News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiwano (Gelesen 15259 mal)
Re:Kiwano
Hallo Urmele,habe deine Frage erst jetzt gelesen. Ich habe im vergangenen Jahr wieder Kiwano angebaut. Die kannst du durchaus noch säen, ich mache das immer erst im April mit den Gurken und Kürbissen. Bei mir keimen sie immer recht schnell und gut und tragen auch reichlich. Wenn du noch keinen Samen bestellt hast, kannst du von mir welchen haben. Letztes Jahr habe ich sie allerdings etwas zu spät geerntet, sobald die Temperatur in Richtung 0 Grad geht, bekommen sie Frostschaden und werden matschig. Man darf auch nicht warten bis sie ganz orange gefärbt sind, sonst sind die Kerne zu hart.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kiwano
Hallo,ich baue Kiwano im 2. Jahr an. Letztes Jahr im Folientunnel hatte ich mind 20 Früchte an einer Pflanze. Geerntet habe ich bei leicht orangen Farbe der Kiwano.Sie halten sich 1- 3 Monate im Warmlager. Die Pflanze welche ich wie eine Gurke an Schnüren gezogen habe ist im Wachstum leicht zu unterschätzen. Sie bildet 4 m Ausläufer und verdrängt gerne Nachbarpflanzen ist ansonsten sehr robust ( Keine Schädlinge, kein Mehltau). Geschmack säuerlich/ süß, mit einem Nachgeschmack von Banane.Bei mir im Weinbauklima reifen sie im Folientunnel gut aus. Gruss
Re:Kiwano
scheinbar haben meine 2 Kiwano-Pflaenzchen aus Vor-vor-(vor?)-Jahres-Samen zwischen den Gurken doch ueberlebthab ein junges Fruechtchen gefunden :Dum genau zu sein hab ich 2 stachlige Winzlinge entdecktaber nur 2, Gurken und Gerkins zuhauf, aber nur 2 Kiwanochen :'(bin schon ganz kribblig
Re:Kiwano
Da wirst du schon eine Überraschung erleben. Bei mir haben die immer massenweise getragen, die kommen noch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kiwano
da muss ich Dich + mich enttaeuschen, Naturadas eine Fruechtchen ist verschwunden, und schon war das andere alleinedie Gurken-Stauden (wie heissen Gurkenpflanzen?) hat der mexikanische Bohnenkaefer (Epilachna varivestis) mehr oder weniger kompett entlaubt die Kiwano dazwischen auch, da kommt wohl nix mehr



Re:Kiwano
Habe zum 1. Mal Kiwano, im Hochbeet. Nach dem Urlaub 1. Fazit: außer Ranken nichts geworden. Dann entdecke ich auf dem Boden unter Laub verdeckt 5 große grüne Gurken. Habe in Unkenntnis eine geschält (stachelige Sache!): wunderbar, wie eine leckere Landgurke. Auch den skeptischen Kindern hat sie gut geschmeckt. Bin gespannt, wie die reif schmecken werden.
Re:Kiwano
Ähhhh, ich kann mir nicht vorstellen dass man Kiwanos schälen kann
, da bliebe doch nur Matsch übrig. Sie haben keine feste Konsistenz, sind geleeartig, wie Wackelpudding, das muss wohl wirklich eine Gurke gewesen sein. @kudzu: das tut mir leid für dich. Hast du noch Samen? Sonst könntest du für nächstes Jahr von mir haben.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kiwano
Bogli, nicht Schaelen, laengs halbieren und ausloeffelnNatura, keine Samen mehr, 'tuerlichnehm Dich gern beim Wort, lass uns wenn hier auch die Saison rum ist mal klamuesern, vielleicht hab ich ja sogar was, was Du gern haettest
Re:Kiwano
Hmm, ob man ganz unreife schälen kann habe ich noch nicht probiert. @kudzu: machen wir (vielleicht Passiflora-Unkraut
?)

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Kiwano
Meine Freilandpflanzen bekommen teilweise falschen Mehltau, aber toitoitoi scheinbar nur einige...Leider hab ich noch keine Früchte gefunden die Triebe sind aber auch verdammt stachelig und doll gewuchert. Ich hoffe noch...
Lüneburg, Niedersachsen
Re:Kiwano



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.