News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil (Gelesen 28684 mal)
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Wie wär's mit noch etwas Sedum reflexum oder Sempervivum?
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Ich glaube nicht, dass sich das auf Dauer auf der Mauer halten würde. Vorne im Steinbeet hab ich es aber überall dazwischen.
[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Na, mit Moos und Flechten sieht es sicher auch gut aus!
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Hoffe ich auch. 

[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Noch ne Idee: Zimbelkraut!
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Das ist eine gute Idee, danke! Wächst auch bei uns in der Stadt an der Schlossmauer, werde ich probieren. 

[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
P.S., ich wußte, ich hatte mal ein Bild davon gemacht:
[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
@Frabbing,Vielen Dank für den interessanten Beitrag, auch für die Fotos der Bauphase! :DGrüßeJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Bitteschön, und vielen Dank! Freut mich, dass es euch gefällt. 

[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Da sind irgendwo Rhodohypoxis (rosa Sternchen) gepflanzt.Sind die bei euch winterhart?
Gruß Arthur
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Das wird sich zeigen. Die Beete sind aber mit Rindenmulch abgedeckt, deswegen bin ich recht zuversichtlich, dass die zwiebelähnlichen Wurzeln im Frühjahr wieder auslaufen werden. An der Wand gegenüber steht auch seit Jahren eine ausladene Feige ausgepflanzt, ohne dass sie schon mal zurückgefroren wäre.Da sind irgendwo Rhodohypoxis (rosa Sternchen) gepflanzt.Sind die bei euch winterhart?
[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Er ist nun fast fertig und sieht noch besser aus als erwartet. Ist kein reiner Kunststoff, sondern WPC. Bilder folgen.gern würde ich aber noch den Plastikzaun sehen![]()
[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Hier die versprochenen Bilder:



[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Davon habe ich heute einige Flecken bepflanzt, bin gespannt, ob es sich dauerhaft hält:Noch ne Idee: Zimbelkraut!

[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter