News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 783666 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

pearl » Antwort #1830 am:

Jetzt wurde Dieter Wieland hier so oft erwähnt, dass ich doch neugierig geworden bin: Unser Dorf soll hässlich werden
der Horror! Diese Doku von 1975 ist quälend und schmerzhaft und ich kann mir das nicht ansehen. Es sieht doch sowieso hier im Odenwald auf dem Land schon überall so aus und ich habe das Elend seit Jahrzehnten vor Augen! Es sieht auch in den Wohnungen und in den Köpfen so aus. Auf dem Lande. Und ich weiß, dass das eine typische Sichtweise eines Großstädters ist, die Sehnsucht nach unverdorbener Natur, die meinen Vater schon in den 20er Jahren hinausgetrieben hat aus Berlin und die unser Leben in Düsseldorf begleitet hat. Immer waren wir auf der Flucht aufs Land und dann wieder zurück in die Stadt um dort Kultur zu genießen.Die Bevölkerung auf dem Lande will in die Stadt und in die Moderne und so leben wie die städtische Mittelschicht, die jungen Menschen wandern ab und alles alte wird verteufelt. Da muss dann ein Betonklotz her. Mit Komfort und Kanalisation. Verständlich ist das. Konsequenter Weise entstehen Heimatmuseen. Dort kann man in Reservaten die Idylle studieren, die die Grünen erträumen, die in Freiburg und Heidelberg von 80 % der Wähler Stimmen bekommen.Meine Forderung nach Unterschutzstellung von Resten der Gartengrundstücke innerhalb der Bebauung in einer mittelalterlichen Zwergstadt, wurde in einer Agenda-Sitzung - lang, lang ists her - von dem lokalen Bauunternehmer herzhaft belächelt. Er fand mich sehr originell. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Treasure-Jo » Antwort #1831 am:

Jetzt wurde Dieter Wieland hier so oft erwähnt, dass ich doch neugierig geworden bin: Grün kaputtUnser Dorf soll hässlich werdenDanke, die Unterhaltung der nächsten Abende ist gesichert!Okay, weitermachen! 8) ;)
Wow, danke für die Links zu den tollen Filmbeiträgen!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

tubutsch » Antwort #1832 am:

Blöd nur, daß es sich um ein Neubaugebiet am Rande einer für Österreich ziemlich großen Stadt handelt - dort gibt es weder ein Dorfgemeinschafthaus noch einen Biergarten. Dörfliches Leben und Gemeinschaft, wie Du hier vorauszusetzen scheinst, ist hier nicht existent. Die Häuselbauer arbeiten in der Stadt oder auswärts, die Kinder sind im Kindergarten, in der Ganztagesschule, etc. - die wenigen Pensionisten vertreiben sich halt die Zeit damit, die neu errichteten Häuser genau zu inspizieren (kraxeln auch gerne auf fremden Baustellen rum - ich mußte mal eine rauswerfen, die eine Besichtigung samt zwei Hunden mitten in den Bauarbeiten veranstalten wollte).LG
Wer weiß, vielleicht stehst Du gerade in deren "Pensionisten shäng pfui- Faden" ;D ;D ;D stell mir gerade eine Kopie der nackten Venus im Nachbargarten vor 8) Aua, nicht schlagen... ;D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Treasure-Jo » Antwort #1833 am:

Die Filmbeiträgen bestärken mich sehr, dass wir diesen Thread fortsetzen. Es geht eben nicht nur um das Lästern als Selbstzweck.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

tubutsch » Antwort #1834 am:

Es geht eben nicht nur um das Lästern als Selbstzweck.
Selbst wenn, wäre das so verwerflich? Ich finde die Diskussion hier ganz erfrischend 8)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

jutta » Antwort #1835 am:

Weil es alt ist, ist es toll (sieh auch asiatischer Steingarten) - wenn es neu ist, ist es (p)Fui.Blöd für alle, die keinen alten Kram erben und denen so etwas trotzdem gefällt.LG
ich gestehe, mir haben diese formalen Schlossgärten nie gefallen, auch früher nicht, als ich mit Garten gar nichts am Hut hatte. Waren mir zu steril.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Violatricolor » Antwort #1836 am:

Kiesflächen also sind per se weder Kunst noch Kitsch.
Jo, muss denn Gartengestaltung immer Kunst sein? Für mich handelt es sich bei unserem Beispiel eigentlich nur um Form.
Gartenopa Gerhard
Beiträge: 72
Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenopa Gerhard » Antwort #1837 am:

Nö, kennt keiner. Man ist hier wohl zu jung, um Dieter Wieland noch zu kennen ;)
Das hat nichts mit Alter zu tun. Muss man den kennen ? Ich kenn ihn jedenfalls nicht. ;)
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Silvia » Antwort #1838 am:

ich gestehe, mir haben diese formalen Schlossgärten nie gefallen, auch früher nicht, als ich mit Garten gar nichts am Hut hatte. Waren mir zu steril.
Warst du schon mal in Schloss Villandry in Frankreich? Dort ist für mich einer der schönsten formalen Gärten, die ich kenne! :D Vorne Kies, wie das bei Schlössern üblich ist, hinten großteils "Nutz"garten. Aber was für einer!!! :o http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Villandry#mediaviewer/Datei:VillandryCastle.jpgNur mal am Rande.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Silvia » Antwort #1839 am:

Kiesflächen also sind per se weder Kunst noch Kitsch.
Kommt vielleicht auf den Kunstbegriff an. Wer Apfelkitsche zu Kunst erhebt, tut dies vielleicht auch bei gestalteten Kiesflächen. Ich gebe zu, mit dem Wort "Garten" tue ich mich dabei auch schwer, wenn solche Flächen das Hauptelement darstellen. Aber wenn sie eingeflochten werden wie in den Schlossgärten, ist es für mich immer noch ein Garten. Und es gefällt mir auch ausgesprochen gut. Auch die Villa Arpel im Link weiter unter hat echt was!
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

zwerggarten » Antwort #1840 am:

schloss- und villengärten in diesem thread zu diskutieren bringt m.e. nicht viel - bestenfalls wurden sie tatsächlich als beispiel oder vorbild für die hier angesprochenen verungestaltungen missverstanden. noch weniger erbaulich sollen sie hier in fröhlicher rabulistik nachträglich dazu gemacht werden. ::)diese scheng pfui-flächen sind in meinen augen keine ekklektizistischen oder postmodernen varianten einer herrschaftlichen gestaltung, sie sind einfach in der überzahl komplett kulturlos. die wenigen (ebenso missglückten) neobarocken symmetrie-versuche kann man wohl eher großherzig vernachlässigen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

baeckus » Antwort #1841 am:

.Meine Forderung nach Unterschutzstellung von Resten der Gartengrundstücke innerhalb der Bebauung in einer mittelalterlichen Zwergstadt, wurde in einer Agenda-Sitzung - lang, lang ists her - von dem lokalen Bauunternehmer herzhaft belächelt. Er fand mich sehr originell. :-\
Hallo!Welche Stadt war das?Ciao baeckus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

pearl » Antwort #1842 am:

tut nichts zur Sache. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

thomas » Antwort #1843 am:

schloss- und villengärten in diesem thread zu diskutieren bringt m.e. nicht viel ...
Vielleicht gibt es aber einen gemeinsamen Nenner: Unterjochte Natur ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

freitagsfish » Antwort #1844 am:

ja, aber in den gezeigten beispielen von heutigen sog. vorgärten gibt es ja kaum was zum unterjochen!wie soll man sich denn da als kleiner feudalherr fühlen?
Antworten