nachdem ich heute Morgen ein "Morgenlicht-Foto" eingestellt habe, jetzt noch eines von heute Abend...schönes Wochenende in die Runde gewünscht!][url=http://postimage.org/]
ja, Šumava, wenn ich nicht unbedingt unbedingt in der Großstadt leben wollen würde, dann, ja dann würde ich Dich wirklich beneiden. Um die Aussicht, die Weite, den Platz. Und um das Abendlicht Dir auch ein schönes WE !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Man kann auch einfach die Finger still halten, wenns nicht gefällt. Wenn alle immer und überall ihre Meinung so kundtun würden, würde immer Krieg herschen.
Sorry, das muss ich noch kommentieren:Warum sollte hier jemand seine Meinung nicht äußern sollen, auch und gerade wenn es mal kritische Töne sind?
Weil es, lieber Treasure-Jo (meine bescheidene Meinung!) abgrundtief uninteressant ist zu hören, dass User XYZ einen anderen Gartengeschmack hat als ich. Davon gehe ich eh aus, und deshalb würde ich meinen Garten ggf. kein Deut ändern. Dasselbe dürfte auch für den Rest der werten Leserschaft des Forums gelten, oder interessiert es tatsächlich jemanden zu lesen, wer hier alles Aversionen gegen Kiesgärten hat oder wem die Farbe Petrol für Blumenpötte nicht zusagt? Anders empfände ich eine Kritik in dem Stil "Ich hätte da eine Idee... könnte man die kahle Ecke xx noch mit einem yy verschönern" - vorausgesetzt, der Garteninhaber hätte sich unsicher oder fragend geäußert . Warum es aber sinnvoll ist, sich lobend zu äußern? Weil einem bei Bildern wie den von Šumava gezeigten einfach das Herz aufgeht. Und weil es wohltuend ist zu lesen, dass andere Gartenfreunde bei solchen Bildern die gleiche Freude empfinden wie man selbst.
Und ja, Teichisris, du hast Recht - und deshalb haben wir das hier auch schon geklärt
"Geklärt" scheint mir ein relativer Begriff zu sein, Gänselieschen, so lange Gartenopa Gerhard sich genötigt fühlt zu erklären, dass er sich in seinem Garten trotzdem wohl fühlt (obwohl er ihn anders gestaltet hat als den gerade gezeigten Hammer-Traumgarten von Šumava).
Sorry, das muss ich noch kommentieren:Warum sollte hier jemand seine Meinung nicht äußern sollen, auch und gerade wenn es mal kritische Töne sind?
Weil es, lieber Treasure-Jo (meine bescheidene Meinung!) abgrundtief uninteressant ist zu hören, dass User XYZ einen anderen Gartengeschmack hat als ich. Davon gehe ich eh aus, und deshalb würde ich meinen Garten ggf. kein Deut ändern. Dasselbe dürfte auch für den Rest der werten Leserschaft des Forums gelten, oder interessiert es tatsächlich jemanden zu lesen, wer hier alles Aversionen gegen Kiesgärten hat oder wem die Farbe Petrol für Blumenpötte nicht zusagt? Anders empfände ich eine Kritik in dem Stil "Ich hätte da eine Idee... könnte man die kahle Ecke xx noch mit einem yy verschönern" - vorausgesetzt, der Garteninhaber hätte sich unsicher oder fragend geäußert . Warum es aber sinnvoll ist, sich lobend zu äußern? Weil einem bei Bildern wie den von Šumava gezeigten einfach das Herz aufgeht. Und weil es wohltuend ist zu lesen, dass andere Gartenfreunde bei solchen Bildern die gleiche Freude empfinden wie man selbst.
Also ich hätte da mal eine Idee, ich weiß jetzt nicht, ob ich dich drauf ansprechen soll, aber könnte es sein, dass man in einem Forum miteinander diskutiert, was bedeuten könnte, ggf. eventuell anderer Meinung zu sein?Es ist ja so, dass man was hier einstellt und jeder kann es sehen. Im Internet.Und so ein Forum ist soooowas von langweilig, wenn nach jedem gezeigten Beitrag nur oberflächliches Entzücken geheuchelt wird. Da brauch ich kein Forum, da kann ich auch beim Friseur die "Mein sch. Garten" lesen Was nicht bedeutet, dass man bösartig und streitsüchtig sein muss
vielleicht verwechselt teichiris das forum mit einem blog? oder mit gesichtsbuch? und warum sollte hier jemand seine/ihre bilder allen usi vor den latz knallen, wenn keine resonanz erwünscht ist? @ šumava: ah. ist gelungen!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos