News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Pflanze => Agrimonia eupatoria (Odermennig) (Gelesen 520 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18525
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Unbekannte Pflanze => Agrimonia eupatoria (Odermennig)
Hier leite ich eine Bild weiter, dass mir per Email geschickt wurde.Es hat Ähnlichkeit mit Potentilla indica, der Scheinerdbeere, aber da sind die Stengel ja nicht aufrecht.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Unbekannte Pflanze
Erinnert mich an Odermennig, aber die Blätter passen nicht so ganz.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Unbekannte Pflanze
Ich kenne das als Duchesnea indica/Scheinerdbeere.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Unbekannte Pflanze
ich hätt da auch auf Scheinerdbeere getippt, aber wirklich etwas groß. Vielleicht einfach zu gut gepflegt

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze
Ich gebe Nina Recht: Der Blütenstiel passt eigentlich nicht zur Scheinerdbeere...
???Toms Idee mit Odermennig gefällt mir viel besser: (Agrimonia eupatoria passt doch, oder?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Unbekannte Pflanze
Scheinerdbeere hat keinen derart langgestreckten, traubigen Blütenstand.Ich denke auch an Odermennig. Agrimonia eupatoria kann recht variable Blätter haben.Im Bild wirken die zwar dreiteilig, haben aber vielleicht an den unterhalb verlaufenden Blattachsenweitere Blättchen. wenn weitere Bilder geliefert werden können, wäre eins von den Früchten - falls schon vorhanden, gut.
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Unbekannte Pflanze => Agrimonia eupatoria (Odermennig)
Ich habe gerade meinen Odermennig angeschaut, und er hat tatsächlich auch ein paar solch untypische Blätter. Die Blüten stimmen mit den hier gezeigten überein, da habe ich wieder mal nicht richtig hingeschaut.
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Unbekannte Pflanze => Agrimonia eupatoria (Odermennig)
seid ihr euch ganz sicher? könnte es nicht anhand der blattform und des abstandes der einzelblüten eher ein großer/duft odermennig (a.procera) sein?

"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)