News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenbücher, die ich gut brauchen kann (Gelesen 21181 mal)
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Hallo ,ich habe von meiner Frau das Buch " Gartenfreude Rund Ums Jahr " von Hans Martin Schmidt ( Gärtnerei Flora Montana ) geschenkt bekommen . Das Buch zeigt was Monat für Monat im Zier-,Gemüse- und Obstgarten zu Tun ist . Arbeitsanleitungen, wie man Beete anlegt , Pflege , Düngen , Pflanzenschutz , Gehölzschnitt ..........Das Buch ist für jeden verständlich geschrieben ! Viele tolle Beispielfotos , Zeichnungen , Skizzen und Tabellen mit Pflanzenvorschlägen ......
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Hallo,da meine Leidenschaft Gemüse und Obstanbau sind, sind meine Lieblingsbücher: "Gartenbuch für Anfänger" von Johannes Böttner (Reprint, im antiquarischen Buchhandel), und "Geheimnisse aus dem Klostergarten" von der Abtei Fulda.Da steht alles drin, was man wissen muß, finde ich! Und nein, von Gartenarbeit durch Nichtstun, wie es oft heute modern ist, steht darin nichts, das sollte man wissen, speziell das erstgenannte Buch beschreibt sehr genau Mindestausstattung und Arbeitsaufwand!Viele GrüßeSternrenette
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Geheimnisse aus dem Klostergarten: Für 12 Monate im Gartenjahr wird immer wieder aufgelegt. Ich fand das vor einiger Zeit auch sehr lesenswert und habe dieses Humofix Kompostmittel versucht nachzubauen. Was habe ich geflucht! Bis ich die Zutaten alle hatte und dann sah die Küche aus wie ein zerbombtes Alchemistenkellergewölbe.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Nur mal so aus Neugier: Wie hat es geendet? Hat es was gebracht?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
klingt ein wenig emo-haft, oder?
(Ich meine jetzt nur Humofix, das andere vom Buch kenne ich nicht.)

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
also gut, es ist eine Geschichte, die ich in meiner Anfangszeit hier im forum zum Besten gegeben habe.
Das Zeug soll IN den Komposthaufen eingebracht werden. Ich stocher also mit irgendwas Langem, irgend ein Stück Totholz im Kompost und stelle fest, dass das unmöglich ist da tiefer zu dringen. In dieser Tiefe wäre es nützlich, aber das vorgeschriebene Applizieren ist eine Hürde, die ich nicht überwinden kann. Vor ein paar Monaten habe ich ein Video gesehen und hier verlinkt über die Kompostwirtschaft in Linz. Eine Frau Dr. Wieauchimmer demonstrierte das Verfahren. Sie stopfte energisch mit einem Löffel an einem 1 m lange Stiel in meterhohen und kilometerlangen Komposthaufen.
Für mich ist das nix. Die effektivste Kompostierung habe ich erlebt, als ich eine riesige 100 l fassende Tonne mit den Brennnesseln befüllte um Brennnesseljauche -
tschuldigung, es ist vor Jahrzehnten gewesen - herzustellen. Die Tonne war undicht und die Brennnesseln waren zu einem feinstkörnigen schokoladenbraunen Substrat von großem taktilen Reiz verrottet. Warm, weich und köstlich nach bester Gartenerde duftend. Ich halte eine vernünftige Kompostwirtschaft mit guter Schichtung von Grünabfällen, Lehm und Holzbestandteilen für sinnvoller. Das Humofix kam mir mit seiner Mischung aus Honig und Milchsäure eher so vor als ob es die Regenwürmer besoffen macht. Vielleicht erklärt das ja das Wunder von Fulda. 




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Hallo,das Humofix hab ich auch ausprobiert. Ich habe keine Löcher gebohrt, sondern einfach mit einer alte Essigreinigerflasche mit dem vorschriftsmäßig eingeweichten Pulver drin über jede Lage des Komposthaufens gesprüht - so steht es als Möglichkeit auch im Buch bzw. in der Anleitung. Im übrigen besteht das Buch nicht nur aus Humofix, sondern aus einer Menge lesenswerter Tipps.Ich werde meinen Mann - einen Wissenschaftler - mal auf das Problem vergleichender Komposthäufen ansetzen. Material wäre genug da... Also einen mit und einen ohne Humofix. Wirklich echte Vergleichstests scheitern an der Nichtvergleichbarkeit des Materials bzw. des Laborpersonals, das vielleicht nicht jedem Haufen das gleiche Kohlrabiblatt bzw. die gleiche Menge Rasenschnitt zuteilt - Wiegen von Kompostgrundstoffen übersteigt jetzt wirklich mein wissenschaftliches Interesse!Im übrigen werden wir im Herbst den Humofixhaufen aufs Beet verteilen, dann kann ich eine erste Aussage treffen...Viele GrüßeSternrenette(die die Geldausgabe fürs Humofix teils als Spende für einen guten Zweck sieht, wenn der Effekt nicht nachweisbar sein sollte)
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
ob man Humofix in den Kompost tut oder in der Nase bohrt ist eigentlich beides als Zeitvertreib während der täglichen Gartenrundgänge gleich wertvoll.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
;Dpearl, herzlichen Dank für die Geschichte. Ich wische mir immer noch die Lachtränen ab.Aber eine Tonne von 100 l ist doch fast nix, gerade mal ein großer Mörtelkübel voll. Allerdings dürfte bei der Menge des betreffenden Inhalts neben dem taktilen sicher auch ein nachhaltiger olfaktorischer Reiz gegeben gewesen sein.Immerhin hast Du es ausprobiert und Dir danach eine Meinung gebildet. Sehr lobenswerte Reihenfolge
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Ob man es gut gebrauchen kann, kann ich nicht sagen, aber schon beim Durchblättern ist es ein Genuss:Betreten erwünscht: hundert Jahre Hamburger Stadtpark / hrsg. von Heino Grunert. 2014Das Buch ist wunderbar gestaltet, neben den Texten zu der Geschichte des Parks unter verschiedenen Aspekten betrachtet finden sich zu großen Teilen historische Illustrationen, sieben Autoren waren an dieser Arbeit beteiligt. "Betreten erwünscht" - den Titel finde ich hervorragend. 

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen könnte
Zwei nutzungsgeschichtliche Werke, eines davon ganz offensichtlich ein echtes Lebenswerk:Laubgeschichten und Europas Feldeinfriedungen haben das Zeug, zu neuen abgründigen Leidenschaften zu verführen. Ich wage aus anderen Gründen nicht, mir auch nur eines der beiden zu Weihnachten zu wünschen.

- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Oh... heftig!!
Bei anderen Anbietern noch heftiger...

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
wenn das hier ein Wunschzettel wird, dann schließe ich mich gleich mal an!
The Splendour of the Tree: An Illustrated History, Noel Kingsbury, Andrea Jones.Ganz sicher sehr viel unterhaltsamer als:Der Baum: Eine Kulturgeschichte Gebundene Ausgabe – 1. Oktober 2014von Alexander Demandtdas auch ein gutes Buch ist, ich habe eine ältere Ausgabe und schlage gelegentlich etwas von Interesse darin nach. Letztens über Linden.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Ich kaufte mir jetzt 5 Euro book sixPDF 10 Sekunden nach dem es in meinem Festplatten warIch beginne gerade lesen (Googxx translate hilft) 

- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Hab von meiner Frau das Buch von Köhlein " Der Steingarten der sieben Jahreszeiten " geschenkt bekommen . Ich bin total begeistert , liest sich wie ein Roman , so spannend . In diesem Buch steht eigentlich alles drin was man wissen muß über Steingarten und seine Pflanzen . Ich finde als zusätsliche Ergänzung zum Buch " Der Steingarten der sieben Jahreszeiten " und dem Buch " Das Große Pflanzenlexikon der Steingartenpflanzen " auch von Köhlein ,hat man einen sehr guten Grundstock in Wort und Bild was man zum Steingärtnern braucht .Nochmals ich bin voll begeistert !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "