News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 727734 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4425 am:

einen violetten
Es ist wahrscheinlich kein Uspech. Uspech aus Russland.http://www.russianphlox.com/pages/catalog.php?iid=535
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

lord waldemoor » Antwort #4426 am:

einen 2 farbigen, er kann auch in himmelblau
Der sieht ziemlich Prospero änlich. Den den im Kopf behalten um am besten mit echter Sorte vergleichen.http://www.helenium-phlox.de/phlox/prospero
von dem ich ihn bekam,meinte violetta gloriosa,da er knapp 4 cm blüte hat und dein genannter 4,5 cm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4427 am:

Der sieht ziemlich Prospero änlich. ...
von dem ich ihn bekam,meinte violetta gloriosa ...
hm, für mich ist die in der form runder und irgendwie substantieller - vergleiche selbst, bei rieger: violetta gloriosa
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4428 am:

@lord waldemoor, Lisa hatte kürzlich beide Sorten -'Violetta Gloriosa' und 'Prospero'- verglichen und angemerkt, dass sie auch duften, dies aber nicht als Vergleichsmerkmal taugt, möchte man beide unterscheiden. Hier ihr Beitrag:
'Prospero' - Blütenblätter (Petalen) sind leicht nach innen gewölbt, die Ränder sind unregelmäßig, leicht spitz ("Zipfel"), teilweise "fransig", um die Blütenröhre bilden die Petalen einen angedeuteten weißen Stern, der bei 'Annette zur Linden' wesentlich ausgeprägter ist und bei 'Violetta Gloriosa' entweder komplett fehlt oder so rund ist wie ein klassisches "Auge". 'Violetta Gloriosa' - Blütenblätter (Petalen) komplett rund, wie eine Scheibe, die um die Blütenröhre herum nach außen gewölbt sind (-> drittes Foto). Das ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal zu 'Prospero'. Die Petalen überlappen sich stärker als bei 'Prospero'. Die Höhe ist kein Kriterium, aber die Blütezeit von 'Violetta Gloriosa' liegt nach der von 'Prospero', sie blüht also später als 'Prospero'.Bild
Wie Du schon sagtest, ist der Blütendurchmesser von 'Prospero' größer. Wenn ich beide Phloxe vor mir sehe, kann ich sie meistens unterscheiden (ohne zu messen ::)), aber über ein Foto fällt es schwer, es sei denn, man hat die runde überlappende 'Violetta Gloriosa'-Blüte sehr auffällig auf einem Bild oder im Gegensatz dazu die flatterige von 'Prospero'. Da die Phloxblüten sich aber nicht immer derart bilderbuchhaft präsentieren ... :P ;)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Phloxgarten II (2014)

elis » Antwort #4429 am:

Boah elis, der blaue ist eine Wucht, falls da nächstes Jahr ein Ablegerle sein sollte, wenn ich nach Freising komme? ;D ;D ;) :) 8) 8)
Vielleicht ;) ;) na klar. Mußt mich aber im Frühling erinnern, Du weißt ja "Altersheimer" lässt grüßen.lg elis
Dateianhänge
Phlox3112a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Phloxgarten II (2014)

elis » Antwort #4430 am:

Der glaube ich heißt Peppermint. Den habe ich mal vom Gärtner Pötschke gekauft. Heuer ist er schon fast einfarbig geworden. Schade.Ändert sich das vielleicht nächstes Jahr wieder ?lg. elis
Dateianhänge
Phlox1508a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

lord waldemoor » Antwort #4431 am:

peppermint twist ist sehr schönleana meintest du mich mit violetten,das ist vlt amethyst ,, uspech habe ich auch,aber kein bild gezeigtjz kommt auch noch annette zur linden in betracht,ggg statt erkennen gibts jz 3 möglichkeiten,,wir haben schon zigmal verglichen bei rieger,seit jahrenmeiner duftet recht gut,hatte noch nie blüten über 4 cm und blüht etwas später als die rosa phloxe,aber meine weissen sind noch später
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4432 am:

@elis, das ist Peppermint Twist. Meiner blühte von Anfang an rosa. Er kann in seine Ausgangsfarbe sich verändert, am besten man entfernt die einfarbigen Triebe so weit es geht ganz unten. Sonst mit der Zeit wird er ganz rosa und die Triebe werden nie mehr farbig.Meiner blühte von Anfang an rosa. :( @lord w., ich meinte elis, ich habe ihre Zitat kopiert. Falls dein hellblauer Phlox aus dem alten Garten stammt, dann kann es keine Annette zur Linden(2001) sein, ich kenne keine Verkaufsquelle ausser beim Herr zur Linden direkt. Ich wollte die letztes Jahr schon bei ihm kaufen und die war nicht da.http://www.helenium-phlox.de/phlox/annette-zur-linden
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

lord waldemoor » Antwort #4433 am:

leana,danke,ja mein phlox stammt aus einem uralten verlassenen garten
Dateianhänge
2farbig.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

lord waldemoor » Antwort #4434 am:

dann gibts noch diesen der aussieht wie uspech, aber auf diesem bild nicht so
Dateianhänge
k-079.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4435 am:

P.D.Williams, schöne große Blüten 5,0 cm.Bild Bild RijnstroomBild
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4436 am:

dann gibts noch diesen der aussieht wie uspech, aber auf diesem bild nicht so
Ich finde da gibts nicht so viel Änlichkeit mit Uspech. Sieht änlicher meinem Purple Eye Flame. Letztes Jahr war er nicht so stark ausgefärbt.Bild
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4437 am:

@elis, kannst du bitte den Phlox #4406 noch einmal näher zeigen, er ist ja extrem gut wüchsig. Wie alt ist der Horst schon? Ich möchte gerne noch ein Foto von dem blauwerdenden tagsüber bitte sehen, falls es geht.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

lord waldemoor » Antwort #4438 am:

wahrscheinlich hast du recht,danke für den namendenke ich hab falsches bild genommen,aber hab einen der wie uspech aussiehtkönnte es dieser sein,das bild ist vom abend,sonst ist er mehr violett
Dateianhänge
bluete_2014.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4439 am:

@lord w., Uspech ist sehr schlecht zu indentifizieren, es gibts so viele Sorten die farblich in die Richtung gehen wie z.B. Laura oder andere Kreuzungen.
Antworten