News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 727695 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4380 am:

inken, immer wieder: du bringst mich noch zum roten phlox. :o 'glut' habe ich inzwischen schon. :) 8) ;)
... Um so wichtiger übrigens, meiner Meinung nach, sich auch um die alten Phloxsorten, ein großartiges Erbe!, zu kümmern. Wir brauchen doch keine falschen 'Europa' oder 'Kirmesländler' - es gibt die echten Sorten noch. Ein wenig mehr Sorgfalt wünschte ich mir im Umgang mit diesen Züchtungen von den großen Züchtern, deren Namen doch auch ehrenvoll genannt und behandelt werden. Hier zum Beispiel.
:D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4381 am:

BildEine Sorte, die immer mehr Aufsehen erregt, weil sie so gesund und stramm dasteht: 'Luc's Lilac' von Coen Jansen. Übrigens gibt es 'Fliederenzian' vielleicht schon im kommenden Jahr bei uns.... ;)
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #4382 am:

Und wieder dröhnt die Werbetrommel. 8)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4383 am:

... Hat Spaß gemacht, mal die Namen der Phloxliste ein wenig kontrollieren.
Das kann ich mir gut vorstellen. Das würde ich auch gern mal machen - Phloxkontrolle! :D ;)
Scabiosa hat geschrieben:Phlox arendsii 'Jessica'
Der gefällt mir. Aber ich habe ja 'Miss Jill', die auch sehr schön ist ... :) Auf dem folgenden Foto ist Phlox paniculata 'Jeff's Pink' zu sehen. Die vielerorts angegebene Wuchshöhe von 60 cm übertraf er schon im ersten Jahr nach der Pflanzung. Bei Euch auch? - @lord waldemoor, ein Gegenstück zu 'Jeff's Blue'. ;)Bild 'Jeff's Pink'
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Phloxgarten II (2014)

elis » Antwort #4384 am:

BildEine Sorte, die immer mehr Aufsehen erregt, weil sie so gesund und stramm dasteht: 'Luc's Lilac' von Coen Jansen. Übrigens gibt es 'Fliederenzian' vielleicht schon im kommenden Jahr bei uns.... ;)
Schön :Dlg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Phloxgarten II (2014)

elis » Antwort #4385 am:

Und wieder dröhnt die Werbetrommel. 8)
Bei uns braucht nicht mehr getrommelt werden, wir kennen und schätzen seine Qualität ;).lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4386 am:

@Norna und Leana, sieht Eure 'Rosabella' auch so aus?Bild BildDas Rosa ist weniger lachsfarben und doch intensiver, als ich es bisher von dieser Sorte kannte. ::)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #4387 am:

Und wieder dröhnt die Werbetrommel. 8)
Bei uns braucht nicht mehr getrommelt werden, wir kennen und schätzen seine Qualität ;).lg elis
Sarastros oder von Luc`s Lilac? ;D ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #4388 am:

@lord waldemoor, mir gefällt der erste der heute gezeigten Phloxe am besten. :D Schade, dass man keinen Namen dazu hat. ;) Aber das spielt wahrscheinlich eher für Sortenfreaks, denen die gestalterische Komponente zwar nicht egal, aber nicht so wichtig ist, eine Rolle. ::) doch namen wären mir auch wichtig,aber was soll man machen wenn man in einem garten ist und man kriegt ein stück phlox,von dem keiner namen weis,weil er verm. seit generationen im (bauern)garten stehtder 1. der dir gefällt hat riesige schwere blütenbüscheljeffs blue von heute ist falsches bild sollte violete flame heisen jeffs blue fängt erst an zu blühnnoch ein bläulicher
Dann bin ich ja beruhigt, ich dachte schon es wäre eine weitere Version von Jeff´s Blue unterwegs, nachdem in unserem Garten ein wohlgemerkt schöner falscher steht.Du hast ja bereits einige interessante Pflanzen zusammengetragen.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4389 am:

@Inken, so sieht meine Rosabella aus. Hat kleine Dolde, das kann an ihrem jungen Alter liegen. Ich glaube das ist die selbe Pflanze, meine steht auf der Südseite in voller Sonne. Farbe ist in echt etwas kräftiger.Bild Bild
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4390 am:

..., wir kennen und schätzen seine Qualität ;).
Sarastros oder von Luc`s Lilac? ;D ;) ;) ;)
;D
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4391 am:

@Inken, so sieht meine Rosabella aus. Hat kleine Dolde, das kann an ihrem jungen Alter liegen. Ich glaube das ist die selbe Pflanze, meine steht auf der Südseite in voller Sonne. Farbe ist in echt etwas kräftiger.
Ja, und Hartmut Rieger zeigt dieses schöne sanft rosafarbene Exemplar, das ich so aus dem Garten eines Phloxfreundes kenne (... und das mir farblich besser gefällt ;)). Ich nehme den zart lachsrosafarbenen Phlox von Rieger mit der schönen Dolde von meinem. Geht das irgendwie? 8)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #4392 am:

Ich verzweifle langsam bei all den Fehllieferungen und Fragezeichen, vor allem, was die neueren und russischen Sorten anbelangt. Erst einmal Ordnung schaffen? ;) Aber Ihr habt ja schon angefangen, wie ich lesen konnte. :-* Um so wichtiger übrigens, meiner Meinung nach, sich auch um die alten Phloxsorten, ein großartiges Erbe!, zu kümmern. Wir brauchen doch keine falschen 'Europa' oder 'Kirmesländler' - es gibt die echten Sorten noch. Ein wenig mehr Sorgfalt wünschte ich mir im Umgang mit diesen Züchtungen von den großen Züchtern, deren Namen doch auch ehrenvoll genannt und behandelt werden. Hier zum Beispiel.
Volle Zustimmung meinerseits, obwohl ich nicht einmal der größte Sortenfreak bin. ;) Die Frage nach Sortenechtheit ist ein ergiebiges Gesprächsthema, verliert als Dauerthema aber irgendwann seinen Reiz, wenn es allerorten Falschlieferungen zu beklagen gibt. Mal milde ausgedrückt. >:( Hier wären doch vor allem die Profis gefragt und gefordert! Statt immer wieder falsche Sorten in Umlauf zu bringen.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Phloxgarten II (2014)

Junebug » Antwort #4393 am:

'Fliederenzian'
Danke für den Tipp, Guda!Sarastro, ob ich mich so lange zurückhalten kann ... ? ;)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4394 am:

Du hast ja bereits einige interessante Pflanzen zusammengetragen.
Danke. ;D ::) Du aber auch. Ich sage nur: 'Oblako'. :( :D
Antworten