News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beschriftung (Gelesen 8043 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Beschriftung

lord waldemoor » Antwort #30 am:

weis nicht ob man das schreiben darf,wegen werbung,dann bitte löschenwar bei libro,da gabs einen garden stift von staedler um 1,99 mit dem bin ich sehr zufrieden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Beschriftung

kudzu » Antwort #31 am:

hab vor 1 1/2 Jahren in der Not meine Feigen-Zoeglinge mit Streifen einer Waschmittelflasche (dickes Plastik) und Schlagbuchstaben benamtnicht schoen (teils weil's pressiert hat) aber dauerhaft lesbar und fuer umme
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Beschriftung

Jule69 » Antwort #32 am:

Weil ich dringend zumindest einen Teil meiner Kameliensammlung neu beschriften muss, hab ich heute aus Verzweifelung die Permanent-Marker von A**i gekauft...6 Stück in einem Packung. Erste Tests haben aber leider ergeben, dass die Farbe sehr wohl abwischbar ist...Für mich und die Kamelien einfach unbrauchbar...Sause morgen früh noch mal in einen Schreibwarenladen, vielleicht können die mir diesen Stift bestellen. Alternativ würde ich ja einen Bleistift nehmen, aber welchen? Ich weiß, darüber wurde schon viel geschrieben, aber die Suchmaschine ist leider nicht zu ergiebig...vielleicht bin ich aber auch zu blond?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Günther

Re:Beschriftung

Günther » Antwort #33 am:

Fast alle Permanentmarker bleichen über den Winter aus, längstens über zwei Winter.Manche Luxus-Lackstifte halten länger....Dauerhaft sind in Metallfolien bzw. -blech geprägte Beschriftungen.Noch dauerhafter, teuer, mit viel Aufwand, sind in zweifarbig geschichtete Kunststoffplatten gefräste Inschriften.Bleistift bleicht nicht, kann aber - mühsam - von zu glatten Oberflächen abgewischt werden. Weiche Bleistifte sind besser, ich nehm einen gewöhnlichen Zimmermannsbleistift.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Beschriftung

July » Antwort #34 am:

Also der Güse Wetterstift hat mich überzeugt. Den habe ich seit vielen Jahren und die Schrift hält wirklich ewig:)!Dann habe ich noch einen Städtler Lumocolor permanent, der schreibt sehr dick, hält aber auch sehr lange und gut.Aber der beste Stift ist der Güse Wetterstift. Bekommt man den nicht über eb....??Viel Erfolg bei der Suche:)LG von July
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Beschriftung

wanda26 » Antwort #35 am:

Hi,der Tipp von Staudo ( http://forum.garten-pur.de/index.php?board=26;action=display;threadid=627;start=22 ) funktioniert bestens!Ich habe einfache weiße Pflanzenstecker genommen, andere Stecker funktionieren sicher auch.lg wanda
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Beschriftung

Jule69 » Antwort #36 am:

Die beiden Edding-Nr. hab ich mal notiert, aber wieso ist es so schwierig, an diesen Güse Wetterstift zu kommen? Weder E**y noch A**zon bieten da was an...Ich erinnere mich, mein Großvater hatte z.B. einen Bleistift (der war aber auch heilig), da hat die Schrift toll gehalten, über viele Jahre...Wieso gibt es heute so was nicht mehr?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Beschriftung

July » Antwort #37 am:

Doch Götz Pflanzenbedarf bietet die über eb....an.Im Dreierpack und ohne Versandkosten.Ich habe diese Stifte von Götz Pflanzenbedarf von Güse schon seit bestimmt 10 Jahren....und nur die halten ihr Versprechen.Viel Erfolg und LG von July
Günther

Re:Beschriftung

Günther » Antwort #38 am:

Ich erinnere mich, mein Großvater hatte z.B. einen Bleistift (der war aber auch heilig), da hat die Schrift toll gehalten, über viele Jahre...Wieso gibt es heute so was nicht mehr?
Eben deswegen....Es gab einmal den "All-Stabilo", der hat auch fast überall geschrieben und war recht beständig - hab ich auch schon länger nimmer gesehen.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Beschriftung

Silvia » Antwort #39 am:

Den gibt es aber noch, zumindest dem Namen nach, auch in verschiedenen Farben.http://www.amazon.de/STABILO-ALL-Buntst ... B000WGV8P8
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beschriftung

maddaisy » Antwort #40 am:

Der ist aber "wasservermalbar", will heißen, der ist nicht regenfest...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Beschriftung

Jule69 » Antwort #41 am:

Bei Götz-Bedarf ist es ähnlich wie bei den anderen....Der Stift kostet da sogar 4,40 €!...Mindestbestellwert 20,- €Wie schade, dass mein Opa nicht mehr da ist...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Beschriftung

schwarze Tulpe » Antwort #42 am:

Und weil der Stift so teuer nur zu kriegen ist, probiere ich eine neue Möglichkeit aus.Auf dem Flohmarkt werden diese Etiketten mit Stift billig verhökert:http://www.ebay.de/itm/Pflanzen-Markier ... 3d9d17dNur das Ausradieren fand ich lästig, das Zeug fliegt durch die Luft, wir atmen es ein, es bleibt in der Lunge... keine Ahnung aus welchem Kunststoff der Radierer ist.Also habe ich diese Etiketten mit Tesafilm überklebt und dann mit dem schwarzen Aldi Rex Permanent Marker beschriftet. Der schwarze ist lichtecht, der blaue Stift nicht.Wenn ich die Etiketten neu beschrifte, ziehe ich das Tesafilm ab. Das ist für vorübergehende Beschriftungen gedacht.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Beschriftung

pearl » Antwort #43 am:

Ich erinnere mich, mein Großvater hatte z.B. einen Bleistift (der war aber auch heilig), da hat die Schrift toll gehalten, über viele Jahre...Wieso gibt es heute so was nicht mehr?
auf weißen Steckern hält normaler Bleistift doch so gut, den bekommt man gar nicht wieder weg. Es kommt auf das Material der Stecker an, wir hatten neulich einen link zu den handelsüblichen Steckern, die Staudengärtner verwenden. Eine Beschriftung mit weichem Bleistift der Graduierung B ist sicher noch besser haltbar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Beschriftung

Jule69 » Antwort #44 am:

Da wollte ich ne schnelle Lösung und bin gerade in zwei Schreibwarenfachgeschäften gewesen. Leider führten die weder Zimmermannbleistifte oder Ähnliches noch die Edding-Stifte 751 und 780. Jetzt bin ich es leid und hab ein 3er Paket Güse-Stifte über E**y bestellt...July: Danke noch mal für den Tipp.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten