News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Behaartes Ziergras, aber welches? (Gelesen 1578 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Behaartes Ziergras, aber welches?
Hallo, ich hatte schon zig Jahre mehr kein Ziergras in Händen.Jetzt kann ich wieder loslegen und obwohl Körperbehaarungmomentan nicht so im Trend ist, gefiel mir diese Sorte.
Erinnert mich etwas an Quecke von den Halmen her.Ich hab echt keinen Plan.Vergraste Grüßeund Dank im Vorgras!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
Schau doch z.B. mal hier nach, sollte passen. Panicum capillare vermutlich.Das war voreilig. Panicum soll ausschließlich ein- oder zweiblütige Ährchen haben. Ich bräuchte ein gutes Gesamtbild und mehr Details. Vielleicht weiß jemand anders mehr.
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
Ja, Lerchenzorn, das Bild ist nicht gut. Jetzt hab ich zwar noch eins mit Gesamthabitus, aber ich finde die Qualität auch schlecht.
Wahrscheinlich hilft aber auch dieser Hinweis "lässt sich schlecht ablichten" nichtfür eine Bestimmung.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
Eragrostis spectabilis ähnelt

- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
warum nicht ... könnte evtl. ein "Haariges Scheugras" sein ......Wahrscheinlich hilft aber auch dieser Hinweis "lässt sich schlecht ablichten" nichtfür eine Bestimmung.



"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
das detailbild hat mich an die Puschel erinnert, die mein Hakonecloa macra gerade produziert ... in der übersichtsaufnahme des scheuen gesellen sieht´s aber gaaaanz anders aus

"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
Muchísmas gracias, Morenito! :)Sieht verdammt aus wie Eragrostis spectabilis.
Pruust! Dafür hab ich jetzt aber länger gebraucht.Ich fand der Name hörte sich plausibel und seriös an.Seriöser als "Purpur-Liebesgras" eines Gartenversands zumindest.warum nicht ... könnte evtl. ein "Haariges Scheugras" sein ...![]()
![]()
![]()
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
Toll, moreno. Das wird es wohl sein.@Ismene: Hier ist auch ein Bild der Ährchen, das gut zu denen auf Deinem ersten Bild passt.(Meinem eigenen Exemplar ähnelt es nicht, weil das in all seinen langen Jahren noch nie auch nur den geringsten Blütenansatz gezeigt hat.
)
Stell es am besten in die heißeste und hellste Ecke, die Du bieten kannst. Noch besser, Du ziehst um in den Oberrheingraben.
(Lass mal, Zone 8a ist vielleicht schon passend - nur hier in N-Deutschland wird das nichts mit dem.)



- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
Eragrostis specatbilis dürfte jetzt noch nicht blühen. Ich glaube daher eher, dass es Eragrostis trichodes ist.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
Bei der hätte ich anhand von Bildern vermutet, dass die Blütenstände deutlich über den Blättern stehen. Ich kenne die Pflanze aber nicht, kann es also nicht beurteilen. Ismenes Pflanze ist noch im Pott. Kann die Blüte durch Kultur verfrüht sein?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
Das kann sein. Auf dem Foto konnte ich nicht richtig erkennen, ob die Blüte über dem Laub steht. Wenn die Blüte unwesentlich höher als das Laub ist, dann wird es doch E. spectabilis sein.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
ja, das klingt eher, wie was illegales zum rauchen, nach dem man gaaanz friedlich wird ... *ups*Pruust! Dafür hab ich jetzt aber länger gebraucht.Ich fand der Name hörte sich plausibel und seriös an.Seriöser als "Purpur-Liebesgras" eines Gartenversands zumindest.warum nicht ... könnte evtl. ein "Haariges Scheugras" sein ...![]()
![]()
![]()



"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
Och, das ist ja schade.(Meinem eigenen Exemplar ähnelt es nicht, weil das in all seinen langen Jahren noch nie auch nur den geringsten Blütenansatz gezeigt hat.


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Behaartes Ziergras, aber welches?
Hey, du bringst mich auf Ideen.ja, das klingt eher, wie was illegales zum rauchen, nach dem man gaaanz friedlich wird ... *ups*![]()
![]()
![]()

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort