News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien (Gelesen 5403 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

Gartenlady » Antwort #15 am:

Mich würde als Kontrast wirklich auch einmal eines der Bilder in Farbe interessieren. ;)
mich auch, besonders die beiden ersten der zweiten Serie.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

Katrin » Antwort #16 am:

Ganz lieben Dank für die vielen Anmerkungen. Frida meinte, in sw lägen die Bilder außerhalb der Zeit und das ist etwas, das ich bei gewissen Motiven sehr mag, vor allem, wenn man sich beim Fotografieren auch wirklich so gefühlt hat. Alte Mauern, etwas desolate Zustände und ganz viele Linien, die aufeinandertreffen, kommen für mich ohne Farben besser zur Wirkung.Evi, Wimmelbilder sind ein guter Vergleich. Manche Bilder sind so voller Details, dass man sie tatsächlich verpostern müsste, damit sie auch nur annähernd zur Wirkung kommen können.lerchenzorn, ich habe nicht sehr viel Aufwand bei den Bildern betrieben. Ehrlich gesagt habe ich sogar fast keinen auf mich genommen. Wir sind einfach zu zweit 5 oder 6 Stunden herumgewandert, haben uns spontan für Stiegen entschieden und uns gegenseitig auf Details hingewiesen. Wenn mir was gefallen hat, bin ich stehengeblieben, habe in wenigen Sekunden den Ausschnitt festgelegt, fertig. Ich habe alle Bilder mit der Programmautomatik aufgenommen und nur hin und wieder zur Belichtungskorrektur gegriffen, weil ich mittlerweile schon ganz gut weiß, womit die Kamera Probleme hat oder wo es zu Überstrahlung oder zu dunklen Bildern kommt. Schwieriger waren die Lichtverhältnisse an sich, weil es Sonne, Wolken und Regen gab - daher leuchten manche Bilder mehr, das sind die mit Sonne und andere wirken besonders trist. Dass man Glück haben muss, zeigt das allererste Bild: Ohne Sonne wär das nix geworden.Darum: Was da noch zu machen wäre! Es wundert mich, dass im Netz so wenige Bilder aus Matera zu finden sind, alles normale Ansichtskartenmotive.Als Vergleich drei Bilder aus der Serie in Farbe. Bestimmt gefällt es euch auch, einfach deshalb, weil Matera schön ist 8) , aber ich finde, der Tick Retro darf hier durchaus sein, immerhin ist das die Stimmung, die dort herrscht und die auch zu erhalten versucht wird.BildBildBildUnd noch ein paar sw-Eindrücke. Dann allerdings dürfte meine Fotoausbeute ausgeschlachtet sein. Vielleicht verbringe ich mal mehrere Tage in Matera. Ich stelle es mir schön vor, morgens durch leere Gassen zu streifen und nur Katzen oder alten Menschen zu begegnen. Vielleicht wäre es auch im Winter spannend... wenns nur etwas näher wäre :-\ .BildBildBild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

Silvia » Antwort #17 am:

Die Bilder sind einfach klasse, Katrin! :D In Farbe gefallen sie mir aber doch besser, um ehrlich zu sein. Da sieht man die Sonne und Wärme.Schwarzweiß habe sie für mich so etwas Schwermütiges, was auch dadurch unterstützt wird, dass man kaum Leben sieht.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

jutta » Antwort #18 am:

Katrin, beeindruckene Bilder, wäre mal einen Urlaub wert. Mir gefallen eigentlich der Farbilder besser, ich mag der warmen Gelbton sehr.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

schwarze Tulpe » Antwort #19 am:

Juchhu, sie hat die Farbe rausgerückt. Habe vielen Dank. Ich schwelge nun.So hatte ich sie mir versucht vorzustellen, eine wunderschöne Stadt in warmen Tönen. Und aufgenommen von einer ausgezeichneten Fotografin. Sind es wirklich alle Fotos? Ich bin untröstlich. Schaue alle von vorne an und wünsche mir wieder alle in Farbe. Aber nur, wenn es dir nicht zu viel Arbeit macht.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

Faulpelz » Antwort #20 am:

Und aufgenommen von einer ausgezeichneten Fotografin.
Guck mal, sie kann noch mehr!klick hierKatrin, gratuliere! Hast dir einen guten Verlag ausgesucht :DIch wünsch dir viel Erfolg und hohe Verkaufszahlen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Lehm

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

Lehm » Antwort #21 am:

Das Mopedmotiv unten links gefällt mir auch sehr gut,
Hüstel, das ist eine Vespa. ;)
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

schwarze Tulpe » Antwort #22 am:

@Faulpelz - Ja, sie kann. Ich danke dir. Katrins Buch ist auch ein Genuss. Ich gratuliere dir, Katrin und wünsche viel Erfolg. :DAber ehrlich, ich ahnte es schon nach dem Fernsehbericht über euren Garten, so cool, so wissend, das musste kommen.Mir gefallen deine Fotos und auch deine Texte. Sie sind ein Lichtblick in pur, fachlich fundiert, gut formuliert. Ein Hochgenuss. Auch da sehn ich mich nach mehr. Deine anspruchsvollen Texte heben sich so wunderbar von den hiesigen aufgeblähten Bauchmeinungen ab.Also... sei nicht zu geizig mit deinen Posts. Du hast mich als Fan. ;D
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
sarastro

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

sarastro » Antwort #23 am:

Hallo Katrin, merci für deine gleichfalls ausdrucksstarke Postkarte, dieses Städtchen ist was nach meinem Geschmack - ! Allerdings spar ich mir Süditalien auf später. Es sind zu viele Dinge, die mich dort interessieren.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

Katrin, beeindruckene Bilder, wäre mal einen Urlaub wert. Mir gefallen eigentlich der Farbilder besser, ich mag der warmen Gelbton sehr.
Sehe ich auch so, klasse. Mir gefallen die SW sehr gut.
Liebe Grüße

Jo
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

Irm » Antwort #25 am:

Katrin, schlag mich, aber ich bin verliebt in die drei Fotos in Farbe :D sie sind einfach "warm", die anderen sind mir etwas kalt. Aber schöööön sind alle !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Lehm

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

Lehm » Antwort #26 am:

Allein schon das Grün der Bäumchen...Schwarzweiss geht in New York, Chicago oder London. Der Rest der Welt ist dafür zu schade.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

Carola » Antwort #27 am:

Mir gefällt das Übersichtsfoto in Farbe besser, während die "Detail-Fotos", wie der Olivenbaum in S/W super rüberkommen. Ich denke, es hängt vielleicht auch ein bisschen von der Weiterverwendung der Fotos ab. Auf jeden Fall haben mir Deine Fotos Lust auf die Basilikata gemacht!LG, Carola
Lehm

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

Lehm » Antwort #28 am:

Als Vorbereitung: Basilicata, coast to coast. Dann wird auch klar, weshalb es Farbe braucht!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Eindrücke aus der Basilikata und dem Norden von Kalabrien

Katrin » Antwort #29 am:

Oh Wahnsinn, so viele Reaktionen :D Danke für die Erfolgswünsche fürs Buch und für eure Bemerkungen zu Farbe oder nicht. Ihr müsst wissen, dass ich schwarz-weiß generell liebe und solche Bilder eigentlich nicht trist finde, sondern ausdrucksstark und stimmungsvoll. Allerdings gibt es nicht so oft Motive, die dann auch wirklich in sw überzeugen, die gezeigten schaffen das bei mir schon. Aber das ist klarerweise Geschmackssache und die Bilder zeigen in Farbe mehr die Realität, weshalb sie für Leute, die das Land nicht kennen, wahrscheinlich aussagekräftiger sind.Christian: :) Lehm, danke für den Filmtipp. Das bisschen, was man im Internet findet, ist schon spannend... und leitet weiter zu weiteren Motiven :D .Die wegen Erdrutsches verlassene Stadt Craco in flirrender Mittagshitze mit Polfilter: Einmal in Farbe und einmal in Schwarzweiß. Da bin ich selber schwer am Grübeln, beide Male aber stark, oder? (der Anblick hat mich schwer fasziniert)BildBildDie Landschaft um Craco. Die Schluchten ohne Bewuchs heißen Calanchi, es ist Lehmboden, der rasch erodiert und bei Rodung und Überweidung zu völlig unbrauchbarem Land wird, in dem nur Eidechsen huschen.BildZwei Eindrücke aus Melfi[td][img]https://lh3.googleusercontent.com/-JX6uv9UF2ok/U_T77luAobI/AAAAAAAAGKU/-iqlkGvUxaY/s440/d2.jpg[/img][/td][td][img]https://lh6.googleusercontent.com/-mRqSu6_Wlm0/U_T78VugGSI/AAAAAAAAGKc/uoSsjYaDi50/s440/d3.jpg[/img][/td]
Und zwei aus dem Gebiet rund um den Monte Vulture, einem erloschenen Vulkan. Das dortige Naherholungsgebiet ist eine Attraktion, weil es sehr hohe Bäume gibt, allerdings ist bei weitem nicht mehr alles dort in Betrieb und es gibt etliche Steinbrüche rundherum.[td][img]https://lh3.googleusercontent.com/-5rJfcG7BtTQ/U_T76-0rp0I/AAAAAAAAGKQ/GthV3uEHfxU/s440/d1.jpg[/img][/td][td][img]https://lh5.googleusercontent.com/-5rcqjif1ymI/U_T75TvPdqI/AAAAAAAAGKE/0Cp4tpU23qw/s440/d.jpg[/img][/td]
Ab dem nächsten Post wirds massentauglicher ;) mit Landschaftsfotos und so...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten