Die Bäume, die ich gepflanzt habe.phantastisch!wenn du die kamera richtig gehalten hast und alles andere tatsächlich im lot ist, sind alle aktivitäten in dem hang ja das reinste himmelfahrtkommando ;)was hält dich eigentlich auf, solltest du einmal ins rutschen kommen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Steilhanggarten im Tessin (Gelesen 91203 mal)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
ich bewundere deine unerschrockenheit :)ganz abgesehen von der ambitioniertheit, mit der du die quasisenkrechte bearbeitest - schöne pflanzungen 
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Ist das Gelbe am linken Bildrand des Fotos mit dem Titel "hang rechts" deine Pseudolarix amabilis?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Ja. Ist als Orientierung vielleicht ganz gut?Ist das Gelbe am linken Bildrand des Fotos mit dem Titel "hang rechts" deine Pseudolarix amabilis?
Huch! Das ist ja lieb von dir.cydora hat geschrieben:tarokaja, ich bewundere Dich!![]()
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Die Unwegsamkeit deines Hanges ist schon eine heftige Herausforderung
[size=0]Und ich jammer manchmal über die langen Wege bei 90m Grundstückstiefe und 7m Höhenunterschied auf der Länge....[/size]
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Hang in einigen Jahren mit den ganzen Gehölzschätzen zu einer wahren Attraktion eures Tales wird
Die Pseudolarix fiel mir auf, weil sie so gelblich ist wie meine im ersten Jahr nach der Pflanzung hier war, bevor ich mit Schwefel den Boden ansäuerte - ist dein Boden eher sauer oder neutral bis alkalisch?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Ich kann nur immer wieder meinen Hut ziehen! :DEin tolles Projekt, Barbara!
...und vermeide bitte runter zu purzeln!
Im Moment planen wir im Oktober in die Schweiz zu fliegen... aber es ist noch nicht ganz klar. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Hier um den Lago Maggiore (im weitesten Sinne) ist der Boden leicht sauer. Daher gedeihen auch Kamelien so gut.Die gelbliche Färbung der Nadeln von der Pseudolarix dürfte eher schon beginnende Herbstfärbung sein, vermute ich. Der Sorbus koehneana ist sogar schon total auf Herbst eingestellt mit roten Blättern zu seinen weissen Beeren. Wir hatten ja eher einen sehr nassen, kühlen Sommer.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Bin auch ganz happy und die Ungeduld treibt mich vorwärts, denn die bereit stehenden Bäumli sollen ja alle noch vorm Winter ihren Platz finden. Aufpassen tue ich schon aus eigenem Interesse... je älter, desto länger liegt man sonst flach...Freu mich, wenn ihr vorbeischaut... vielleicht ist sogar Bristle dann ausserdem da, wär doch lustig...Ein tolles Projekt, Barbara!...und vermeide bitte runter zu purzeln!
![]()
Im Moment planen wir im Oktober in die Schweiz zu fliegen... aber es ist noch nicht ganz klar.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Oh, ja...
Das wäre noch eine schöne zusätzliche Überraschung! 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Josef4
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Hallo tarokaja, ich habe diesen Thread erst heute entdeckt. Schon lange lese ich deine Wetterberichte in dieser ungewöhnlichen Lage, bezogen auf die Wohnorte der meisten anderen Forumsmitglieder. Habe mir das Onsernonetal auch in Google Earth angeschaut. Und ich muß gestehen, da wäre ich niemals hingezogen, ich hätte ständig Angst, wegen der Steilheit.Und als ich jetzt diesen Thread durchgelesen und durchgeschaut habe, dachte ich ständig "Oh, mein Gott! Ich kann's nicht fassen!"Du bist hier mit unvorstellbar gewaltigen Naturkräften konfrontiert; mit diesem Hang drücken hunderttausende Tonnen von Erde und Stein nach unten und außen, gegen die so eine 5 Meter hohe Mauer ungefähr so wirksam ist, wie wenn man einen großen schrägstehenden Baum mit einem Streichholz abstützt. Wenn es einen Auslöser gibt, werden diese Kräfte freigesetzt und all deine Arbeit ist innert (schweizerdeutsch für "innerhalb") Sekunden zerstört.Ich kann nur für dich beten, daß dieser Fall niemals eintritt!Ich gebe zu, daß ich ein besonders ängstlicher und sicherheitsbedürftiger Mensch bin. Bevor ich nach Ungarn zog, wohnte ich in einer kleinen Wohnung im zweiten Stock. Immer wenn ich mein Kopfkissen am Fenster ausschüttelte, hatte ich große Angst, daß ich runterfalle, und hatte ständig Alpträume wegen dieser Situation.Deswegen haben mich die Bilder und Berichte in diesem Thread total schockiert. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen weiteren Arbeiten und daß niemals etwas negatives passiert, ich drücke dir ganz fest die Daumen!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Vielen Dank für deine lieb gemeinten Wünsche, Josef. Deine Besorgnis rührt mich.Wir sind nur ganz sicherlich zwei sehr verschiedene Menschen. Die wilde Natur rundherum, die noch spürbare archaische und sehr einfache Lebensweise der Menschen hier im Tal ist es gerade, die mich hierher gezogen hat. Ja, hier bin ich umgeben von allen Kräften und Mächten der Natur, die von mir Respekt und Vorsicht fordert und die mich all die ursprüngliche Kraft und teils atemberaubende Schönheit täglich spüren lässt. Wundervoll! Was gibt es Lebendigeres?
Ehrlich? In 'Sicherheit' würde ich mich zu Tode langweilen!
Ist doch ganz wunderbar, dass Menschen so verschieden sind, ihre Lebensträume und auch ihre Gärten.
Naja, es leben hier schon seit einigen Jahrhunderten Menschen, bauen Häuser, die den Gegebenheiten hier angepasst sind, schützen Garten und Haus mit Natursteinmauern. Und Erdrutsche können vorkommen, besonders bei den starken Regenfällen. Doch gibt es auch eine 'relative Sicherheit' (gibt es überhaupt mehr??) und nach Angaben der Gutachter vor dem Hauskauf befindet sich der Hang nicht in einer besonders gefährdeten Zone. Wenn ich immer darauf geschaut hätte, was alles hätte passieren können... an vieles in meinem Leben hätte ich mich nicht herangewagt... wie viele von köstlichen, irrwitzigen und zutiefst bereichernden Erlebnissen würden dann in meinem Leben fehlen?So wie du in der Weite Ungarns ein neues Zuhause gefunden hast, so habe ich hier mit über 60 meinen Platz bewusst gewählt, gerade weil es hier ein wenig abenteuerlich ist und enorme Möglichkeiten bietet, eine riesige Spielwiese zum gestalten, fotografieren, bergwandern und das Leben in vollen Zügen geniessen.Du bist hier mit unvorstellbar gewaltigen Naturkräften konfrontiert; mit diesem Hang drücken hunderttausende Tonnen von Erde und Stein nach unten und außen, gegen die so eine 5 Meter hohe Mauer ungefähr so wirksam ist, wie wenn man einen großen schrägstehenden Baum mit einem Streichholz abstützt. Wenn es einen Auslöser gibt, werden diese Kräfte freigesetzt und all deine Arbeit ist innert (schweizerdeutsch für "innerhalb") Sekunden zerstört.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Gestern Abend hab ich noch einen Versuch unternommen, den Trampelpfad am Hang zu fotografieren. Es ist ein einfacher Serpentinenpfad mit teils Stufen, die mit dem Spaten in den Hang gegraben sind und manchmal Abzweigungen vom pflanzen.GsD ist der Hang nicht komplett sonnig sondern liegt längere Zeit im Schatten der umliegenden Castagna-Bäume und im lichten Schatten der unteren Esche, die ich erstmal hab stehen lassen....wolltest du noch irgendeine Art Weg-Terasse-Treppe machen, oder hattest du genau das verworfen?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Ja, der Serpentinenpfad ist die Lebensader deines Hanges.Zudem finde ich diese Wegeform in Hängen auch einfach....schön.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Das stimmt, ohne den ginge gar nichts. Er gibt Struktur und etliche Gehölze reihen sich rechts und links neben ihm wie auf einer Perlschnur. Und bis ich wieder eine Pflanze im Boden hab, bin ich schon x mal rauf und runter gelaufen... mit Spaten, Spitzhacke, Eimer mit Erdmix und der Pflanze selbst... Giesskannen die erste Zeit auch. Daher ist Lebensader der treffende Ausdruck.
Das war ja auch die wichtigste Erkenntnis zu Beginn, dass du/ihr mich drauf gelupft habt, als erstes einen Pfad anzulegen.
Dass der Trampelpfad inzwischen so gut begehbar ist (jedenfalls für mich) ermutigt mich auch, ihn in den oberen Bereich weiter anzulegen.
gehölzverliebt bis baumverrückt