig, um noch so eine Tour einzuschieben. Hier mal ein Erntefoto von mir, vom Sonntag, ich hatte aber vorher nur zum Naschen geerntet, das ist wahrscheinlich die Haupternte. Jetzt ist wieder viel zum Naschen dran und noch ne Menge grüne Tomaten - die im Wettlauf mit Wetter und Braunfäule stehen:BildHier nochmal die SafariBildL.G.
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Tomaten 2014

Giardinetto » Antwort #1291 am:

Tolle Ernte!Darf ich dich fragen, welche Sorte die großen Gelben in der Mitte sind und auch die dunklen Großen ganz rechts?LG,Irene
LG,
Irene
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Tomaten 2014

Giardinetto » Antwort #1292 am:

Sorry, doppelt ::)
LG,
Irene
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2014

Gänselieschen » Antwort #1293 am:

Die gelben Fleischtomaten sind Orange Jette und die Dunklen rechts dürften Stierherz sein.Unten links ist die Primabella, von der wir im Braunfäulethema schrieben (die hat keine), die Eiertomaten in der Mitte sind John Maynert.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2014

Mediterraneus » Antwort #1294 am:

Oben links: Purple Calabash?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Tomaten 2014

Giardinetto » Antwort #1295 am:

Danke, Gänselieschen!
LG,
Irene
Patou
Beiträge: 15
Registriert: 16. Jul 2014, 09:56

Re:Tomaten 2014

Patou » Antwort #1296 am:

Schade,ich wäre gerne zu dem Tomatentag gefahren, aber es ist zu weit (einfache Strecke über 500 km).Meine Tomaten im Freiland sind inzwischen sehr von der Braunfäule betroffen, jetzt auch die Früchte. Im Folienzelt und unter dem Tomatendach sieht es noch besser aus, da konnte ich ernten.Viele GrüßePatou
Dateianhänge
Ernte1.jpg
Patou
Beiträge: 15
Registriert: 16. Jul 2014, 09:56

Re:Tomaten 2014

Patou » Antwort #1297 am:

und noch den 2. Teil der Ernte:Viele GrüßePatou
Dateianhänge
Ernte2.jpg
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2014

Wiesentheo » Antwort #1298 am:

Alles schöne Tomaten, die ihr alle habt. :DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2014

Wiesentheo » Antwort #1299 am:

Hallo Wiesentheo !Schau mal meine schönen Tomaten an ;). Nur die Farbe fehlt noch.lg elis
Toll. Aber die werden auch noch.
Dateianhänge
Kopie_von_Kopie_von_DSCI9324.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2014

Mediterraneus » Antwort #1300 am:

Schade,ich wäre gerne zu dem Tomatentag gefahren, aber es ist zu weit (einfache Strecke über 500 km).Meine Tomaten im Freiland sind inzwischen sehr von der Braunfäule betroffen, jetzt auch die Früchte. Im Folienzelt und unter dem Tomatendach sieht es noch besser aus, da konnte ich ernten.Viele GrüßePatou
Sind aber nicht alles Tomaten 8)Ich fände es gut, wenn ihr zumindest ein paar Sorten eurer Fotos benennt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2014

Gänselieschen » Antwort #1301 am:

Oben links: Purple Calabash?
Jawoll ja, aber die wächst wirklich immer so verkrepelt, dass man viel wegschneiden muss und auch der Fruchtansatz schnell schimmlig wird. Ich würde auf diese Sorte zu Gunsten einer Anderen durchaus mal verzichten. Aber der Geschmack ist einfach super.Also v.l.n.r.1. ReihePurpur Calibasch, orange Jette, Stierherz2. ReiheSt. Primabella, Anna Germina, John Maynert, Safari (darüber Smaragdapfel) weiter Gelbe Birne, Cocktailtomate Schmatzefein
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2014

Wiesentheo » Antwort #1302 am:

Heute 3. Erntetag.
Dateianhänge
Kopie_von_Kopie_von_DSCI0089.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Patou
Beiträge: 15
Registriert: 16. Jul 2014, 09:56

Re:Tomaten 2014

Patou » Antwort #1303 am:

@ Mediterraneus,mit den Sortennamen gelobe ich Besserung ;) Das nächste Mal lege ich sie so, dass ich die Sortennamen den Tomaten auch zuordnen kann.Es waren dabei:Bhut jolokia peachTrinidad scorpionGreen doctors frosted, Black Cherry, Yellow Zebra, Maglia Rose, 1884, Thick &Fat, Green Grape, Katinka, Brandywine pink, Elbe, Orange Favourite, Beauty, Peppermint, Chocolate stripes, Wooly blue jay,Old yellow Candystripes, Japan.Die Liste dürfte nicht vollständig sein.Viele GrüßePatouBild: Trinidad scorpion
Dateianhänge
trinidad-scorpion.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2014

Mediterraneus » Antwort #1304 am:

Oh sehr viel Ausgefallenes :D (und mir Unbekanntes ;) )Was ist der Unterschied zwischen den normalen Grünen Doktor und dem eingefrorenen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten