News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 173683 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Farne 2013

Henki » Antwort #1080 am:

Äußerst freundlich, solche links zu setzen
Und wie schnell die liefern! Und in welcher Qualität! :D Ein besseres Bild war heute zeitlich nicht drin.Bild
enigma

Re:Farne 2013

enigma » Antwort #1081 am:

Da bin ich ja gespannt, meine Bestellung kommt wunschgemäß erst Anfang September.Eben bin ich auf diese Seite einer dänischen Farnliebhaberin gestoßen. Sind ein paar interessante Farne dabei, u.A. einige Kultivare der Hirschzunge.(Nur zum Gucken, da gibt's nichts zu bestellen)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

Ulrich » Antwort #1082 am:

Das ist mal eine schöne Seite, toll das es immer noch Überraschungen im Netz gibt. Sehr schöne Aspl. scolop..
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Farne 2013

Aotearoa » Antwort #1083 am:

Bei Kirstin Norregard-Pedersen sind wir vor 3 Jahren gewesen. Die Farnliebhaberin steht mit ihrer Liebe in Dänemark ziemlich allein da. Die Dänen sind eher Alpinpflanzen-Liebhaber. Auch über Beziehungen in DK habe ich keine weiteren Farninteressierten gefunden. Der Garten von Kirstin war ein leichtes Chaos. Aber sie ist auch nicht mehr die Jüngste.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Farne 2013

tarokaja » Antwort #1084 am:

Diesen Farn habe ich irgendwo irgendwann einmal mitgenommen. Schon lange wollte ich fragen, ob ihn jemand kennt. Er bildet wie ein kleiner Baumfarn eine Art Fuss/Stamm aus. Sorry für die teils schlechte Qualität der Bilder, aber ich bin jetzt zu neugierig, um erst morgen einige neue zu machen.
farn1[td][galerie pid=113964]farn1 fuss[/galerie][/td][td][galerie pid=113963]farn1 ansatz[/galerie][/td]
[td][galerie pid=113961]farn1 unterseite[/galerie][/td][td][galerie pid=113962]farn1 sporangien[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne 2013

Gartenplaner » Antwort #1085 am:

Ich kenn ihn leider nicht :-\ Mal ein paar aktuelle Farnbilder von mir:Asplenium trichomanes 'Incisum' - und gaaaanz viele Adiantum pedatum-Sämlinge :o BildSelaginella borealisBildAsplenium scolopendrium, selbst angesätBildVon links: Athyrium japonicum var. pictum, Blechnum spicant, Woodwardia fimbriata, hinten Dryopteris sieboldii, nur ein Wedelstück zu sehen, Woodwardia unigemmata, hinten Pteris wallichianaBildAsplenium ceterach in einem Hohlblock-ZiegelBildUnd in der TrockenmauerBildAthyrium filix-femina 'Victoriae'BildArachniodes simplicior 'Variegata'BildNach dem trockenen Frühjahr, welches nur einen neuen Wedel nach sich zog, sprossen noch 3 weitere in den feuchten letzten 2 Monaten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

troll13 » Antwort #1086 am:

@ tarokaja,was bedeutet "irgendwo irgendwann einmal mitgenommen"?Ist es ein einheimischer Farn? Wenn ja, dann scheint es ein Athyrium filix-femina zu sein. Ein anderer Farn mit diesen länglichen (kommaförmigen) Sori fällt mir nicht ein.Allerdings sieht der Wedelumriss auf dem Foto recht "gestaucht" aus. Hier in den Wäldern sind lange "schwertförmige" Wedel mit kurzem Stiel typisch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Farne 2013

tarokaja » Antwort #1087 am:

was bedeutet "irgendwo irgendwann einmal mitgenommen"?Ist es ein einheimischer Farn?
Ich weiss nicht mehr, wo und wann ich ihn gekauft habe.Ob es ein einheimischer Farn ist, weiss ich daher auch nicht, hab noch nie solch einen in freier Wildbahn gesehen. Er hat sehr stabile, relativ harte Wedel - A. filix femina kenne ich nur mit 'weicheren' Wedeln und auch nicht so spitz zulaufend. Auch die langen Stiele finde ich auffällig, kenn ich von keinem anderen kleinen Farn so.@ GartenplanerDas Arrangement mit den vielen Farnen in der Ruine(?) begeistert mich am meisten. Und den Arachniodes simplicior 'Variegata' kannte ich noch nicht, find ihn sehr speziell.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne 2013

Gartenplaner » Antwort #1088 am:

Ja, das ist in der "Ruine" :) Der Arachniodes müsste bei dir eigentlich sehr gut gedeihen, bei uns im Norden leidet er im Winter und wächst dann auch noch im Sommer nicht wirklich schnell.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1089 am:

.....Mal ein paar aktuelle Farnbilder von mir:.....
Toll :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

Ulrich » Antwort #1090 am:

Gartenplaner,das Selaginella schaut gut aus, wie lange wächst es schon so ?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

Ulrich » Antwort #1091 am:

Aspl. scolop. Furkatum legt jetzt nochmal richtig los.
Dateianhänge
Aspl.sc.FU1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne 2013

Gartenplaner » Antwort #1092 am:

Selaginella borealis wächst seit Mai in der Tuffmauer.Ich hab die Pflanze in 2 Stückchen geteilt und in die Fugen gepflanzt, das andere Teilstück hat auch Zuwachs, aber weniger.Selaginella densa hab ich auch eingepflanzt, das scheint sich ein bisschen schwerer zu tun.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Farne 2013

Irm » Antwort #1093 am:

Aspl. scolop. Furkatum legt jetzt nochmal richtig los.
wow, der sieht super aus ! und die von Gartenplaner ebenfalls :D wenn doch nur die Farne nicht so extrem schwierige Namen hätten ... :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

Ulrich » Antwort #1094 am:

Asplenium scolopendrium Furkatum. Das ist doch garnicht so schwer. Das schwierige ist für mich, wenn man keine benamten Sorten von Asplenium scolopendrium bekommt, den korrekten Nammen anhand von Literatur zu ermitteln.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten