News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2014 (Gelesen 235036 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

kaieric » Antwort #765 am:

Ein Steppen-Prärie-Südafrika-Beet (trockene Freifläche mit Pflanzen aus der ganzen Welt) vor einem ehemaligen Kasernenfahrzeuggebäude (Garagen) :D

gibt es auch ein bild von der gesamtsituation?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mediterraneus » Antwort #766 am:

Bild
Welche Aster ist das links unten?Der gelbe Doldenblütler (wurde mein ich schonmal als"Brunzblume" bezeichnet)?Vorne mittig die dicken Blätter (Geophyt?) ?Ich bin noch auf der Suche nach europäischen Pflanzen für Trockenbeete.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Treasure-Jo » Antwort #767 am:

Welche Aster ist das links unten?Der gelbe Doldenblütler (wurde mein ich schonmal als"Brunzblume" bezeichnet)?Vorne mittig die dicken Blätter (Geophyt?) ?Ich bin noch auf der Suche nach europäischen Pflanzen für Trockenbeete.
Aster amellus 'Veilchenkönigin' : die gilt als etwas schwachwüchsig, hat meines Erachtens aber die auffälligste, intensivste Blütenfarbe, starker Kontrast zu den Gelb-Orange -TönenDie hier auch von Sumava verwendete Pflanze ist die Patrinia scabiosifolia (ich habe sie eher mittig in der Pflanzung verwendet, das Neongelb ist einzigartig, den Geruch habe ich bis dato noch nicht wahrgenommen)Der Geophyt ist eine Eucomis 'Sparkling Burgund', nicht wirklich trockenheitsverträglich, eigentlich nicht standortgerecht, aber aus gestalterischen Gründen einfach unverzichtbar hier, fand ich: Grobes dunkles Laub als Kontrapunkte zu der sehr filigranen Artemisia ludoviciana 'Silver Queen'
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mediterraneus » Antwort #768 am:

Eine europäische Aster, wunderbar. A. amellus gilt ja als extrem kurzlebig. Aber schön :DWelche Erfahrungen hast du mit Aster sedifolius "Nanus" und Aster pyreneus "Lutetia" in deinen Kiespflanzungen?Die Eucomis ist hier wohl nur einjährig und Patrinia muss ich mir merken, danke!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Treasure-Jo » Antwort #769 am:

Die Eucomis kommen im Winter raus!Aster sedifolius und A. pyraeneus sind klasse in Kiesgärten. Letztere ist besonders unverwüstlich und trockenheitsverträglich.Aster amellus sind per se nicht kurzlebig, zumindest nicht auf sandigeren Substraten. Auf lehmigen Böden überleben sie in der Regel nur wenige Jahre. Das schrieb auch schon Hansen in seinen Werken.Patrinia mag frischen Boden. Das wird nix im Kiesbeet. Wir haben es hier nicht so genau genommen mit den Lebensbereichen. ;) Da würde ich lieber auf trockenheitsverträglichen Doldenblütler zurückgreifen wie diverse Peucedanum, Seseli, Foeniculum oder. Ferula communis. Gestalterische Aspekte waren wichtiger. dennoch funktioniert die Pflanzung ganz gut. Es ist da aber nicht zu trocken.Übrigens: Euphorbia seguieriana 'Sternenwolke' ist super, fast ein Muss im Kiesgarten.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mediterraneus » Antwort #770 am:

..... Es ist da aber nicht zu trocken.
Dacht ich mir fast wegen der Kniphofien. Die mochten bei mir auch keine absolute Dürre.Lebensbereich sind ja auch nur ein kleiner Spleen von mir, manchmal muss man da aber einfach Kompromisse machen (Kniphofia caulescens z.B ist bei mir momentan so einer 8) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mediterraneus » Antwort #771 am:

Hier mal Fotos von gerade eben aus meinem Gartenchaos :DSeseli montanum dominiert gerade den Senksitzplatz. Die Traube "Arkadia" wird so langsam reif. Ab Anfang Sept. Ist bei mir aber eher eine Ziertraube.
Dateianhänge
Seseli_montanum_aug14.jpg
(61.12 KiB) 417-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mediterraneus » Antwort #772 am:

Unter der Quitte glüht Arum italicum.
Dateianhänge
Unter_Quitte_Aug_2014.jpg
(81.3 KiB) 413-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mediterraneus » Antwort #773 am:

Der Wiesengemüsegarten
Dateianhänge
Tomaten_2014_August_021.jpg
(83.72 KiB) 440-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Treasure-Jo » Antwort #774 am:

Wie auf einem Landgut in der Toskana :D Die. Trauben sehen aber toll aus. Schmecken die nicht?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mediterraneus » Antwort #775 am:

In der Toskana hätt ich jetzt keine Fleecejacke an :-\"Arkadia" gehört zur "Neuen Generation" von pilzfesten Tafeltrauben, sehr nett anzuschauen, toll gezahntes Laub, riesige aufgeblasene Trauben von leider nur sehr mittelmäßigem Geschmack, etwa wie gängige grüne Supermarkttrauben.Ich hatte sie eigentlich ausgemustert, dachte aber, sie könnte sich wenigsten optisch ein bißchen nützlich machen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Elke » Antwort #776 am:

Mediterraneus,die Aronstab-Beeren sind ein wunderbarer (schon fast herbstlicher) Farbfleck in diesem heimeligen Bild.Die Taglilie 'Chicago Red Ruby' bildet gerade neues Laub. So sah sie Anfang Juli aus. Der Sonnenhut versamt sich immer freigiebig in meinem Beet, da ich die Samenstände im Winter extra für die Distelfinken stehen lasse, die dann dort immer herumturnen, was allerliebst aussieht. Da, wo mir die neuen Sonnenhüte gefallen, wie hier im Vordergrund des Beetes, lasse ich die Sämlinge dann auch stehen.Die Phloxe sind ebenfalls sehr ausbreitungsfreudig. Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Sonnenhute1.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

enaira » Antwort #777 am:

Eine europäische Aster, wunderbar. A. amellus gilt ja als extrem kurzlebig. Aber schön :DWelche Erfahrungen hast du mit Aster sedifolius "Nanus" und Aster pyreneus "Lutetia" in deinen Kiespflanzungen?
Ich habe die 'Veilchenkönigin' schon seit 13 Jahren, ist also nicht gerade extrem kurzlebig. Allerdings in Lehm.Aster amellus 'Butzemann' steht auch schon seit 8 Jahren im Steingarten. Man kann sie nicht als übermäßig wüchsig bezeichnen, aber sie blüht üppig und fällt auch nicht auseinander.A. sedifolius 'Nanus' steht seit 7 Jahren im Steingarten und blüht unermüdlich.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

enaira » Antwort #778 am:

Wieviele Beiträge muss man denn hier geschrieben haben, um auch eine Meinung haben zu dürfen? Weiter oben im Thread wurde ja schon angedeutet, dass ein "Newby" hier nicht so arg viel zu melden hat.
Mit Verlaub, das ist Quatsch.Ich bin auch erst seit etwa einem Jahr dabei und habe mich von Anfang an wohl und akzeptiert gefühlt.Kommt vielleicht auf den Ton an...? ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mediterraneus » Antwort #779 am:

Hab ich ja völlig überlesen.Ja, das ist Quatsch. Viele Beiträge lassen eher auf ein Mitteilungsbedürfnis schließen, als auf Ahnung ;) Jedoch schließe ich mich auch Irms Meinung an ( :o ), wenn man in eine gewachsene Gemeinschaft neu eintritt, sollte man sich erst mal umschauen und das Klima testen, bevor man Forderungen stellt ;)Nach einiger Zeit kennt man dann seine Pappenheimer und vermeintlich unangebrachte Kritik erscheint in einem anderen Licht. Oft.Genug o.T.Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge, teichiris :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten